• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reste von Unfallrad

lhm

Neuer Benutzer
Registriert
3 Juli 2013
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

ich weiß nicht, ob hier ganz richtig bin, aber ich versuchs mal...

Ich habe vor kurzem einen Teil meines Rads zerlegt und bin nun am überlegen, ob ich es wieder zusammenbastel oder die noch funktionierenden Teile verkaufe. (Neues Rad ist schon unterwegs...)

Noch in Ordnung und unbeschädigt sind:
  • Rahmen Radon R1
  • Schaltwerk Ultegra Lang 2011
  • Umwerfer Ultegra Triple 2011
  • Kurbel 105 Triple 2011
  • Schalthebel 105 Triple (rechts leicht verkratzt)
  • Bremsen BR-R560
Kann jemand abschätzen, was ich dafür noch bekommen könnte? (bzw hat jemand Interesse? ;) )
 
Schau mal auf Ebay und beziehe in der erweiterten Suche auch beendete Angebote mit ein, dann bekommst Du eine ungefähre Vorstellung. Allerdings musst Du natürlich angeben, dass es sich um Ware von einem Unfallrad handelt, das wird den Preis nochmal drücken, da weniger Bieter sich auf das Risiko einlassen werden....

Dann vielleicht doch lieber Winterrad mit gebrauchten Teilen?Wenn Du Dir Zeit lässt kann man siowas recht günstig aufbauen:

Gabel (wie alles je nach Ansprüchen): 30-100€
Vorbau: 5-10€
Lenker: 10-30€
Sattelstütze: 10-30€
Sattel: 5-15€
LRS: 50-100€

Plus Versand und Kleinkram halt....
 
Mein Unfallrad habe ich grad wiederhergestellt (Rahmen für 100 EUR bei Kalaydo erworben). LRS ebenfalls neu. So ist das meine Schlampe für Schlechtwetter für die Fahrt zu Arbeit geworden:)
 
ja, das hatte ich mir auch schon überlegt, aber ich finde kaum Teile in den angegebenen Preiskategorien, zb finde ich keine Gabeln unter 150€.
eine gebrauchte Carbongabel möchte ich nicht kaufen, da ich befürchte, dass eben nicht alle Verkäufer eventuelle Unfälle angeben. Wäre eine Stahlgabel am Alurahmen sinnvoll? (mal vom Gewicht abgesehen...)
auch bei den Laufrädern kommen mir die Gebrauchtangebote bei ebay teilweise etwas dubios vor. Anscheinend benutzt niemand seine Laufräder mehr als 100km (selbst wenn auf den Bildern offensichtliche Furchen in der Felge sind). Ich könnte mal versuchen, ob ich das Hinterrad wieder zentriert bekomme und beim Vorderrad eine neue Felge reinbekomme, das wäre zwar ordentlich Arbeit, aber bis zum Winter habe ich ja noch Zeit ;)
Insgesamt ist halt das Problem, dass das neue Rad auch nicht gerade günstig ist und ich nun nicht nochmal 500€ in mein altes investieren will...
 
Moin!

Du kannst dein Unfallrad ja auch neben Schlechtwetter / Winter für nen Rollentrainer nutzen. Ich hab meinen ersten LRS dafür hergenommen, alte Kassette ran (gab n Upgrade für mein neuen LRS), vorn alten Reifen & geflickten Schlauch (denke sowas Kost nix, hat man evtl noch über) und hinten hab ich nen speziellen Reifen für den Rollentrainer dran. Da ich kein zweites RR hab, schone ich so im Winter zumindest ein paar Bauteile!

Gruß
 
Ich würde mich auch an die Vorredner anschließen. Behalte die ganzen Teile als Ersatz, oder bau dir ein "Schlechtwetterrad" zusammen. Und wenn man schnell mal ein Ersatzteil braucht, weil man unbedingt fahren will, ist es auch schön, wenn man weiß das im Regal noch ein Ersatzteil liegt.
Oft sind es ja nur noch ein paar Euro, die man für solche Gebrauchtteile bekommt.
 
hallo, falls das komplette unfallrad verkaufen möchtest , dannn schreib mir mal ne mail mit ein paar bildern und preisvorstellung! welche rahmengröße zur info bitte auch! mochte mein battaglin modernisieren! vieleicht passt es ja! bitte mail an [email protected]!

gruss aus der eifel

pedalracer
 
Oh, niemals die E-Mail- Adresse öffentlich posten:eek:....dafür gibts persönliche Mitteilungen;).
 
ich werd morgen mal bei vernünftigem Licht Bilder machen.
Hättest du auch Interesse am Rahmen oder nur an den Teilen?
Rahmengröße ist 56, weiteres gibts morgen...
 
hi,nix wegwerf adresse, schick mal , hab interresse an allem grundsätzlich!

gruss Pedalracer
 
Zurück