• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritzel lösen an Mavic-Laufrad

guenni_wi

Neuer Benutzer
Registriert
4 Oktober 2019
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Ritzel lösen kann, um neue Speichen einzuziehen. Benötige ich ein Spezialwerkzeug?
Bin für jede Hinweis dankbar.
 

Anhänge

  • 20241021_000709.jpg
    20241021_000709.jpg
    410 KB · Aufrufe: 84
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Andreas P.

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ist eine Helicomatic, zum Abnehmen braucht man den Flaschenöffnerschlüssel. Ritzel abnehmen wird nicht reichen, da der Freilauf einen größeren Durchmesser hat als der Nabenflansch.
Ohne Schlüssel würde ich es sehr (!!) vorsichtig mit einer Wasserpumpenzange versuchen, der Sicherungsring sitzt meist nicht sehr fest (ist aber aus ziemlich weichem Blech und entsprechend schnell verbogen).
 
Hallo,

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Ritzel lösen kann, um neue Speichen einzuziehen. Benötige ich ein Spezialwerkzeug?
Bin für jede Hinweis dankbar.
gib mal deinen standort an, den schlüssel haben einige hier. ehe du was vergnaddelst mit ner zange, in köln kann ich helfen.
ansonsten auch willkommen beim alteisen hier, immer erst fragen, dann schrauben, wenn du unsicher bist.
 
Auf der Helicomatic-Nabe sitzt der Freilauf-die Ritzel bleiben drauf- auf einem mehrgängigen Gewinde und wird nur von dem sichtbaren Ring gehalten. Den abschrauben und den Freilauf abziehen.
1729687502680.jpeg
VeloBase
 
Auf der Helicomatic-Nabe sitzt der Freilauf-die Ritzel bleiben drauf- auf einem mehrgängigen Gewinde und wird nur von dem sichtbaren Ring gehalten. Den abschrauben und den Freilauf abziehen.
Anhang anzeigen 1516272 VeloBase
+1

1729687965069.png


Ist quasi das Funktionsprinzip eines Schraubkranzes, nur ist da eben kein Gewinde mit mehreren Gewindegängen (für den Freilaufkörper mit den Ritzeln), sondern eine Art "Schnecke", über welche dieser in einer leichten Drehbewegung leicht aufgesetzt bzw. herunter genommen (schrauben kann man das nicht nennen) wird.

Und die Sicherung des Kranzes beruht tatsächlich nur auf dem schmalen gezahnten Sicherungsring, welchen man mit einem entsprechenden Schlüssel auf- bzw. abschraubt (da gibt es die einfache Blechversion mit dem Flaschenöffner auf der Gegenseite, es gibt aber auch ein "Profiwerkzeug").


Ergänzung:

Falls die Ritzel selbst (vom Freilaufkörper) demontiert werden sollen, erfolgt dies mittel zweier Kettenpeitschen (da die Ritzel dort ebenso aufgeschraubt bzw. gesteckt sind, wie sonst auch bei Schraubkränzen).

1729688583435.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück