• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritzel mit Soda reinigen

lazyworkaholic

Mitglied
Registriert
13 Mai 2009
Beiträge
129
Reaktionspunkte
0
Kann man das machen? Oder gibt es schädliche Auswirkungen?
Mein Cernan Feld beim Herd wird mit Frosch Soda Reiniger auch sehr gut von Fett und Schmutz befreit.
 
Ich glaube Aluminium reagiert mit Soda, so daß es schwarz oder fleckig wird. Inwieweit das für das genannte Produkt gilt, weiss ich nicht. Guck mal auf die Warnhinweise.

Stahl und Titankassette müsste, wenn meine Theorie stimmt, aber funktionieren.

Ansonsten ist nichts dran an einer Kassette was kaputt gehen könnte. Die Lager sitzen ja im Freilauf.
 
Whisky nur mit etwas Wasser, wenn überhaupt ...
... Whiskey nur mit viel Cola, wenn überhaupt! :D
 
Kann man das machen? Oder gibt es schädliche Auswirkungen?
Mein Cernan Feld beim Herd wird mit Frosch Soda Reiniger auch sehr gut von Fett und Schmutz befreit.



Empfehlen würde ich das ......
Wird 1: 5 verdünnt ,wird von Hürzeler verwendet ...!

666.jpg
 
hallo,

nimm Waschsoda, gibt es in jeder Drogeriekette z.B hier, ein EL pro Liter Wasser aber bitte Handschuhe u. Schutzbrille anziehen da alkalische Lösung.
Edit:Mit Aluminium wäre ich zunächst Vorsichtig wenngleich das Zeug in der Gastronomie in höchsten Tönen wegen seiner Fettlösekraft gelobt wird.

Gruß k.l.
 
Zuletzt bearbeitet:
Industriereiniger wie von KM-fresser beschrieben. Wie halt der Hürzeler nimmt. das Zeugs gibt es unter zig- hundert Namen. Alles die gleiche Brühe. Das ist nichts anderes als Spülmittel nur halt stärker konzentriert. Bei hochdosierter Anwendung je nach Empfindlichkeit der Hände Gummihandschuhe empfehlenswert. Erhältlich im Netz oder Fachgeschäft für Reinigungsmittelbedarf
 
Kann man das machen? Oder gibt es schädliche Auswirkungen?
Mein Cernan Feld beim Herd wird mit Frosch Soda Reiniger auch sehr gut von Fett und Schmutz befreit.

Wenn wirklich Soda, also Natriumcarbonat drin ist, würde ich es am Rad nicht verwenden. Das Zeug ist stark basisch und greift Alu- und andere Leichtemtallegierungen an. Bei Ritzeln hat sich bei mir Abbürsten mit einer alten Zahnbürste und ein paar Tropfen Spülmittel bewährt. Das Zeug ist stark fettlösend und dürfte für sämtliches Material am Rennrad gut verträglich sein.

Gruß, Wolfgang
 
Wie versaut sind eigentlich eure Ritzel? Zum einheitlichen Block mutiert? Trockenes Stück Frotteehandtuch genügt mir immer. Bei den 3ern dient der Schraubstock als Halterung und dann gehts mit nem Lappen dazwischen.
Johann
 
ich habe eine bürste mit langen borsten, dann ein wasser mit spülie und dann wasche ich erst den rahmen ab, mit der bürste und mit dem rest spüliwasser bürste ich dann das ritzelpaket, kette und kurbel. wird damit super sauber, dannach noch kurz neue ölen, fertig. da fährt man einmal kurz über ne nasse strecke und es ist eh alles wieder dreckig....
 
Zurück