Hallo Forum,
ich bin gestern eher zufällig auf dieses Forum gestoßen und war so begeistert, daß ich mich gleich registriert habe.
In meiner Jugend, d.h. als Schüler und Student, bin ich sehr viel Fahrrad gefahren und mein Traum war immer ein schönes Rennrad. Vor etwa 25 Jahren (mit 25 Jahren) erstand ich dann ein gebrauchtes Chesini Rennrad, was es mir wegen seiner detailverliebten Verarbeitung angetan hatte. DM500,- hat es gekostet und angeblicher Neupreis waren damals schon DM 2.500,-
Nachdem ich sicherlich einige tausend Kilometer darauf gefahren bin, hat mein Einstieg ins Berufsleben dem Rad nicht gut getan. Es stand eigentlich nur noch rum, bis ich es eines Tages vor wenigen Jahren mal wieder ausgemottet habe. Dabei stellte ich einen nicht reparablen Höhenschlag im Hinterrad fest und außerdem wollte ich sowieso schon lange mal auf Drahtreifen umrüsten, nachdem ich mit den geklebten Dingern immer nur Ärger hatte. Einmal ist mir der Hinterreifen in einer Kurve von der Felge gerutscht mit entsprechenden Folgen. Dummerweise war ich beim Kauf der Ersatzfelgen wenig sensibel und erstand einen Satz, der sicherlich nicht in die Zeit dieses Renners paßt.
Nun denke ich an eine Restauration und die Lektüre etlicher Forumsbeiträge zu eben diesem Thema hat mich für eine zeitgerechte Restauration sensibilisiert. Daher ein paar Fragen:
1. Neulack ja oder nein?
2. Aufkleber - woher bekomme ich soetwas?
3. Laufräder wechseln oder sind die trotz Allem akzeptabel?
4. Rechtfertigt der Wert (?) des Rades überhaupt ansatzweise den Aufwand? Dazu sei gesagt, daß ich eine sehr gut ausgestattete Werkstatt mit 2 Strahlkabinen habe, einen professionellen Polierbock samt Zubehör mein Eigen nennen darf und definitiv nicht "double left handed" bin
Freue mich auf Eure Hilfe.
1000 Dank vorab und Gruß
Wolf
Hier ein Schwung Bilder von dem guten Teil:
ich bin gestern eher zufällig auf dieses Forum gestoßen und war so begeistert, daß ich mich gleich registriert habe.
In meiner Jugend, d.h. als Schüler und Student, bin ich sehr viel Fahrrad gefahren und mein Traum war immer ein schönes Rennrad. Vor etwa 25 Jahren (mit 25 Jahren) erstand ich dann ein gebrauchtes Chesini Rennrad, was es mir wegen seiner detailverliebten Verarbeitung angetan hatte. DM500,- hat es gekostet und angeblicher Neupreis waren damals schon DM 2.500,-
Nachdem ich sicherlich einige tausend Kilometer darauf gefahren bin, hat mein Einstieg ins Berufsleben dem Rad nicht gut getan. Es stand eigentlich nur noch rum, bis ich es eines Tages vor wenigen Jahren mal wieder ausgemottet habe. Dabei stellte ich einen nicht reparablen Höhenschlag im Hinterrad fest und außerdem wollte ich sowieso schon lange mal auf Drahtreifen umrüsten, nachdem ich mit den geklebten Dingern immer nur Ärger hatte. Einmal ist mir der Hinterreifen in einer Kurve von der Felge gerutscht mit entsprechenden Folgen. Dummerweise war ich beim Kauf der Ersatzfelgen wenig sensibel und erstand einen Satz, der sicherlich nicht in die Zeit dieses Renners paßt.
Nun denke ich an eine Restauration und die Lektüre etlicher Forumsbeiträge zu eben diesem Thema hat mich für eine zeitgerechte Restauration sensibilisiert. Daher ein paar Fragen:
1. Neulack ja oder nein?
2. Aufkleber - woher bekomme ich soetwas?
3. Laufräder wechseln oder sind die trotz Allem akzeptabel?
4. Rechtfertigt der Wert (?) des Rades überhaupt ansatzweise den Aufwand? Dazu sei gesagt, daß ich eine sehr gut ausgestattete Werkstatt mit 2 Strahlkabinen habe, einen professionellen Polierbock samt Zubehör mein Eigen nennen darf und definitiv nicht "double left handed" bin

Freue mich auf Eure Hilfe.
1000 Dank vorab und Gruß
Wolf
Hier ein Schwung Bilder von dem guten Teil: