• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Richtige Rahmengröße??

Nehls

Neuer Benutzer
Registriert
22 April 2006
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ich (blutiger Anfänger) möchte mir ein Rennrad (Radon Boa LTD Compact 06) kaufen.

Meine Schrittlänge beträgt 88cm. Nach der Berechnung (88 x 0,66 = 58,08) erhalte ich das italienische Maß. Hierzu addiere ich noch 1,5cm um das deutsche Maß zu erhalten (59,58).

Das Rennrad gib es nun aber nur in den Größen 58 > mit 560cm Oberrohrlänge und in 60 mit 570cm Oberrohrlänge. Das Rad möchte ich hauptsächlich zum Training und für Triathlonwettkämpfe benutzen.

Welche Rahmengröße soll ich nun nehmen? Ihr seit meine letzte Hoffnung :eek:
 
Also ich kann mich absolut nicht entscheiden. Ich hab jetzt so viele Berechnungen gemacht. Manche sagen 58'er und andere 60'er Rahmenhöhe.

Meiner Meinung nach müsste ein 58'er reichen.

..::>> SOS <<::..​
 
Nehls schrieb:
Meiner Meinung nach müsste ein 58'er reichen.

Also ich habe auch eine 88-89er Schrittlänge und bin 182cm groß. Ich habe mich für einen Rahmen mit 57er Sitzrohr und 56er Oberrohr entschieden (Mitte-Mitte).

Was ist so schlimm an dem 60 cm (Mitte-Ende) Sitzrohr? Abgesehen vom Hinweis auf die größere Bedeutung der Oberrohrlänge, solltest Du vor allem an die Überhöhung denken. Ich fahre im Moment ca. 10 cm Überhöhung, was schon rel. viel ist. Bei einem 58er Rahmen müsste ich automatisch Unmengen Spacer verbauen. Das sieht nicht eben toll aus...

Theoretisch kannst Du sicherlich auch einen 58er fahren. Ich bin auch teilweise ohne Probleme auf dem 58er meiner Freundin unterwegs. Allerdings sehe ich keine Argumente, die für den kleineren Rahmen sprechen würden. Bei extrem großen Rahmen (>60) ist es häufig so, dass der Rahmen sehr 'groß' aussieht, aber beim 60er eigentlich nicht... Was die Wendigkeit angeht bemerke ich auch kaum Unterschiede.

PS.: Hast Du schon wrenchscience.com zum Vermessen ausprobiert? Die beziehen auch die Oberrohrlänge in die Berechnung ein.
 
Die Seite habe ich auch schon genutzt! Ich verstehe das nicht so ganz. Du hast ein 57'er mit 56er Oberrohr und meinst (bei ca gleichen körperlichen Maßen) dass ich ein 60er mit 57er Oberrohrlänge fahren soll. Da wäre doch das 58er mit 56er Oberrohrlänge optimal und würde passen?
 
Nehls schrieb:
Die Seite habe ich auch schon genutzt! Ich verstehe das nicht so ganz. Du hast ein 57'er mit 56er Oberrohr und meinst (bei ca gleichen körperlichen Maßen) dass ich ein 60er mit 57er Oberrohrlänge fahren soll. Da wäre doch das 58er mit 56er Oberrohrlänge optimal und würde passen?
Eventuell. Beim kleineren Rahmen ist mit an Sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit das Steuerrohr kürzer, so daß Du (um mit demselben Vorbau auf dieselbe Überhöhung zu kommen) mehr Spacer brauchst als beim größeren Rahmen. Das sieht schei...nbar nicht so gut aus und kann auch - wenn man mehrere Spacer nimmt - wegen der möglichen kleinen Bewegungen der Spacer untereinander und gegenüber dem Steuersatz zu schwammigerem Fahrverhalten führen. Das ist also nicht empfehlenswert.
Aber laß Dich doch vom Händler vermessen und Dir einen passenden Rahmen verkaufen.

Hth,
E.:wq​
 
Nehls schrieb:
Die Seite habe ich auch schon genutzt! Ich verstehe das nicht so ganz. Du hast ein 57'er mit 56er Oberrohr und meinst (bei ca gleichen körperlichen Maßen) dass ich ein 60er mit 57er Oberrohrlänge fahren soll. Da wäre doch das 58er mit 56er Oberrohrlänge optimal und würde passen?
du musst dir angewöhnen, die angaben zur grössenangabe zu beachten.
ein 57er m-m (mitte oberrohr) ist wie ein
59er m-okor (oberkante oberrohr) oder wie ein
60-61er m- oksr (ende sitzrohr).
kommen zur zeit viele mit durcheinander.
 
AgainstMethod schrieb:
57er Sitzrohr und 56er (Mitte-Mitte).

60 cm (Mitte-Ende)

Ja sorry, das war sicherlich verwirrend für Dich mit dem Wechsel zwischen den Maßverfahren.
Also mein Rahmen hat nach dt. Messweise, also Mitte-Ende, ein 60er und kein 57er Sitzrohr. 57 ist Mitte-Mitte gemessen und ist die Herstellerangabe. Oberrohrlänge habe ich jetzt nochmal genau nachgeschaut und die beträgt nach Hersteller 56,5 (wieder Mitte-Mitte).
Daher würde ich Dir zum 57er(Mitte-Mitte)/60(Mitte-Ende) Rahmen raten. Das dürfte auch das Ergebnis sein, das wrenchscience Dir ausgespuckt hat.

Ob die Geometrie von meinem Principia in allen Punkten mit der von dem Radon übereinstimmt weiß ich natürlich nicht. Auch kann es sein, dass unsere Arme unterschiedlich lang sind. Ansonsten ist es auch eine Geschmacksfrage wie gestreckt man sitzten will. Wenn Du unsicher bist hilft daher wohl nur probefahren.

Wenn du den kleineren Rahmen nimmt must Du halt nen entsprechend längeren Vorbau wählen + nen Spacerturm bauen, denn wesentlich mehr als 10 cm Überhöhung wirst Du vermutlich nicht fahren wollen.
 
Das beschäftigt mich auch momentan, bei gleicher Schrittlänge!

Um welches RR geht`s denn bei Dir?

Die Optik muß natürlich auch noch stimmen, Überhöhung sollte schon passen...
 
Ich werde mich dann wohl für den 60er Rahmen entscheiden. Messweise ist hier >Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr< und hat eine Oberrohrlänge von 570 mm. Das passt dann hoffentlich. (Weil ich es ja im Internet bestellen werde)
 
Nehls schrieb:
Ich werde mich dann wohl für den 60er Rahmen entscheiden. Messweise ist hier >Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr< und hat eine Oberrohrlänge von 570 mm. Das passt dann hoffentlich. (Weil ich es ja im Internet bestellen werde)

Würde ich persönlich für ne Fehlentscheidung halten. Ich bin 189 und fahre mit 572mm Oberrohrlänge und 120mm-Vorbau durch die Gegend.

Wenn Du Dein Rad auch zum 3Athlon verwenden willst, würde ich ein kürzeres Oberrohr wählen, da Du dann mit Aufsatz eine angenehmere Position hinbekommst. Das wirst Du imho bei Deiner Körpergröße und einem 570mm-Oberrohr kaum mehr hinbekommen.

Kleinere Rahmen haben gleich mehrere positive Eigenschaften

- leichter
- i.d.R. agileres Fahrverhalten
- aufgrund des niedrigeren Steuerrohr kommst Du bei ner TT-Position tiefer runter
 
kiko schrieb:

Ja vielleicht vor 10 JAhren. Heute nimmt man sowas hier: :D

2006_Cervelo_P3_Carbon.png
 
jau, da sieht man sehr schön die nötigen winkel.
wollt nur werbung für meinen alten machen. eben wegen den winkeln verkauf ich ihn. komm damit nicht klar.
er schieb, das er mit seinem bike tria- wettkämpfe bestreiten will.
würde mir einen rahmen kaufen, der auch däfür geeignet ist. auch im training. alles andere ist wieder halber kram.
 
Also ich bin vorhin ein 58'er Cube gefahren und es passt 100%. Also werde ich das 58'er Radon nehmen. Danke für eure Unterstützung! :bier:
 
Nehls schrieb:
Also ich bin vorhin ein 58'er Cube gefahren und es passt 100%. Also werde ich das 58'er Radon nehmen. Danke für eure Unterstützung! :bier:
:daumen:
Wenn mir Birnen schmecken, schmecken mir auch Äpfel.

Hint: sind die Geometrien des Radon und des Cube incl. Anbauteile identisch?

Kopfschüttelnd,

E.:wq​
 
Zurück