• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Restauration&Lackaufbereitung am Rickert-->Keine Rettung möglich->Neulack

Anzeige

Re: Restauration&Lackaufbereitung am Rickert-->Keine Rettung möglich->Neulack
Da ja eh bissl abgeschweift wurde,schweif ich noch mehr ab...:p
Und zwar komme ich aus der LackBude und leider hat der Farbsensor oder wie das Teil heißt,was den Lack identifizieren soll,nicht genug Fläche gehabt und so hab ich mir einen Blauton ausgesucht...Ein Fordlack vom Focus-sehr ähnlich dem alten Lack,aber doch anders...Und ich hoffe,es wird auch so aussehen wie ich es mir vorstelle...Der Rahmen ist übrigens noch tiptop...:)
Und für den Aufbau fehlt mir noch ein schickes Tretlager,denn die alte Shimano Patrone BB UN-72 wollte ich nicht nochmal verwenden...
Bis auf den Steuersatz soll dann die alte Super Record Gruppe wieder zum Einsatz kommen-Steuersatz ist ein Shimano 600 (6500 mit den Industriedingern drin)...Super Record Steuersatz hab ich leider nicht und ist wahrscheinlich recht teuer?
Bin für Anregungen/Vorschläge sehr offen,was das Tretlager angeht...:confused:
 
naja, bei einer Campa Record kommt ja nur Campa Record in Frage, oder?

Nö, muß nicht. Ich habe 2 Rickerts aus den 70ern hier, die waren beide Nuovo Record ausgestattet, Steuersätze aber Dura Ace. Und nicht nachgerüstet, Datecode passend zu den Campa- Teilen ...

Edit: Achso, um's Tretlager geht es, oder? Ja, da ist Campa m.E. Pflicht ...
 
Und welche Länge bei der Super Record Welle oder kann es auch ein neueres Patronenlager sein?
Da gibts nur eine, die um 2 mm variiert, je nach Gewinde. Rickert hat bestimmt BSA, oder? Von wann ist die Kurbel? Ist die unbeschädigt? Wenn da länger ein Shimano-Innenlager dran war, ist das keine Selbstverständlichkeit.
 
Die Kurbel ist unbeschädigt,aber ich weiß nicht von wann die ist bzw.hab ich mich noch nicht mit dem Datecode auseinandergesetzt...Auf dem linken Kurbelarm ist eine 6 in diesem Viereck und auf dem rechten ist eine 4 im Viereck-->Gehört die Jahrestechnisch also nicht zusammen oder wie muss ih das verstehen?
Also werd ich ein ein Super Record oder Nuovo Record Tretlager auf die 'To Do' Liste setzen...
 
Genau,eine Raute-war gestern zu spät und Hirn war schon abgeschaltet...;-)
Hier kommen die Fotos von der Kurbel und ich hab ein Pedal und eine Bremse auch dazu gelegt...Ich hab da jetzt über 15 Std schon gewienert&poliert und finde das Ergebnis recht ansehnlich...Ich denke,ich lasse die Teile vorerst so und schau,wie die sich am neulackierten Rahmen machen...Zur Not muss ich dann nochmal überpolieren...Leider sind doch recht viele Kratzer aufgetaucht,die ich vorher nicht gesehen hab...Schaut selbst...Einziges Manko,was ich finden konnte,ist,daß die Kurbelschraube so fest angezogen wurde,daß die Unterlegscheibe 2 ganz kleine Abdrücke gemacht hat-kein Plan,ob das an dem Patronenlager von Shimpanso gelegen hat,also daß Campa sich mit Shimano einfach net verträgt-auf dem 3.Foto sieht man deutlich die Stellen von der Unterlegscheibe...Beim montieren dann eine etwas dickere Unterlegscheibe rein oder so lassen mit der alten?
Ich hatte versucht,die Bremsklotzhalter schwarz zu machen,aber sah noch bescheidener aus-hab extra ein schwarzen dran gelassen...

DSCN0331.JPG
DSCN0332.JPG
DSCN0333.JPG
 

Anhänge

  • DSCN0330.JPG
    DSCN0330.JPG
    969,4 KB · Aufrufe: 52
Moin,

Bremse und Pedal sehen ja schon ganz ordentlich aus.
Den schwarzen Bremsschuh allerdings finde ich auch nicht so prickend. Hat es so meines Wissens auch nicht gegeben.
Bei der Kurbel geht aber noch was. Aber bevor du nun tagelang polierst, würde ich lieber nach der Lackierung alles mal zusammensetzen um zu sehen, ob du nicht noch das eine oder andere Teil esetzen musst.
Meinst du den Abdruck der Unterlegscheibe auf der Innenseite der Kurbel? Da gehört eigentlich keine hin und passt auch keine rein. Das hab ich vermutlich falsch verstanden. Dafür scheint die Kurbel (zumindest kettenblattseitig) ohne Unterlegscheibe unter der Kurbelschraube montiert gewesen zu sein; den Riefen nach zu urteilen.

Grüße

Klaus
 
Unter beiden Campa Kurbelschrauben war jeweils ne kleine Unterlegscheibe->Kettenblattseite is die zu sehen...Warum weiß ich auch nicht,aber die brauchen dann nicht montiert werden beim Neuaufbau...*im Kopf notiert*
Schwarz kommt ab,war nur ein Versuch...
 
Unter beiden Campa Kurbelschrauben war jeweils ne kleine Unterlegscheibe->Kettenblattseite is die zu sehen...Warum weiß ich auch nicht,aber die brauchen dann nicht montiert werden beim Neuaufbau...*im Kopf notiert*
Schwarz kommt ab,war nur ein Versuch...
Die Unterlegscheiben gehören da schon rein, möchte ich behaupten..
 
Unter beiden Campa Kurbelschrauben war jeweils ne kleine Unterlegscheibe->Kettenblattseite is die zu sehen...Warum weiß ich auch nicht,aber die brauchen dann nicht montiert werden beim Neuaufbau...*im Kopf notiert*
Doch, da muss eine Unterlegscheibe drunter, aber vermutlich eine größere.
 
Alles klaro...
Dann fehlt mir nur eine Campa Super Record Welle...Und nächste Woche poliere ich alles nomma über...
 
Bei der Kurbel würde ich vor dem polieren nochmal mit 500er und 1000er Schleifpapier nass schleifen, dann polieren.

Dann sollten 80-90% der Kratzer weg sein.

Bei meiner Sugino war das nach dem ersten Durchgang auch so. Nach Schleifen und Polieren sah's dann so aus:

1668946-7b1gzhtiw89z-foto24_01_14112823-original.jpg
 
Sieht super aus...
Kettenblätter auch poliert?
Ich hab 600er und 1200er ausm Baumarkt bekommen und werd das dann so versuchen...
 
Jepp! Gleiche Behandlung.
Allerdings ist das Kettenblattschrauben aus ner anderen (härteren) Alu-Legierung und lässt sich schlechter polieren...
 
Zurück