• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ridley X-Ride 20 Rahmengröße

Weonde

Neuer Benutzer
Registriert
30 April 2012
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich war gestern ein Merida Cyclo Cross 4-D probefahren, da wurde mir ein 52er
Rahmen empfohlen. Bei einer 175cm Körpergröße und 83cm Schrittlänge.

Jetzt tendiere ich doch zum Ridley X-Ride 20. Dort sollte ich nach Hersteller auch 52 nehmen.

Was sagt ihr dazu? Diverse Fahrradhändler meinten zu den Werten lieber zu 48 oder 50 zu nehmen.
Leider konnte ich das nur per Email erfahren, da kein Händler in der Nähe das Fahrrad da hat.

Vielen Dank für eure Ratschläge. :)
 
Ridleys Crosser fallen etwa 4 Nummern kleiner aus. Ein 52er entspricht also etwa einem normalen 56er Rennrad. Daher denke ich, dass 52 tatsächlich zu groß sein wird. Denk' auch an die standover-height. Beim 52er ist die 83 cm. Da hast Du kein Spielraum.
 
Auf was sollte ich den Prinzipell achten? Zum einen auf den standover-height, dass ich also beim drüber stehen das Oberrohr möglichst nicht berühre?
Dann wie lang sollte das Oberrohr ca sein? Also auf was achte ich im allgemeinen? Weil wenn ich so durch die Herstellerseiten stöber, haben die ja alle
kleine Unterschiede in der Geometrie und Bezeichnung.

Mfg und Danke :)
 
Hallo,

ich war gestern ein Merida Cyclo Cross 4-D probefahren, da wurde mir ein 52er
Rahmen empfohlen. Bei einer 175cm Körpergröße und 83cm Schrittlänge.

Jetzt tendiere ich doch zum Ridley X-Ride 20. Dort sollte ich nach Hersteller auch 52 nehmen.

Vielen Dank für eure Ratschläge. :)
Ich habe ein Ridley X-Fire in RH52, davor habe ich ein Merida 3D in RH55 gehabt. Ich bin 1,80m bei 83cm Schritthöhe.
Das X-Fire sollte diesselbe Geometrie wie das X-Ride haben, und ist im Oberrohr und im Radstand extrem kurz (Fußfreiheit!). Ist aber dadurch auf verwinkelten Kursen super zu fahren.
Das Merida war insgesamt etwas länger und im Lenkwinkel flacher, dadurch etwa träger und gemütlicher zu fahren. (Ich weiß aber nicht, ob das aktuelle 4D denselben Rahmen wie mein 3D von 2010 hat?)
Wenn du einen Crosser für die Waldautobahn suchst, würde ich eine Geometrie mit etwas längerem Oberrohr nehmen (z.B. Speci oder Simplon), wenn du damit Querfeldeinrennen fahren willst, eher ein Ridley oder Gunsha.
Aber unbedingt Zeit für ausgiebige Probefahrten mitbringen, und nach einem Händler suchen, der sich auch "nur" für die Probefahrt die Mühe macht, einen passenden Vorbau zu montieren und das Rad richtig einzustellen.
Händler, die mehrere Cyclocrosser stehen haben, sind dünn gesät, ich kann den Hipf in Bad Endbach empfehlen (der Chef ist selber im Querfeldein aktiv).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück