• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritcheys Septimer Break Away Carbon: Frameset mit zerlegbarem Rahmen

Persönlich hätte ich keinen Bedarf - aber dax es die zerlegbaren Vorgänger ja schon eine ganze Weile gibt, scheint es diese Marktnische tatsächlich zu geben - schön, dass sie bedient wird.
Genau meine Gedanken.
Etwas unverständlich ist auch, dass Ritchey hier mal wieder Tradition ganz groß schreibt und dem Rahmen kein UDH spendiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den Markt gibt es. Die S&S Couplers gibt es seit einer gefühlten Ewigkeit. Für mich wäre ein Ritchey Break Away was, nur müsste es für mich eine Neuauflage des Titanrahmen sein. Und latürnich mit Felgenbremse.
 
von einem Klapprennradmarkt ohne Anbauteile habe ich noch nie gehört. Und welchen Sinn macht ein Klapprad ohne Anbauteile?? Klingt eher wie ein Aprilscherz!
 
Wie macht man das denn mit den Bremsleitungen? Die müsste man ja dann auch irgendwie trennen. Sonst ist das doch ziemlich wahrscheinlich das die beim Transport knickt oder abreißt.
 
Dafür gibt's extra Kabeltrenner. Ich würde empfehlen, keine hydraulischen Bremsen zu montieren, wenn auch prinzipiell möglich.
 
Sind doch aussen liegend. Die beiden Leitungen für Schaltwerk und Bremse gehen unten lang. Früher, für Felgenbremse, oben beim Sattel.
Würde mir mit Disc keine Sorgen machen. Die Leitungen vertragen enge Radien. Bin früher viele Jahre mit Bremse ohne Banjo gefahren. Nichts abgeknickt oder undicht geworden. Und hier ist es ja nur für den Transport.
 
Wie macht man das denn mit den Bremsleitungen? Die müsste man ja dann auch irgendwie trennen. Sonst ist das doch ziemlich wahrscheinlich das die beim Transport knickt oder abreißt.
Gibt hydraulische Kupplungen, die ein problemloses Trennen erlauben. Letztens auch auf der Bespoked an einem trennbaren Rahmen gesehen.
 
Mit meisten elektronischen Schaltungen muss man sich eigentlich nur um die Hinterradbremse kümmern. Fürs Reisen schon geil.
Ich denke ich würde dennoch Gloria All World vorziehen. Wenn schon universelles Reiserad, dann ist mir Titan doch lieber.
 
Ich fahre seit drei Jahren ein selbst importiertes Break away carbon mit red axs.
Das Radl fährt sich super und aufgrund des "kleinen" Koffers musste ich so gut wie nie für Sperrgepäck zahlen.
In meinen Augen sind die Ritcheys egal ob Stahl, Titan oder Carbon die besten Reise-rennräder am Markt.
 
Wer sein Transportmittel transportieren will, macht was falsch.
 
Hier mal mein Urlaubs Rennrad 🤩
Ist ein Dean El Diente die S&S Kupplungen
habe ich bei Mawis einbauen lassen.
B642F78A-0111-4FB0-83D5-87596A372891.jpeg


540D23F3-416D-478B-AB22-2753345C82C5.jpeg
 
Zurück