• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss im Rahmen - Bruch?

Das ist eine der Stellen an welcher Rahmen häufig reissen. Gibt Rose mehr als die gesetzliche Garantie für das Rad?
Die Sattelstütze ist ja auch ein verlängerter Hebel. Hebelgesetz, Physik usw. An der Stelle scheint viel Bewegung durch tiefer angesetzte Streben.
Das erhöht vielleicht die Steifigkeit, weil das Dreieck kleiner ist. Anderseits ist jetzt mehr Zug an der Schweißnaht von Oberrohr und Sitzrohr. Das sollte ein Konstrukteur wissen.
Aus gutem Grund wurden die Streben früher ungefähr auf gleicher Höhe wie das Oberrohr befestigt.
Weiß jemand was unter dem Lack ist? Vielleicht ist auch nur Spachtel gebrochen, wenn gespachtelt wurde.
 
So kleines Upate

Der Retourenvorgang auf der Rose Homepage wurde geschlossen.
Habe dann danach eine Mail bekommen, der Riss müsse dringend begutachtet werden und ich solle dafür ein Termin im Berliner Store machen.
Der nächste Termin ist am 7.8. - habe jetzt darum gebeten das sie Fragen ob es nicht früher geht, schließlich könne ich das Rad gerade nicht nutzen.
- Begutachten dürfte ja nicht so lange dauern (das habe ich nicht geschrieben - sondern denke ich)
 
So das Rad ist im Laden:

Gut, dass meine Befürchtungen bei diesen Konstruktionen (unabhängig von Rose) mal bestätigt werden.

O-Ton des sehr freundlichen Mechanikers auf die Frage wie er den Riss einschätzt:
"kopfschüttelnd Ganz ehrlich? Das hatten wir hier schon öfters. Beim xy (hat Modelle aufgezählt, erinnerm ich nur ans PRO SL) ständig, beim Blend ist es jetzt das erste Mal"
 
Zuletzt bearbeitet:
So das Rad ist im Laden:
O-Ton des sehr freundlichen Mechanikers auf die Frage wie er den Riss einschätzt:
"kopfschüttelnd Ganz ehrlich? Das hatten wir hier schon öfters. Beim xy (hat Modelle aufgezählt, erinnerm ich nur ans PRO SL) ständig, beim Blend ist es jetzt das erste Mal"
Das ist ja kein Wunder und verstehe die Taktik von Rose nicht. Das ist ja nicht der erste Riss dieser Art. Daher sollte Rose das Rissbild ausreichend bekannt sein ......Das hängt mit dem Schweißverfahren zusammen, dieses ist anfällig für Rissbildungen
 
Das bekommen X andere Hersteller ja auch seit Jahr & Tag hin, ohne dass deren Rahmen zerbröseln. Scheint tatsächlich seit dem tiefen Ansetzen der Sitzstreben so richtig losgegangen zu sein, aber vermutlich kommen noch andere Faktoren hinzu (z.B. falsche oder fehlende Wärmeauslagerung oder weiß der Henker was )

Vermutlich sind die Dinger im Einkauf aber einfach so spottbillig, dass es trotz hoher Ausfallquote noch rechnet.
 
Zurück