D
Deleted76301
Du hast, wie so oft, mal wieder den Kern nicht verstanden:
In ein und der selben Qualität sind die Schläuche in etwa gleich dick, von der Wandstärke her. Das tut also dem Rollwiderstand überhaupt nichts. Das ist es eben.
Du kannst meinethalben jeden Schlauch auswiegen, für mich ist das völlig sinnlos.
Ich habe den passenden Schlauch zu montieren und Punkt. Was ich für mich mache, ist eine andere Sache. Und ich mache mir da definitiv weniger Gedanken als manch andere, einfach, weil das meiste ohnehin vergebliche Liebesmüh ist.
Und schau Dir mal die gemessenen Unterschiede in den Rollwiderständen an. Die Rechnung wird übrigens immer ohne den Untergrund gemacht, der letztlich dafür entscheidend ist.
Zuletzt: ein "schlechter" Schlauch ist einer der beschissen gefertigt wurde. Alles andere ist relativ.
Ich habe dich sehr wohl verstanden.
Fakt ist, mehr Gummi rollt schlechter. Bzw. gleiches Gummigrewicht rollt gleich gut. Daher kann man zwischen eine 100 Gramm Rennschlauch und einem 100 Gramm Trekkingschlauch auch keine Unterschiede in eimem CX-Reifen feststellen.
Und es gibt in Sachen Material kaum einen günstigere Möglichkeit sein Rad zu tunen als mit Reifen und Schläuchen, wenn denn die Sitzposition bereits stimmt.
Und gerade jenseits der Rollenprüfstandes merkt man das zähere Reifen- und Schlauchsystem noch mehr, weil es sich schlechter einem unebenenen Untergrund anpassen kann.
Aber, wenn du deinen Kunden eher die zähe Wurstpelle empfiehlst, nur zu.

Und übrigens, laut Schwalbe darf der SV15 auch in einen 28 mm Reifen. Und IMHO wäre der SV15 dem SV18 in Sachen einfacherer Montage in dem 26-27mm schmalen 28-622 GP4Season vorzuziehen.
Die schwereren/zäheren Zwischengrößen kann man getrost im Skat drücken.
Übrigens bist du hier nicht genötigt als Händler zu schreiben. Oder hast du Angst, dass deine Kunden dir aufs Dach steigen, weil sie extra einen unötig schweren und zähen Schlauch von dir gekauft haben?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: