• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reparieren oder neu?

hugo790

Neuer Benutzer
Registriert
9 Oktober 2009
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich bin bis vor ca. 10 Jahren sehr viel Rennrad gefahren, im Sommer ca. 1000 km/Woche. Als dann das Berufsleben anfing, bin ich kaum noch gefahren und habe mich noch weniger bis eigentlich gar nicht um mein Rennrad kuemmert. (Bis dahin war es noch 1a gepflegt.) Das Rad selbst gefaellt mir eigentlich noch, es hat aber viele Macken, insbesondere durch einen Sturz letzte Woche.

Ich brauche das Rad eigentlich nur einmal die Woche in der Freizeit und 10 mal die Woche zur Arbeit bzw. nach Hause quer durch eine Grossstadt (inkl. Bordstein rauf runter, und Licht :eyes:).

Stand jetzt ist, dass hinten der Rahmen verbogen ist, dort wo die Schaltung montiert wird. Lenkkopflager rastet ein, so dass freihaendig fahren nicht mehr moeglich ist (ist auch sonst unangenehm zu fahren). Schalthebel/Bremse rechts vorne verbogen (durch den Sturz), links der Schalthebel geht gar nicht mehr (beim Druecken kein Widerstand). Die Bremsen selbst sind eigentlich ok, die Laufraeder sind noch 1a, inkl. Reifen. Pedale sind schon neu (von Look auf SPD umgestiegen).

Das Rad hat damals umgerechnet ca. 1300 Euro gekostet, dazu kamen nochmal ein paar hundert Euro ein paar Jahre spaeter fuer bessere Laufraeder.

Nun die Frage: Was tun?
- Den Rahmen wieder gerade biegen und nur die defekten Teile tauschen?
- Eine komplett neue Komponentengruppe kaufen?
- Oder eine komplett neue Komponentengruppe kaufen, Rahmen tauschen und Laufraeder, Pedale, Sattel etc. behalten?
- Oder gleich ein komplett neues Rennrad kaufen?

Was wuerdet ihr tun? Was macht Sinn?
 
AW: Reparieren oder neu?

ohne wenigstens ansatzweise zu wissen was da für komponenten am rad sind ist es äußerst schwer eine aussage zu machen. wenigstens aussagekräftige (scharf, halbwegs gut beleuchtet, nicht zu klein) fotos wären gut.

rahmen verbogen klingt aber irgendwie nach wegwerfen, es sei denn, es ist nur das schaltauge und es handelt sich um ein austauschbares. steuersatz lässt sich natürlich tauschen/reparieren, aber gerade wenn auch noch die schalt/bremshebel hin sind wird es wahrscheinlich günstiger/rentabler sein, ein rad aus dem einsteigersegment neu zu kaufen und an diesem, sofern möglich, räder, sattel und pedale weiterzunutzen.

gruß, alexis
 
AW: Reparieren oder neu?

rahmen verbogen klingt aber irgendwie nach wegwerfen, es sei denn, es ist nur das schaltauge und es handelt sich um ein austauschbares.

Das wusste ich gar nicht, dass es da austauschbare gibt. So eine Schraube wie auf den Bildern im Internet dazu, habe ich jedenfalls!

Das schau ich mir heute Abend nochmal genauer an, Danke fuer den Tip!
 
AW: Reparieren oder neu?

rahmen verbogen klingt aber irgendwie nach wegwerfen

Nicht unbedingt. Wenn der Rahmen aus Aluminium oder gar Carbonfaser ist, wird's schwierig. Stahlrahmen allerdings lassen sich sehr oft noch wieder richten. Das ist, wenn Du selbst alles abschraubst, was stört, gar nicht so teuer.
 
AW: Reparieren oder neu?

naja, rahmen verbogen klingt halt immer irgendwie wie oberrohr im 30°-Winkel weggebogen oder so. wenns nur schaltauge/ausfallende bei einem stahlrahmen ist lässt sich das tatsächlich meist wieder richten. bleiben noch die anderen zu ersetzenden teile...
 
AW: Reparieren oder neu?

Stell doch mal ein Fotos rein von deinem Rad.
Vielleicht fällt die Entscheidung dann leichter.

Man kann sich neu kaufen, aber genau sagen will ich das dir nicht.

Musst halt überlegen, wenn du keinen RR-Sport mehr machst, ob es denn noch ein RR sein muss. Es gibt soviele Fahrräder auf dem Markt.
Da findet sich sicher ein bequemeres Teil zum auf Arbeit fahren.
 
AW: Reparieren oder neu?

naja, rahmen verbogen klingt halt immer irgendwie wie oberrohr im 30°-Winkel weggebogen oder so. wenns nur schaltauge/ausfallende bei einem stahlrahmen ist lässt sich das tatsächlich meist wieder richten. bleiben noch die anderen zu ersetzenden teile...

Es ist nur das "Ausfallende". Ein Schaltauge hat der Rahmen leider nicht.

Es ist ein Banesto Razesa-Rahmen (in weiss) mit einer Shimano 600er-Ausstattung.

Es muss weiterhin ein Rennrad sein, ich hab zwar noch ein Mountenbike, aber da ist letztlich der Zustand genau das gleiche. Mit dem Mountenbike bin ich auch in der Stadt viel zu langsam, ich schaffe wesentlich weniger gruene Wellen als mit dem Rennrad.
 
AW: Reparieren oder neu?

Vor allem zur Arbeit/durch die Stadt klingt irgendwie nach "besser das alte" als ein neues zum Klauen hinzustellen. Wobei auch ein gut aufgemachtes altes Rad schmerzt, wenn abgängig.
Ist die Frage, ob der Rahmen zu filigran ist, um Bleche und evtl. breitere Reifen dranzubekommen. Damals umgerechnet 1300 Euronen waren echt 'ne Menge Geld. Wenn der Rahmen einfach zu richten ist, würde ich den wieder aufbauen, und die kaputten Teile austauschen.
 
Zurück