• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Renntempo

snyten

Mitglied
Registriert
7 September 2010
Beiträge
587
Reaktionspunkte
5
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

mal an die erfahreneren Jedermänner. Ich hab vor in Hannover bei der Velo Challange mein erstes Jedermannrennen zu bestreiten und bin mir nicht sicher, welches Tempo ich anpeilen soll um

1. nicht nach 3/4 des Rennens zu stehen wie ein Eimer und
2. nicht nach dem Rennen zu denken, schade, wäre einiges mehr drin gewesen.

Die Geschwindigkeiten aus RTF und Training kann ich ja nicht 1:1 übernehmen, da die RTF eh immer durch Pausen unterbrochen werden (hatte jedenfalls noch keine, wo ich die Leute überreden konnte durchzufahren) und ohnehin keiner wirklich alles gibt (verständlich, ist ja auch kein Rennen). Im Training fahre ich meist alleine und stehe somit permanent im Wind.

Wenn ich z.B. ein Stück meiner Trainingsstrecke nehme, sagen wir 20km auf dem flachen Deich an einem Windstillen Tag und da in der Solofahrt auf dem Oberlenker einen Durchschnitt von x km/h schaffe auf eine halbwegs passende Zielgeschwindigkeit im Rennen schließen?

Danke schonmal und VG
 

Anzeige

Re: Renntempo
AW: Renntempo

Ne, kannst du leider nicht. Es ist halt so, dass da sehr viele Faktoren zusammenkommen: Tagesform, hast du eine funktionierende Gruppe, wie ist das Wetter, hast du viel Wind auf der Strecke...
Ich hab mich anfangs an meinem puls orientiert. Wusste genau, dass ich eine Frequenz von 170-180/min über 3 Stunden problemlos fahren kann, und dass ich nicht allzu lange da drüber sein darf. Das muss man halt im Training ausprobieren.
Mittlerweile hör ich aber einfach auf meinen Körper, das ergibt die Erfahrung. Meine Beine sagen mir schon, ob ich das Tempo 3 Stunden mitgehen kann, oder ob ich besser etwas langsamer mache.
 
AW: Renntempo

... mein erstes Jedermannrennen
...
Wenn ich z.B. ein Stück meiner Trainingsstrecke nehme, sagen wir 20km auf dem flachen Deich an einem Windstillen Tag und da in der Solofahrt auf dem Oberlenker einen Durchschnitt von x km/h schaffe auf eine halbwegs passende Zielgeschwindigkeit im Rennen schließen?

Na dann mal gutes Gelingen!

Was die Angabe von Tempobereichen angeht, wäre es sinnvoller, eine realistische Einschätzung vorzunehmen, wo man im Vergleich zum Spektrum der Rennradfahrer steht. Das bekommst Du auch auf RTF's heraus. Ansonsten wirst Du DIch entscheiden müssen, ob Du lieber im Halbkoma mit einem gewissen Unfallrisiko behaftet versuchen möchtest, eine vordere Gruppe mitzugehen, oder ob Du lieber im Mittelfeld fahrend die Gruppenarbeit teils selbst durch die Führung gehend mitgestalten willst.

So ganz ohne weitere Anhaltspunkte würde ich Dir zu Letzterem raten!
 
AW: Renntempo

Danke erstmal für die Antworten. Ein Sicherheitsrisiko möchte ich natürlich weder für mich, noch für andere darstellen, aber es soll schon etwas fordernd sein damit ich Spaß habe (ist ja auch keine Kaffeefahrt). Zwecks realistischer Einschätzung hab ich halt gefragt, ob ich irgendwie aus Trainings-/RTF-fahrten auf angepeiltes Renntempo schließen kann.
Bisherige hatte ich nie ein besonderes Ziel bei RTF und die auch nicht als Formtest o.ä. gesehen, da es ja kein Rennen ist und die Leute entsprechend gesittet fahren. Bin halt irgendwann zum gegebenen Startzeitpunkt angekommen, nummer gezogen und losgeradelt.

Geschwindigkeitsangaben und Ergebnisse hab ich bewusst weggelassen, weil es eher darum ging ob man Pauschalaussagen treffen kann wie "im Rennen bist du etwa 5 km/h schneller als im Solotraining, weil du Windschatten und Adrenalin hast" oder so. Ob ich dann von der Fitness bei 25, 30 oder 45 km/h stehe wäre dann zu vernachlässigen (und nein, ich bin kein 45km/h treter der glaubt bei der nächsten TdF dabei zu sein).
 
AW: Renntempo

Wenn Du am Anfang zu schnell fährst, kannst Du das im Rennverlauf nicht mehr korrigieren, wenn Du am Anfang zu langsam fährst, in gewissen Grenzen schon. Schlimmestenfalls verpasst Du die optimale Gruppe, wenn Du dich etwas zurückhälst, landest Du in einer, die zu langsam/schwach ist für dich, dann musst Du da halt die Arbeit machen oder versuchen, zu einer anderen Gruppe vorzufahren. Letztlich verschenkst Du so zwar eine theoretisch mögliche bessere Platzierung, aber für das erste Rennen ist das nicht so schlimm, denke ich. Sowas ist ja auch ein Lernprozess. Beim nächsten Mal geht es dann besser!
 
AW: Renntempo

...weiss nicht ob es bei euch in Hamburg "Flatterband" RTF gibt - d.h. zur ersten ausgeschriebenen Startzeit steht ein "kplt. C-Feld" am Start und fährt auch so...da kann man sehr schön unter Rennbedingungen in überschaubarer Gruppengröße seine Form austesten...incl. Windschattenfahren. (...das ist z.B in Westfalen sehr oft der Fall)
Also mal um 7:30 pünkltlich am Start stehen...

Die hohen Schnitte bei den Jedermannrennen resultieren dann allerdings gerade aus dem nicht abreißenden "Golfstrom" an Windschattenmöglichkeiten durch die extrem hohen Starterzahlen und dem zusätzlichen Kick durch die Rennatmosphäre
 
AW: Renntempo

... weil es eher darum ging ob man Pauschalaussagen treffen kann wie "im Rennen bist du etwa 5 km/h schneller als im Solotraining, weil du Windschatten und Adrenalin hast" oder so...


Aus eigener Erfahrung kann ich die 5 km/h mehr auf die eigene Zeit bestätigen. War bei meinem ersten Jedermann über 110km möglich.
Allerdings muss das mit der Gruppe passen wo Du mitfährst. Wenn Du leider irgendwo abreisst und 20 km alleine fahren musst is Essig mit dem Schnitt.
 
AW: Renntempo

Beim ersten Jedermannrennen würde ich auch die sicherere Variante nehmen und lieber zu langsam starten.
Denn die erste Erfahrung zu schnell gestartet zu sein schmeckt recht bitter. Weiß ich aus eigener Erfahrung. :(
 
AW: Renntempo

Viel Erfolg beim ersten Rennen. Wenn Du meist allein fährst und auch bei den RTF - wie Du schreibst - das Phänomen "Flatterband" (alles rast auf Startschuss los) nicht kennst, solltest Du dich darauf konzentrieren Dich an eine schnelle Gruppe dranzuhängen und auch dranzubleiben. Das ist schwer genug. Ich kann mich da noch gut an mein erstes Rennen erinnern, als ich am Anfang permanent nach hinten durchgereicht wurde, weil ich gerade im Pulk nicht ganz so eng fahren wollte. Drangeblieben bin ich trotzdem und hab so einen bis dahin nicht erreichten Schnitt gehabt. Da kann man dann am Anfang auch mal ein wenig schneller fahren als eigentlich gedacht, aber nicht unbedingt gleich die ersten 30 km am voll Limit. Bewusst langsam losfahren würde ich frustrierend finden, weil irgendwann alle die schnell fahren, auch vorne raus sind. Dann fährst Du das Ganze wie ne RTF und das wirklich besondere am Rennen, die irren Geschwindigkeiten in ner grossen Gruppe, gehen verloren. Kommt aber auch darauf an, wie schnell Du regenerieren kannst, von wo Du startest, wie die Topographie des Rennens ist und wie hoch Deine Risikoneigung ausgeprägt ist. Gerade letzteres ist auch bei mir nach wie vor ein Problem, da wenn Du im Pulk mitfährst auch ständige Achtung geboten ist und manche Schrecksituation zu überstehen sein kann. Ich versuch das jetzt meist dadurch zu kompensieren, das ich an gefährlichen Stellen so weit vorn wie möglich fahr, was aber nur bei guter Streckenkenntnis wirklich klappt.

PS: die 5+ können schon stimmen gegenüber einer alleinfahrt
 
AW: Renntempo

Ich muss mal schauen, ob ich solche Flatterband Gruppen finde, klingt wirklich gut. Wenn die aber wirklich aus guten C-lern besteht und ich mir die Schnitte bei schnellen C-Kursen anschaue (2km Rundstrecke * 30 oder 40 Runden bei 45er Schnitt) dann schaff ist DAS auf jeden Fall zu schnell für mich.
RTF sind ja eine nette Veranstaltung die ich auch gerne besuche, aber meine Erfahrung bei denen war immer ein schneller Start (am Anfang knallen alle mit 40++ los) bei dem ich denke "schön, wenn das Feld zusammenbleibt können wir zügig durchkommen" und nach der ersten Raststation bei km 40 oder so fallen die Gruppen auseinander und auf einmal wird rumgekrebst. Vielleicht hatte ich auch pech, ich werde auf jeden fall mal versuchen die erste Gruppe zu bekommen.

Aber wie ihr auch schon sagt, es ist mein erstes Rennen und es geht mir auch garnicht darum einen bestimmten Schnitt / eine Zeit zu fahren. Ich will nur nicht am Ende ankommen und denken "Schade, ich bin noch frisch" oder noch schlimmer, im Rennen die ganze Zeit in die Führung gehen weil mein Feld ein Tempo vorlegt bei dem ich mich zu tode langweile. Letzteres ist mir bei RTF schon häufiger passiert, dass ich dachte immer schön locker angehen und gemütlich Gruppe suchen. Am Ende stand ich im Wind, wenn ich anzog, zogen alle an, wenn ich langsamer wurde, wurden alle langsamer und maulten rum ich solle doch schneller fahren. Aber keiner von denen wollte freiwillig in den Wind...
 
AW: Renntempo

Jedermannrennen, da gibt es doch eh nichts zu gewinnen. Was interessiert denn da die Platzierung. Ich würde eher auf mein Material achten. Und mit einem Schnitt von 40km/h
den Dicken machen ist ja auch wohl ein Witz, wenn man nur im Windschatten fährt. Ich frage mich schon lange was einen dazu bewegt ein solches Rennen mitzumachen, wenn nicht wenigstens in der Gruppe.
Man kann praktisch nur verlieren. Das Unfallrisiko ist hoch, die gefahrene Geschwindigkeit sagt überhaupt nichts aus, wenn man nicht gerade zu den Erstplatzierten gehört und am Ende zahlt man auch noch für das Schauspiel einen überhöhten Preis, von einem möglichen Sturz ganz zu schweigen.
Für die Aussicht kaufe ich mir lieber einen Satz neuer Reifen und das solltest Du sowieso machen wenn Du schnell sein willst.
Viel Spaß und viel Erfolg wünsche ich Dir natürlich trotzdem.
Kannst ja mal berichten nach der Fahrt.
 
AW: Renntempo

Fährst du am Sonntag die RTF in HH Volksdorf mit?

Evtl. könnte man da ja schonmal Gruppe fahren, wenns dann passt machen wir bei der Velochallenge einfach unsere eigene Gruppe auf;)
 
AW: Renntempo

..im öffentlichen Straßenverkehr werden auf einer RTF vorne natürlich deutlich geringere AV gefahren als in einem C-Rennen und haben auch nicht unbedingt vom Streckenprofil mit RUND um den Kirchturm zu tun, aber je nach Profil 36 - 40 auf der 110er sind da schon üblich!

Ansonsten gibt es auch bei den einschlägigen Radclubs "Mittwochslottorunden" - Abhängen bis 43 AV auf der 50km Runde....
 
AW: Renntempo

Jedermannrennen, da gibt es doch eh nichts zu gewinnen. Was interessiert denn da die Platzierung. Ich würde eher auf mein Material achten. Und mit einem Schnitt von 40km/h
den Dicken machen ist ja auch wohl ein Witz, wenn man nur im Windschatten fährt. Ich frage mich schon lange was einen dazu bewegt ein solches Rennen mitzumachen, wenn nicht wenigstens in der Gruppe.
Man kann praktisch nur verlieren. Das Unfallrisiko ist hoch, die gefahrene Geschwindigkeit sagt überhaupt nichts aus, wenn man nicht gerade zu den Erstplatzierten gehört und am Ende zahlt man auch noch für das Schauspiel einen überhöhten Preis, von einem möglichen Sturz ganz zu schweigen.
Für die Aussicht kaufe ich mir lieber einen Satz neuer Reifen.

Genau lesen hilft. Macht einer den Dicken hier? Hab ich was nicht mitbekommen? Den will ich sehen, der aber ohne Gruppe einen Schnitt von 40++ über 110 hält und dass es nichts zu gewinnen gibt ist auch klar, aber Spaß soll es halt machen und das tut es nur wenn es zumindest mal ein bisschen Anstregend wird.
Zudem hab ich bewusst im ganzen Thread die Nennung von Zahlen vermieden um solche Kommentare zu unterbinden. Hier ging es nur um die Problematik überhaupt von einer RTF auf ein Rennen zu schließen.
 
AW: Renntempo

Wie schon Argonrockt schrieb.

Wird selbst mit Gruppe schweirig, da bei RTF's ja immer der VErkehr (Rote Ampek etc.) mit reinspielt, was bei einem Rennen mit gesperrter Strecke natürlich nciht passiert.
 
AW: Renntempo

Ich muss mal wieder eine RTF fahren, die letzte ist schon 2 Monate her. Wahrscheinlich werden die Gruppen und auch die RTF zur Saisonmitte besser besucht.

Mittwochslottorunden klingen auch gut, muss nur mal schauen ob ich so früh von der Arbeit wegkomme. Hatte einmal eine gefunden, die aber immer schon 17:30 oder 18:00 oder so startet und da sitze ich eigentlich noch hinter dem Schreibtisch :(
 
AW: Renntempo

Warum so negativ? Auch wenn es für die meisten nichts zu gewinnen gibt. So ein Jedermannrennen ist doch mal eine Gelegenheit, etwas besondere Athmosphäre zu genießen und sich im direkten Vergleich mit ähnlich Leistungsfähigen zu messen. Und nicht zuletzt sind solche Veranstaltungen eine willkommene Abwechslung bzw. "Belohnung" für die vielen vielen Trainingskilometer. Und das sehe ich durchaus als Gewinn. ;)

Zwar fahre ich selbst zugegebenermaßen demnächst mit der Velo-Challenge in Hannover mein erstes Rennen, aber das Ganze gilt für (Marathon-)Laufveranstaltungen genauso (abgesehen natürlich von der erhöhten Unfallgefahr :)).



Man kann praktisch nur verlieren. Das Unfallrisiko ist hoch, die gefahrene Geschwindigkeit sagt überhaupt nichts aus, wenn man nicht gerade zu den Erstplatzierten gehört und am Ende zahlt man auch noch für das Schauspiel einen überhöhten Preis, von einem möglichen Sturz ganz zu schweigen.
 
AW: Renntempo

Genau lesen hilft. Macht einer den Dicken hier? Hab ich was nicht mitbekommen? Den will ich sehen, der aber ohne Gruppe einen Schnitt von 40++ über 110 hält und dass es nichts zu gewinnen gibt ist auch klar, aber Spaß soll es halt machen und das tut es nur wenn es zumindest mal ein bisschen Anstregend wird.
Zudem hab ich bewusst im ganzen Thread die Nennung von Zahlen vermieden<b> um solche Kommentare zu unterbinden. Hier ging es nur um die Problematik überhaupt von einer RTF auf ein Rennen zu schließen.

Entschuldigung, aber ich dachte das ich hier in einem freien Forum spreche. Vielleicht solltest Du in die Politik gehen und die Opposition unterbinden.
Das mit dem Lesen muss ich auch zurück reichen. Ich habe von 40km/h im Windschatten gesprochen. Du willst dann ja doch offensichtlich schneller sein als 40km/h, warum denn nur?
 
AW: Renntempo

Klar kannst du frei sprechen, aber es wäre schon nett wenn du auf einen Beitrag eingehst und nicht daran vorbei irgendwelche angeberischen Unterstellungen machst.
Ich fahre (wie jeder andere glaube ich auch) gerne im Windschatten, drücke mich aber nicht vor meinem Teil der Führungsarbeit. 40km/h im Windschatten sind wahrlich keine Meisterleistung, aber wenn die Gruppe halt 40 fährt und du schneller sein willst, musst du alleine vorneweg fahren und das kann ich definitiv nicht. Ob ich die 40 über 110 halten könnte glaube ich nichtmal, aber ich konnte es bisher bei einer RTF nichtmal im Ansatz testen.

Wenn ich schneller als 40km/h sein wollte, würde es wohl daran liegen dass ich viel trainiert hätte und mich ausreizen wollte. Aber nur um kein Missverständnis aufkommen zu lassen, ich strebe nicht die 40 an und habe auch nicht genug Erfahrung und km in den Beinen um das zu schaffen.

Aber bei Interesse berichte ich als Neuling natürlich gerne von meinen ersten Erlebnissen bei einem Jedermannrennen :)
 
AW: Renntempo

Aber bei Interesse berichte ich als Neuling natürlich gerne von meinen ersten Erlebnissen bei einem Jedermannrennen :)
Ja, das wäre schön, vielleicht kann ich ja dann meinen Pessimismus besiegen. Ich fahre seit 2006 und bin noch nie ein Rennen mitgefahren. Wollte eigentlich immer schon mal, aber das Risiko war mir zu hoch da ich finanziell eingeschränkt bin. Mehr als 500€-1000€ im Jahr sind nicht drin, also muss ich einen heftigen Sturz ausschließen.:(
 
Zurück