• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritzel-Demontage bei Maillard Nabe - SingleSpeeder

schmittchen-schleicher

elastische Beine
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
377
Reaktionspunkte
1
Ort
Bonn
Hallo,

ich versuche gerade ein altes Hercules RR auf single speed - später mal fixed - abzurüsten.

Vorerst soll das kostengünstig unter weitest möglicher Verwendung der vorhandenen (Original)Teile geschehen.

Bei der Demontage der Ritzel von der Nabe komme ich nicht weiter.
Der Beschriftung nach handelt es sich um eine Maillard Nabe (03/87 wird wohl das Herstellungsdatum sein). Bilder sind im Anhang.

Wie bekomme ich die Ritzel runter?
Muss ich die Kontermuttern lösen?
Ist das ein Schraubkranz oder eine Ritzel-Kassette?
Kann ich die Anzahl der Ritzel mit Spacern auf 1 reduzieren?

[EDIT]
Sheldon Brown und Sheldon Brown 2 nach zu urteilen ist das ein Schraubkranz.
Das heißt, dass ich mit dem richtigen Abzieher die Ritzel incl. Freilaufkörper runter bekomme und mit einem passenden Schraubritzel single-speed und fixed in einem Schritt bekommen?!
[/EDIT]

Danke für Antworten!
 

Anhänge

  • maillard1.jpg
    maillard1.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 578
  • maillard3.jpg
    maillard3.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 555
  • maillard2.jpg
    maillard2.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 464

Anzeige

Re: Ritzel-Demontage bei Maillard Nabe - SingleSpeeder
AW: Ritzel-Demontage bei Maillard Nabe - SingleSpeeder

Du brauchst den richtigen Abzieher.

Mit Spacer ist da nix,einfach ein Freilaufritzel aus dem BMX Bereich auf das Gewinde schrauben.
Dann musst du noch die Kettenlinie angleichen und fertig.
 
AW: Ritzel-Demontage bei Maillard Nabe - SingleSpeeder

Du brauchst den richtigen Abzieher.

Mit Spacer ist da nix,einfach ein Freilaufritzel aus dem BMX Bereich auf das Gewinde schrauben.
Dann musst du noch die Kettenlinie angleichen und fertig.
Hmmm, dann wird wahrscheinlich das Angleichen der Kettenlinie das wirklich Schwierige.
Wenn ich mit spacern des Kettenblatts nicht weiterkomme muss wohl das Hinterrad neu zentriert werden, oder?
 
AW: Ritzel-Demontage bei Maillard Nabe - SingleSpeeder

Genau,Achse auf 120 mm kürzen,die Felge wieder mittig zentrieren und das Kettenblatt auf die Innenseite der Kurbel montieren,dann müßte es passen.
Falls das Gewinde für den Schraubkranz lang genug ist,kannst du noch 1-2 mm mit einem Spacer ´rauskitzeln´.
 
AW: Ritzel-Demontage bei Maillard Nabe - SingleSpeeder

Genau,Achse auf 120 mm kürzen,die Felge wieder mittig zentrieren und das Kettenblatt auf die Innenseite der Kurbel montieren,dann müßte es passen.
Falls das Gewinde für den Schraubkranz lang genug ist,kannst du noch 1-2 mm mit einem Spacer ´rauskitzeln´.
Was ist davon zu halten, das Kettenblatt mit 1-2mm Spacern weiter nach innen zu schieben?
Irgendwann wird es ja auch instabil...
 
AW: Ritzel-Demontage bei Maillard Nabe - SingleSpeeder

Das reicht nicht aus!
Du könntest höchstens noch ein schmaleres Innenlager/Welle einbauen.

Aber um das kürzen der Achse wirst du nicht herum kommen.
Schau dir doch einfach mal die Kettenlinie an wenn die Kette hinten auf dem größten und vorne auf dem kleinen Blatt ist.
Dann wirst du sehen was ich meine.
Das kannst du unmöglich so fahren.
 
AW: Ritzel-Demontage bei Maillard Nabe - SingleSpeeder

Genau,Achse auf 120 mm kürzen,die Felge wieder mittig zentrieren und das Kettenblatt auf die Innenseite der Kurbel montieren,dann müßte es passen.
Falls das Gewinde für den Schraubkranz lang genug ist,kannst du noch 1-2 mm mit einem Spacer ´rauskitzeln´.

Die Achse bitte nicht kürzen, sonst passt sie ja nicht mehr in den Hinterbau. Die Maillard Naben haben auf der rechten Seite in der Regel eine Distanzhülse zwischen Konus und äußerer Mutter. Die setzt du einfach von der rechten auf die Linke Seite. Danach ist die Nabe fast symmetrisch. Jetzt mußt du noch die Felge zentrieren. Mit etwas Glück geht das mit den vorhandenen Speichen, sonst auf der linken Seite 2mm kürzere wählen.
 
AW: Ritzel-Demontage bei Maillard Nabe - SingleSpeeder

Warum baust du nicht einfach die Schaltung ab und lext die Kette auf ein Ritzel deiner Wahl?
Das ist wohl die kostengünstixte und einfachste Lösung.
Du kannst natürlich auch die Schaltung dranlassen und einfach nicht mehr schalten. Noch billiger.
 
AW: Ritzel-Demontage bei Maillard Nabe - SingleSpeeder

Die Achse bitte nicht kürzen, sonst passt sie ja nicht mehr in den Hinterbau.
Das ging mir auch gleich durch den Kopf. Kürzen geht um ein paar mm aber nicht viel!
Die Maillard Naben haben auf der rechten Seite in der Regel eine Distanzhülse zwischen Konus und äußerer Mutter.
Ahh, man kann das auf dem mittleren Foto (fast) erkennen. Ich hab mich schon gewundert, dass da drei Muttern zum Kontern auf der Achse sitzen...
Die setzt du einfach von der rechten auf die Linke Seite. Danach ist die Nabe fast symmetrisch. Jetzt mußt du noch die Felge zentrieren. Mit etwas Glück geht das mit den vorhandenen Speichen, sonst auf der linken Seite 2mm kürzere wählen.
Jetzt sehe ich dem Projekt "Mein erster SingleSpeeder" wieder mit Zuversicht entgegen - zumindest die Kosten betreffend *gr*

Warum baust du nicht einfach die Schaltung ab und lext die Kette auf ein Ritzel deiner Wahl?
Das ist wohl die kostengünstixte und einfachste Lösung.
Du kannst natürlich auch die Schaltung dranlassen und einfach nicht mehr schalten. Noch billiger.
Das habe ich mich früher auch mal gefragt. Ich erinnere mich, dass ich hier vor einigen Jahren mal die Frage nach Sinnhaftigkeit von SingleSpeedern und/oder Fixis stellte.

Die Sache ist die: das hat was mit Sil zu tun. So ein SingleSpeeder/Fixi ist was Puristisches. Alles ab, was nicht von Nutzen ist. (Die Diskussion über die Notwendigkeit von Bremse(n) lasse ich lieber außen vor.)
 
AW: Ritzel-Demontage bei Maillard Nabe - SingleSpeeder

Das stimmt natürlich, puristische Räder haben Stil.
Da es aber hier um einen Umbau gehen soll, hab ich gedacht, es ginge nur um die Funktion als Eingangrad, bei dem die Ästhetik hintenan steht.
Denn wenn es wirklich ein stilistisch passendes Rad werden soll, dann sind Sachen wie Anlötsockel, Flaschenhaltergewinde und Schaltauge nicht zulässig, es sei denn, sie werden einer anderen Funktion gerecht, bspw. als Halter für eine Blumenvase.
 
AW: Ritzel-Demontage bei Maillard Nabe - SingleSpeeder

Denn wenn es wirklich ein stilistisch passendes Rad werden soll, dann sind Sachen wie Anlötsockel, Flaschenhaltergewinde und Schaltauge nicht zulässig, es sei denn, sie werden einer anderen Funktion gerecht, bspw. als Halter für eine Blumenvase.
Blumen am Rad ... auch hübsch!

Im Ernst: Schaltauge und Flaschenhaltergewinde waren zum Glück nicht dran. Die Anlötsockel der Schaltzüge werde ich wohl erst beseitigen, wenn ich den Rahmen neu lackieren lasse.
 
AW: Ritzel-Demontage bei Maillard Nabe - SingleSpeeder

Warum baust du nicht einfach die Schaltung ab und lext die Kette auf ein Ritzel deiner Wahl?
Das ist wohl die kostengünstixte und einfachste Lösung.
Du kannst natürlich auch die Schaltung dranlassen und einfach nicht mehr schalten. Noch billiger.
Hört sich einfach an, ist aber nicht praktikabel:

Die Ritzel sind zu dicht beieinander, da kann in einer rappeligen Kurve die Kette auch mal versuchen, auf's größere Ritzel zu klettern, auch wenn dem Maillard-Kranz Schaltweichen fremd sind, und dann gibt's Stress - bei mir war's die HR-Achse, die dann brach.

Besser nich...
 
AW: Ritzel-Demontage bei Maillard Nabe - SingleSpeeder

Die Achse bitte nicht kürzen, sonst passt sie ja nicht mehr in den Hinterbau. Die Maillard Naben haben auf der rechten Seite in der Regel eine Distanzhülse zwischen Konus und äußerer Mutter. Die setzt du einfach von der rechten auf die Linke Seite. Danach ist die Nabe fast symmetrisch. Jetzt mußt du noch die Felge zentrieren. Mit etwas Glück geht das mit den vorhandenen Speichen, sonst auf der linken Seite 2mm kürzere wählen.


Blödsinn!
Ein Stahlrahmen steckt die 6 mm Differenz locker weg.
Ich fahre das auch so,ohne Probleme.

Und rüberzentrieren ging bei meinem Laufrad auch ohne kürzere Speichen.
 
AW: Ritzel-Demontage bei Maillard Nabe - SingleSpeeder

Blödsinn!

Ein Stahlrahmen steckt die 6 mm Differenz locker weg.
Ich fahre das auch so,ohne Probleme.

Blödsinn ist es in der Tat, das ohne Not zu machen. Was soll denn daran besser sein, eine Distanzhülse zu entfernen und die Achse zu kürzen anstatt die Hülse zu versetzen und die Achse so zu lassen, wie sie ist?

Und rüberzentrieren ging bei meinem Laufrad auch ohne kürzere Speichen.

Schrieb ich ja. Muß aber nicht immer passen, wenn die Nippel auf den linken Speichen schon sehr weit aufgeschraubt sind.
 
AW: Ritzel-Demontage bei Maillard Nabe - SingleSpeeder

Blödsinn ist es in der Tat, das ohne Not zu machen. Was soll denn daran besser sein, eine Distanzhülse zu entfernen und die Achse zu kürzen anstatt die Hülse zu versetzen und die Achse so zu lassen, wie sie ist?



Schrieb ich ja. Muß aber nicht immer passen, wenn die Nippel auf den linken Speichen schon sehr weit aufgeschraubt sind.


Ich will mich nicht streiten.:)

Blödsinn war darauf bezogen,dass das Laufrad dann nicht mehr in den Hiterbau passen soll.

Die Version mit der Hülse auf der anderen Seite ist natürlich auch O.K.
 
Zurück