• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reparierbar?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 71483

Lebensrettende Maßnahmen noch möglich?
 

Anhänge

  • IMG-20220427-WA0000.jpg
    IMG-20220427-WA0000.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 651
Hilfreichster Beitrag geschrieben von jimmirain

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Sehe da kaum Möglichkeiten. Ich denke das ist nur noch als Wandschmuck tauglich. Das lustige Skeletondesign war halt mehr Design und schon gar nicht Nutzen. Carbonrahmen aus dieser Zeit brachen reihenweise, scheint mir aber ein Vollalu zu sein. Teil ist nicht ersetzbar, aber dort ist relativ viel Material. Evtl. kannst Du einen fähigen Metallurgen befragen.
 
Ne ordentliche Sweissnoht darein, dann hebt das wieder.
Würde ich auf jeden Fall versuchen. Wegwerfen kann man immer noch.
Der Schweisser deines Vertrauens wird dir sagen, wie das vorbereitet werden muss. Ich denke mal, der Riss muss keilförmig ausgeschliffen werden um Platz für die Naht zu schaffen. Das Sattelrohr muss dann nachher mit einer Reibahle wieder auf Maß gebracht werden.
 
Da verkauft jemand die Einzelteile seines Rades,weil der Rahmen kaputt ist. Teile hab ich genug,aber der Rahmen gefällt mir. Bloß ist der mit Teppichkleber nicht zu retten😇
 
Und die Nachbehandlung der Schweissnaht nicht vergessen, Warmauslagern, um die Festigkeit wiederzuerlangen ist Notwendig, ansonsten reisst das genau neben der Schweissnaht wieder
 
Idealerweise sollte dem Schweißer auch die Legierung bekannt sein

Obwohl ich bei dieser Muffenform auch nicht ausschließen würde das ein Alufeingussteil ist
 
Thermische Nachbehandlung ist nötig, um die beim Schweissen entstandenen Spannungen wieder wegzubringen. Ist wahrscheinlich ein Aludruckgussteil, die Muffe. Keine Ahnung, ob das das Ganze schwieriger macht. Wenn Dir was dran liegt, versuchs. BMC gibt hoffentlich Auskunft über die Legierung. Ich übersetze sonst auf Soledurner-Dütsch.
 
Hast du dir schon überlegt wer es macht?

Da würde ich lieber erstmal einen Schweißer suchen der bereit ist das zu machen.

ist vielleicht zielführende wie hier wo die wenigsten schon Alu geschweißt haben
 
das ist wohl eine schwachstelle bei diesen bmcs, sicher kann man das alu schweißen man sollte aber auch die umgebung beachten wenn es um wärmebehandlung geht, verklebung und compositerohre zb von daher kann man das aluteil schweißen, alu ist ein sehr guter wärmeleiter cfk hingegen eher schlecht.
das sollte schon beim schweißen zumindest an einen gewissen grenzbereich für thermiche belastung gehen. da hast du zwar das alu geflickt aber die umgebung aber reingerissen. das würde ich noch bedenken bevor losgelegt wird. ich würde es lassen, oder eben als wandschmuck verwenden wenn die optik gefällt,
selbst wenn man es gescheit gerichtet bekommt bleibt es immer noch eine schwachstelle.
 
das wäre was den wärmeintrag angeht wohl ein gangbarer weg. wenn man die legierung kennt könnte man sich zum warm auslagern auch nochmal gedanken machen, vllt geht das ja dann tatsächlich doch minimal invasibel
 
Theoretisch ist das bestimmt möglich aber ich würde mich mehr um die praktische Ausführung konzentrieren

Wüsste jetzt nicht genau wie man jemand findet der die Möglichkeit hat das in der Mittagspause kurz zu laserschweissen
 
So, der Rahmen ist da! Morgen gibt's Fotos. Ist aber schlimmer als ich dachte. Da ist nicht nur die Muffe gerissen sondern auch das Sattelrohr unter der Muffe. Wie auch immer das passiert ist🤔
 
Ist doch erhaltenswürdig? Ich weiß bloß noch nicht wie🤔
 

Anhänge

  • IMG20220512083548.jpg
    IMG20220512083548.jpg
    486,1 KB · Aufrufe: 172
  • IMG20220512083623.jpg
    IMG20220512083623.jpg
    204,8 KB · Aufrufe: 167
  • IMG20220512083631.jpg
    IMG20220512083631.jpg
    188 KB · Aufrufe: 164
  • IMG20220512083643.jpg
    IMG20220512083643.jpg
    220,7 KB · Aufrufe: 174
Zurück