• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Richtige Rahmenhöhe

gendreissig

Mitglied
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
330
Reaktionspunkte
9
Hallo, ich möchte mir ein Rennrad aufbauen und habe mir zu diesem zweck folgenden Rahmen angeschaut:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=250399830732

Ich bin 1,76 groß und meine Schrittlänge beträgt 85cm (nach der Methode mit Wasserwaage etc. gemessen). Jetzt bin ich unsicher, ob ich den 55-iger oder den 57-iger Rahmen nehmen soll. Laut Berechnung mit der SL würde ich ja auf einen 57-iger Rahmen kommen, allerdings habe ich jetzt mehrfach gelesen, dass eher noch die OR-Länge eine wichtige Rolle spielt.
Zu welcher Version würdet Ihr mir raten. Wäre beim 55-iger die Überhöhung zu groß?

Vielen Dank für Eure Tipps im Voraus

Gruß

Börries
 
AW: Richtige Rahmenhöhe

Püh, schwer zu sagen, was für dich eine "zu große Überhöhung" ist. Der eine ist gelenkig und kann 15cm wegpacken, der andere ist bei 6cm Überhöhung Stammgast beim Orthopäden... ;)

Wenn ich mir die Geotabelle ansehe, würde ich bei deinen Daten sagen, dass der 57er eher zu groß (zu lang) ist.

Vergleich: ich würde, mit ganz anderen Werten (190cm, SL 90 cm) zum 59er greifen.
Aber es ist nicht ganz einfach, weil du in der Tat eine recht lange SL hast.
 
AW: Richtige Rahmenhöhe

Ich würde Dir zum 55er raten. Ein kleiner Rahmen ist steifer und lässt sich besser steuern.Die nötige Lenkerhöhe kannst Du mit Spacern ausgleichen. Ich bin 183cm SL 87cm und fahre einen 57er Rahmen mit 56er Oberrohr.
 
AW: Richtige Rahmenhöhe

Hi,

das sieht nach Kinesis-Rahmen aus. Die Qualität ist normalerweise ok, Schweißnähte sind halt nicht verschliffen. Ich habe selbst auch ein Kinesis / Custtec Rad mit 54 RH, das mir leider bei 176, 83SL etwas zu lang ist (Oberrohrlänge).

Miss nochmal nach competitive-cyclist Fit-Calculator und nimm dann die passende Oberrohrlänge. Die Überhöhung kriegst Du mit einem hohen Spacer auf dem Steuersatz in den Griff.

Gruß,

Jader
 
AW: Richtige Rahmenhöhe

Ich fahre bei Schrittlänge 84 einen 54er Rahmen, allerdings bin ich auch winzelig klein.
Ich denke ein 57er Rahmen ist zu hoch.


Grüße Colorline
 
AW: Richtige Rahmenhöhe

Hallo,

Danke schon eimal für die Meinungen, das mit dem fit-calculator werde ich morgen mal machen. werde dann das ergebnis posten.

bis dann, gute nacht

börries
 
AW: Richtige Rahmenhöhe

So, weiter gehts! Ich habe mich jezt mal gemessen nach dem fit calculator und folgende ergebnisse:

Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 85
Trunk: 64
Forearm: 33
Arm: 65
Thigh: 62
Lower Leg: 55
Sternal Notch: 145
Total Body Height: 176


The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 55.1 - 55.6
Seat tube range c-t: 56.8 - 57.3
Top tube length: 53.0 - 53.4
Stem Length: 11.2 - 11.8
BB-Saddle Position: 72.8 - 74.8
Saddle-Handlebar: 52.2 - 52.8
Saddle Setback: 6.2 - 6.6


The Eddy Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 56.3 - 56.8
Seat tube range c-t: 58.0 - 58.5
Top tube length: 53.0 - 53.4
Stem Length: 10.1 - 10.7
BB-Saddle Position: 72.0 - 74.0
Saddle-Handlebar: 53.0 - 53.6
Saddle Setback: 7.4 - 7.8


The French Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 58.0 - 58.5
Seat tube range c-t: 59.7 - 60.2
Top tube length: 54.2 - 54.6
Stem Length: 10.3 - 10.9
BB-Saddle Position: 70.3 - 72.3
Saddle-Handlebar: 54.7 - 55.3
Saddle Setback: 6.9 - 7.3

So, jetzt noch einmal die frage: welche größe beim oben geposteten rahmen würdet ihr mir bei meinen körpermaßen empfehlen?

Schönen Dank voraus

gruß
#
börries
 
AW: Richtige Rahmenhöhe

Ich habe fast identische Maße und mir passt ein 55er Oberrohr perfekt mit 110er Vorbau.
 
AW: Richtige Rahmenhöhe

würdest du mir also zum 57-iger rahmen raten?
Nein, er würde (wenn es nach dem von ihm genannten OR-Mass geht) zu dem 56er raten, den es nicht gibt. Wichtig ist die "virtuelle" OR-Länge. und da ist der Sprung bei deinem Wunschrahmen von 54,5 zu 55,5... :D
Ich bleib mal dabei: in Anbetracht deiner Körpergröße würde ich den 55er nehmen und den Rest anpassen. :)
(Es hängt ja auch an der Vorbaulänge und, gern vernachlässigt, an der Vorbiegung des gewählten Lenkers)
 
AW: Richtige Rahmenhöhe

Nein, er würde zu dem 56er raten, den es nicht gibt. Wichtig ist die "virtuelle" OR-Länge. und da ist der Sprung bei deinem Wunschrahmen von 54,5 zu 55,5... :D
Ich bleib mal dabei: in Anbetracht deiner Körpergröße würde ich den 55er nehmen und den Rest anpassen. :)
(Es hängt ja auch an der Vorbaulänge und, gern vernachlässigt, an der Vorbiegung des gewählten Lenkers)


hi ugo, wahrscheinlich hast du recht, denn die or-länge(virtuell) ist die gleiche wie beim cube AGREE 56-iger rahmen. ich sammle ja auch nur meinungen, um mir ein möglichst gutes bild zu machen.
 
AW: Richtige Rahmenhöhe

hi ugo, wahrscheinlich hast du recht, denn die or-länge(virtuell) ist die gleiche wie beim cube AGREE 56-iger rahmen. ich sammle ja auch nur meinungen, um mir ein möglichst gutes bild zu machen.
Jo, das ist ja auch gut so! :)

Bei manchen Geos müßte ich, trotz längerer RR-Erfahrung, auch eine Weile überlegen, welche ich denn nu nehmen würde. ;)
 
AW: Richtige Rahmenhöhe

Hi,

ich würde ebenfalls zum 55er raten, wobei ich die OR-Länge (wie es auch der Kalkulator schon andeutet) für Deine Oberkörpergröße zu lang finde. Du hast bei 1,76 mit einer 85er Schrittlänge seeehr lange Beine. Dies kannst Du beim 55er Rahmen noch durch einen 90er Vorbau ausgleichen, beim 57er nicht mehr. Du hattest mir ja per Mail geschrieben, dass Du eher bequemer sitzen möchtest, von daher ginge die Steuerrohrlänge einigermaßen in Ordnung, wobei es Rahmen gibt, die bei gleicher Größe ein etwas längeres Steuerrohr haben. Mit konischem Spacer und 1-2 Spacern à 1cm oben drauf aber kein (optisches) Problem. Dazu rate ich Dir zu einem Lenker mit wenig Vorbiegung (ich meine die tatsächliche Reichweite bis zur Montage der STIs/Ergos) Hier ergeben sich Unterschiede von Lenker zu Lenker von bis zu 1,5cm. Sehen kannst Du es, wenn Du beide Lenker nebeneinander hältst und von oben drauf schaust. Viele Leute achten nur auf die Vorbaulänge, nicht auf diese Sache. Des Weiteren würde ich Dir zu den 2008er Ergos von Campa raten oder zu SRAM, Shimano und die 2009er Ergos von Campa reichen zu weit nach vorne. Die Gruppe mußt Du dann halt entsprechend wählen.

Du siehst, man kann diesen Rahmen schon auf Dich "trimmen", kann mir aber vorstellen, dass es insgesamt Geometrien gibt, die Dir besser passen.
Schau Dir mal den an (als 510er):
http://www.ciclib.de/Cicli-B-Crook.htm?shop=bornmann&SessionId=1019x9f8daf54122b798abb94aed4afefff50&a=article&ProdNr=A2428&t=46&c=48&p=48
Der hat einen semiintegrierten Steuersatz und durch die einzupressenden Lagerschalen hast Du dann noch einmal ca. 2cm Steuerrohrlänge mehr. Durch die Slopinggeo kommst Du insgesamt auf einen 53,5er-54er Rahmen raus. Ich denke, dass Du mit einem konischen Spacer und einem weiteren Spacer auf eine Sattelüberhöhung von ca. 7 cm kommen würdest (abhängig vom Sattelmodell).

Hoffe, ich konnte Dir helfen!
 
AW: Richtige Rahmenhöhe

ich finde smily hat es gut auf den punkt gebracht.

ich fände bei den körpermaßen des te die frage "52 oder 55" noch eher angemessen als "55 oder 57".

problem: der 52er dürfte ein bisserl zu kurz sein (und evtl. zu niedrig. gibt einen ziemlichen sattlestützauszug bei der schrittlänge. ist zwar recht komfortabel und von daher gar nicht schlecht, stört aber viele wegen der optik).

der 55er erscheint mir, oben ist es schon erklärt, eher zu lang.

der von smily verlinkte 51er rahmen würde auch m.e. am allerbesten passen, da er genau dazwischen liegt.
 
AW: Richtige Rahmenhöhe

vielen dank noch einmal an alle für die ausführlichen antworten. jetzt ist ja noch eine andere möglichkeit ins spiel gekommen, die auch durchaus interessant ist. ich werde mir das jetzt mal in ruhe durch den kopf gehen lassen und mich vielleicht noch ein wenig mehr umschauen, bis ich was passendes für mich finde.


gruß

börries
 
Zurück