• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Anderes Thema.
Hat hier jemand Erfahrungen mit Pannensprays? Ich frage in Hinblick auf den Halfironman. Manche sprühen sich das Zeugs doch auch zur Pannenvorsorge vor einem Wettkampf in den Schlauch. Bringt das was? Wenn ich auch noch den Schlauch wechseln muss, dann holt mich der Besenwagen ja schon vor dem Laufen ein:eyes:

So, bei dem ganzen BFZ-Hype;) * ist meine Frage irgendwie untergegangen.
Ich stelle sie nochmal, in der Hoffnung auf schlaue Antworten:) .

Beim Halfironman möchte ich möglichst ohne Panne über die Radstrecke kommen. Welche vorbeugenden Massnahmen können sinnvoll sein?
a) Pannenspray vorab in den Schlauch
b) ich glaube es gibt auch son Pannenband, dass man in den Mantel legen kann (nein, ich meine nicht das Felgenband:rolleyes: )
c) falls ich doch nen Platten habe, wie flick ich ihn am schnellesten - mit Pannenspray/gel? oder doch lieber auf herkömmliche Art und Weise
d)......
SuFu hab ich schon genutzt, hätte aber gerne Tips von Leuten, die ich kenne.

* Wenn ihr auch eine Negativ-Rekord-Liste führen mögt, dann könnt ihr mich gerne schon draufsetzen. Gestoppt hatte ich die Zeit zwar nicht, gefühlt war es aber ungefähr ne Stunde:eyes::p
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Beim Halfironman möchte ich möglichst ohne Panne über die Radstrecke kommen. Welche vorbeugenden Massnahmen können sinnvoll sein?
a) Pannenspray vorab in den Schlauch
b) ich glaube es gibt auch son Pannenband, dass man in den Mantel legen kann (nein, ich meine nicht das Felgenband:rolleyes: )
c) falls ich doch nen Platten habe, wie flick ich ihn am schnellesten - mit Pannenspray/gel? oder doch lieber auf herkömmliche Art und Weise
d)......

Meine Pannenqualitäten kennst Du ja. Ein Schlauch, vor allem unter Wettkampfstress, ist nicht einfach zu reparieren. Und das Thema "Begleitfahrzeug" hatten wir ja auch schon kurz angesprochen.;)

Ich persönlich denke, daß dieses Pannenband (Pannenfuchs oder so ähnlich) sicherlich Sinn macht. Das verhindert vorab schon einiges.
Diese Pannensprays sind wohl nicht so der Renner.
Ev. kannst Du ein Handy in einer Tasche verstauen und im Fall der Fälle diejenigen anrufen, die sich zum Anfeuern bereitgestellt haben. Einer ist sicher in der Nähe und hilft mit Tatkraft oder sogar einem Reifen aus.

Daß Du am Tag vor dem Wettkampf das Bike nochmal gründlich checkst setze ich voraus :rolleyes:
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Meine Pannenqualitäten kennst Du ja. Ein Schlauch, vor allem unter Wettkampfstress, ist nicht einfach zu reparieren. Und das Thema "Begleitfahrzeug" hatten wir ja auch schon kurz angesprochen.;)

Ich persönlich denke, daß dieses Pannenband (Pannenfuchs oder so ähnlich) sicherlich Sinn macht. Das verhindert vorab schon einiges.
Diese Pannensprays sind wohl nicht so der Renner.
Ev. kannst Du ein Handy in einer Tasche verstauen und im Fall der Fälle diejenigen anrufen, die sich zum Anfeuern bereitgestellt haben. Einer ist sicher in der Nähe und hilft mit Tatkraft oder sogar einem Reifen aus.

Daß Du am Tag vor dem Wettkampf das Bike nochmal gründlich checkst setze ich voraus :rolleyes:

Leider darf ich im Wettkampf ja keine Hilfe annehmen:p ....sonst wüsste ich schon, wen ich rufen würde;)...gibt ja viele hilfsbereite Männer hier im Forum:D

Aber wie gesagt, am liebsten würde ich ne Panne von vornherein vermeiden - auch ohne den Zeitverlust des Reifenflickens sehe ich derzeit ziemlich schwarz in Bezug auf den Wettkampf:crying:
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Leider darf ich im Wettkampf ja keine Hilfe annehmen:p ....sonst wüsste ich schon, wen ich rufen würde;)...gibt ja viele hilfsbereite Männer hier im Forum:D

Aber wie gesagt, am liebsten würde ich ne Panne von vornherein vermeiden - auch ohne den Zeitverlust des Reifenflickens sehe ich derzeit ziemlich schwarz in Bezug auf den Wettkampf:crying:

kontrollier vorher deine reifen, und konzentrier dich aufs fahren. mach dir doch nicht so nen kopp! wie oft hast du ne reifenpanne? wenn's dumm läuft, haste halt eine. schlauch raus, schlauch rein, aufpumpen. es empfiehlt sich, so etwas vorab unter "wettkampfbedingungen" zu trainieren. hast sicher noch nen alten geflickten schlauch, den du dafür nehmen kannst. also das ganze 5x machen und auf die uhr schauen. wichtiger als die zeit, die du benötigst, ist die korrekte "verarbeitung". wenn du was im mantel übersiehst, das felgenband verrutscht, den schlauch einklemmst, verlierst du deutlich mehr zeit (und hast wohl eh nur einen ersatzschlauch dabei), als wenn du das ganze möglichst konzentriert sauber durchziehst.
ne panne kannste immer haben. check dein material vorher, und fahr einfach! ersatzschlauch, reifenheber (unbedingt vorher ausprobieren, gibt echt drecksteile, die keinen schuss pulver taugen) und ne gute pumpe mitnehmen.
ich hatte beim letzten ezf auch knapp 2km vorm ziel nen platten. is dumm, die schuhe sind ziemlich weit geflogen, aber das leben geht weiter :cool:
so pannenband kostet, wiegt, und erhöht den rollwiderstand. ich würd's lassen. prophylaktisch pannendichtmittel in den schlauch...dito.
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

kontrollier vorher deine reifen, und konzentrier dich aufs fahren.
Klar...mach ich sowieso
mach dir doch nicht so nen kopp! wie oft hast du ne reifenpanne? wenn's dumm läuft, haste halt eine. schlauch raus, schlauch rein, aufpumpen. es empfiehlt sich, so etwas vorab unter "wettkampfbedingungen" zu trainieren. hast sicher noch nen alten geflickten schlauch, den du dafür nehmen kannst. also das ganze 5x machen und auf die uhr schauen. wichtiger als die zeit, die du benötigst, ist die korrekte "verarbeitung". [..........]
ne panne kannste immer haben. check dein material vorher, und fahr einfach! ersatzschlauch, reifenheber (unbedingt vorher ausprobieren, gibt echt drecksteile, die keinen schuss pulver taugen) und ne gute pumpe mitnehmen.
ich hatte beim letzten ezf auch knapp 2km vorm ziel nen platten. is dumm, die schuhe sind ziemlich weit geflogen, aber das leben geht weiter :cool:
Nun ja, der Besenwagen sitzt mir halt im Nacken und ne Panne wäre bei den Startgeldern einfach blöd. Wenns passiert kann ich halt nichts dran ändern, wenn ich aber irgendwie vorbeugen kann, dann tu ichs doch einfach.
so pannenband kostet, wiegt, und erhöht den rollwiderstand. ich würd's lassen. prophylaktisch pannendichtmittel in den schlauch...dito.
O.K., höherer Rollwiderstand ist einleuchtend - viel Gewicht kann es aber doch nicht haben.
Warum kein Pannendichtmittel - welchen Nachteil gibts?
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Moin,

pack Dir zwei Schläuche ein und eine CO2 Pumpe mit zwei Kapseln. Wenn Du vorher ordentlich übst und auch die CO2 Pumpe testest ist der Platten in 3 Minuten erledigt.

Gruß k67
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Klingt etwas überheblich, aber zunächst würde ich mal ordentliche Reifen kaufen. :rolleyes:
Ich halte nichts von Continental. Nimm Michelin Pro2Race - mit denen hatte ich noch nie eine Panne (seit ca. 15.000 km fahre ich diesen Reifentyp), laufen super, der Grip ist um Längen besser und sie halten um Einiges länger! Für mich der Über-Reifen schlechthin.

Von Pannenband und prophylaktisches Anwenden von Pannenspray halte ich nichts. Beides erhöht den Rollwiderstand und das Gewicht.

Falls Du einen Laufradsatz für Schlauchreifen besitzt, wäre auch das eine attraktive Alternative, da diese leichter laufen und schneller gewechselt sind.
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Klingt etwas überheblich, aber zunächst würde ich mal ordentliche Reifen kaufen. :rolleyes:

Dem schließe ich mich voll an!!!

-Gute Reifen wie Z.B.
Michelin Pro2Race oder Conti 4000S
und gute "schwere" Schläuche (wie z.B. Conti Race), keine ultraleichte etc.

-Vor dem Wettkampft Reifen auf Fremdkörper kontrollieren.
-Bei Reifenmontage aufpassen, dass Schläuche nicht eingeklemmt werden
- Im Wettkampf nicht voll blau :aetsch: fahren und auf die Fahrbahn aufpassen und nicht durch Glasssplitter etc fahren.
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Danke schonmal für die Rückmeldungen.

An eine CO2 Pumpe hab ich auch schon gedacht. Mit meiner Mini-Toppeak pump ich mich ja tot. Welche Pumpen sind da zu empfehlen?

Gut, von Reifen hab ich null Ahnung. Ist mein erstes RR (gebraucht gekauft), die Reifen haben ca. 5000km runter und für mich war es letzten Sonntag nach 11/2 Jahren der 1. Platten. Über neue Reifen hatte ich schon nachgedacht, da ich in letzter Zeit doch häufiger durch Glas geeiert bin und der ein oder andere Schnitt drin ist. Mein Händler meinte allerdings, die wären noch o.k., dem hab ich mal geglaubt:rolleyes: .

@Evgeni: Meine Reifen sind Conti 4000. Wo ist der Unterschied zu 4000S?
Hab gegooglt...Antwort also nicht mehr nötig.
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

tja. und eben mit dem pro²race hatte ich meine bisher einzige wettkampfpanne...in eben jenem zeitfahren.
es gibt sicher bessere und schlechtere reifen, aber wirkliche sicherheit gibt's nicht. der p²r is in der tat gut. entweder "normal" schwere butyl schläuche, oder eben latex. musste halt öfters nachpumpen.
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

ich schwöre auf ultremo reifen mit latex schläuchen, auf das sie mich zum stärksten man in unserem team in gerolstein machen:D
spass beiseite, da hat halt jeder seine vorliebe, ich glaub auch net das nen conti besser ist als nen schwalbe oder umgekehrt, es kommt einfach drauf an ob man gute oder schlechte erfahrung mit reifen hatte, muss man ausprobieren. 5000km mit einem satz reifen? wow, da sind meine irgendwie schon lange runter, liegt das vllt am kurven räubern?:rolleyes:
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

ich schwöre auf ultremo reifen mit latex schläuchen, auf das sie mich zum stärksten man in unserem team in gerolstein machen:D
spass beiseite, da hat halt jeder seine vorliebe, ich glaub auch net das nen conti besser ist als nen schwalbe oder umgekehrt, es kommt einfach drauf an ob man gute oder schlechte erfahrung mit reifen hatte, muss man ausprobieren. 5000km mit einem satz reifen? wow, da sind meine irgendwie schon lange runter, liegt das vllt am kurven räubern?:rolleyes:

nö. eher am reifen an sich. ein normaler stelvio, wie ich ihn am alltagssatz hab, hält nun einfach mal länger als so ein abgemagerter 190 gramm ultremo-einmachgummi. abgesehen von weicheren oder haltbareren gummimischungen natürlich. meine stelvios halten sicher auch schon seit über 5000km, sowohl vorne als auch hinten. so gut wie keine schnitte zu erkennen.

räuber mal lieber nicht zu viel! der stärkste mann in gerolstein zu sein, wird dir nicht viel helfen; gemessen wird die zeit des dritten mannes :aetsch:
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

ich schwöre auf ultremo reifen mit latex schläuchen, auf das sie mich zum stärksten man in unserem team in gerolstein machen:D
spass beiseite, da hat halt jeder seine vorliebe, ich glaub auch net das nen conti besser ist als nen schwalbe oder umgekehrt, es kommt einfach drauf an ob man gute oder schlechte erfahrung mit reifen hatte, muss man ausprobieren. 5000km mit einem satz reifen? wow, da sind meine irgendwie schon lange runter, liegt das vllt am kurven räubern?:rolleyes:

Ich denke, da haste Recht. Conti 4000S hört sich für mich gut an.

Wenn Du jemand anders wärst, würde ich sagen, der Reifenverschleiß liegt am Gewicht:D ...Du wiegst aber ja kaum mehr als ich
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

mal ne Frage: das Pannenband ist ja zwischen Schlauch und Mantel, also innen. Wieso sollte das den Rollwiderstand erhöhen ? Dafür ist doch ausschließlich die Kontaktfläche zur Straße, also der äußere Mantel zuständig ?! :confused:
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Ich denke, da haste Recht. Conti 4000S hört sich für mich gut an.

Wenn Du jemand anders wärst, würde ich sagen, der Reifenverschleiß liegt am Gewicht:D ...Du wiegst aber ja kaum mehr als ich

vor 3 wochen war ich augen- und vor allem ohrenzeuge, wie ein gp4000s (samt schlauch) wunderbar aufgeschlitzt wurde :D
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

mal ne Frage: das Pannenband ist ja zwischen Schlauch und Mantel, also innen. Wieso sollte das den Rollwiderstand erhöhen ? Dafür ist doch ausschließlich die Kontaktfläche zur Straße, also der äußere Mantel zuständig ?! :confused:

nö. beeinflusst ja die walkarbeit des reifens. latex rollt ja auch besser als butyl; leichtere butyl mit weniger material rollen wohl auch besser als dicke, schwere butylschläuche. sagen zumindest tests :cool:
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Moin,

der tolle Händler fährt ja auch keinen HIM. Der 4000S ist ein komplett neuer Reifen den Conti wegen dem Ultremo auf den Markt gebracht hat weil der 4000er gegen den Ultremo kein Bein auf den Boden gebracht hat. Und gleich auf 5000 zugehen wäre nach einem Jahr wohl zu peinlich gewesen. Meinetwegen auch Michelin....alles eine Glaubensfrage.
Die Pumpe ist OK. Kauf Dir aber noch zusätzliche Patronen. Den Umgang muss man üben. Nützt nichts wenn Du den Inhalt vor Hektik in den Rheingau pustest.

Gruß k67
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

vor 3 wochen war ich augen- und vor allem ohrenzeuge, wie ein gp4000s (samt schlauch) wunderbar aufgeschlitzt wurde :D
Ja ne, Danke...erhöhe meine Unsicherheit doch noch mehr:D .
Wenn man schon nix drauf hat, will man doch wenigstens das beste Material haben (das man sich leisten kann). Bei Euren vielen Vorschlägen kann ich mich ja gar nicht mehr entscheiden:rolleyes:

@kastel67: DANKE
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Moin,

Latex Schläuche sind aber im Prinzip nichts für Triathleten. Wegen dem Luftverlust. Nützt Dir nichts wenn Du z.B. in Frankfurt am Vorabend das Rad mit 9 bar in die Wechselzone stellst und am nächsten Tag nach dem Schwimmen nur noch 6 bar da sind.

Gruß k67
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück