• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradbeleuchtung aber welche ?

AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

ich fahre zwei "china-Lampen"(dealextreme), eine Lupine und eine sigma karma - das macht ausreichend Licht für schnelle Fahrten durch die Nacht (welche Nacht, ist doch alles hell!!!). Drei am Lenker, eine am Kopp.
Wozu soll denn das gut sein, besseres Training durch mehr Gewicht?
Beim RR ist auch bei schlechtem Wetter meine alte 12W-Wilma mehr als ausreichend.
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

die wiegen ja fast nix und der Akku, naja auch vernachlässigbar - außerdem ist das für'n Winter optimal - dann rast man nicht und fährt schön langsam GA1

 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Die DX ist eine prima Lampe. Eine davon reicht.
Im direkten Vergleich ist sie auf der kleinen Stufe heller als die Kombi SON/SupernovaE3triple!

Nur der Akku taugt nichts. Es gibt da aber einige Bastellösungen.

Mit der StVO kann man das hier machen: :cookie:
Blenden tut die Lampe etwas, aber nicht schlimm. Sooo hell, dass der Gegenverkehr mit ausgebrannter Netzhaut von der Straße fliegt, ist die Lampe nun auch nicht.
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Drei Stück schon - und wenn wir in der Sechsergruppe fahren mit jeweils drei, glaubst Du eine Supernova auf der Straße zu erleben - da halten die Autos auch schon mal an....
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Ja, das war der Hammer - die Tour begann um 8:00 in der Finsternis und endete um 23:00 Uhr. Es war auf der Tour (niederrhein) die ganze Zeit über fast taghell, ich glaube jeder hatte mindestens 2 von den DX am Rad oder auf dem Kopp! Manche eben 3, das war richtig geil.

So, mach jetzt auch noch ein türk'en zum Loch - 95 km, allerdings ohne Licht - ist ja noch tachhell
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Die DX gibt es hier. Dazu passend braucht man nur noch einen Adapter für das deutsche Stromnetz. Allerdings kann die Lieferzeit etwas länger werden.

Alternativ gibt es fast genau die gleiche Lampe noch von einem deutschen Händler, Mytinysun. Noch heimischer ist natürlich das teurere Original aus Neumarkt.
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

alles interessante zu den Lämpchen findest Du in meterlangen Threads im Nachbarforum MTB-News. Ich habe letztes Jahr gekauft und habe auf eine 2 Monate gewartet, auf die andere 1 Monat. Aber für damals umgerechnet 56 € bekommst Du keine hellere Funzel. Und für die Skeptiker - meine beiden leuchten immer noch. (äh supernoven...)
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Wer Lupinen nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit ewiger Dunkelheit bestraft.
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

...nix ewige Dunkelheit (The King of Darkness is LUCAS - Liebhaber englischer Roadster wissen das) - aber 'ne Lupine hab ich auch, siehst Du ja auf dem Foto (rechts Lupine, links DX)
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Habe seit gestern die Philips LED Bike light. Nach erster Testfahrt bin ich super zufrieden damit. Ausleuchtung, Verarbeitung (geb. Al) top! Mein ROX 9.0 funktioniert auch einwandfrei:)
Preis - Leistung für ~95 Euro sehr gut
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Habe mir die PowerLED Black bestellt und bin sehr gespannt. Die Lichtwerte sind ja sehr gut und im Verhältnis zur Leuchtdauer Klasse. Ein Fortschritt zur doch sehr "jämmerlichen" Supraled wird sie jedenfalls sein.
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Fahre jetzt seit einer Woche die Supernova Airstream auf Birdy und Crosser und bin positiv angetan. Leistung und Handhabung sind top, einzig die Leuchtdauer könnte länger sein.
Besorge mir noch das USB-Kabel fürs Büro.

mfg,
Armin
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Kannst du unter Umständen Ausleuchtungsbilder mit der Airstream machen? Am allerbesten wäre Blende 4, Iso 200, Autoweißabgleich und Belichtungszeit 2 sek. Mich hat bloß der integrierte Akku abgeschreckt, sonst hätte ich ihr vielleicht den Vorzug vor meiner Philips gelassen.
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Hallo
Ich hatte bisher die Sigma Evo Pro 80€ und bin mit den Kabelverbindungen alles andere als zufrieden, denn da ging mir während der Fahrt schon öfter das Licht aus:eek:

Wollte deshalb mal wissen was von der Busch Müller ixon iq speed zu halten ist. Soll ja (abgesehen vom Gewicht) nicht schlecht sein (10 / 50h Leuchtdauer:))
Produziert die Lampe eigentlich abwärme den mein LED Rücklicht friert immer zu:mad:

Danke für Antworten im Vorraus

Gruß Emil
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Hallo
Ich hatte bisher die Sigma Evo Pro 80€ und bin mit den Kabelverbindungen alles andere als zufrieden, denn da ging mir während der Fahrt schon öfter das Licht aus:eek:

Wollte deshalb mal wissen was von der Busch Müller ixon iq speed zu halten ist. Soll ja (abgesehen vom Gewicht) nicht schlecht sein (10 / 50h Leuchtdauer:))
Produziert die Lampe eigentlich abwärme den mein LED Rücklicht friert immer zu:mad:

Danke für Antworten im Vorraus

Gruß Emil
Also ich hab bei mir am RR zwei Ixon IQ Speed (am Stadtrad eine Ixon IQ).
Finde die von der Leuchtkraft her wirklich prima, hab die am RR auf verschiedene Weiten eingestellt. Also ich kann die wirklich nur empfehlen.
Die IQ am Stadtrad ist bei voller Leistung etwas weniger hell (40 Lux gegen 50 Lux).
Bei der IQ werden die Akkus ins Gerät eingesetzt. Nach einiger Zeit kann es vorkommen, dass der Verschlussmechanismus nicht mehr sauber greift und es mehrere Versuche braucht die Lampe auch geschlossen zu halten.
Bei der IQ Speed ist der Akku extern. Ich befestige den immer mit dem mitgelieferten Klettband vorne am Oberrohr. Die Kabelverbindung hat bisher jede Fahrt überstanden; keine Ausfälle.
Die Akkulaufzeiten, die der Hersteller angibt, kann ich für die IQ Speed nur bestätigen:
Verwende ich beide IQ Speed bei voller Leistung an einem Akkupack sind die auch nach 4 Stunden noch nicht "im roten Bereich".
Zu der Wärmeabstrahlung:
Sind halt LED-Lampen. Bisher wäre mir nicht aufgefallen, dass die sonderlich Wärme produzieren. Hatte aber auch noch keine Probleme mit einfrierender Beleuchtung, weder Vorne noch Hinten.
Insgesamt kann ich beide Modelle nur empfehlen, würde aber wegen der höheren Helligkeit und der Möglichkeit eine zweite zu montieren zu der IQ Speed raten.
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Also ich hab bei mir am RR zwei Ixon IQ Speed (am Stadtrad eine Ixon IQ).
Finde die von der Leuchtkraft her wirklich prima, hab die am RR auf verschiedene Weiten eingestellt. Also ich kann die wirklich nur empfehlen.
Die IQ am Stadtrad ist bei voller Leistung etwas weniger hell (40 Lux gegen 50 Lux).
Bei der IQ werden die Akkus ins Gerät eingesetzt. Nach einiger Zeit kann es vorkommen, dass der Verschlussmechanismus nicht mehr sauber greift und es mehrere Versuche braucht die Lampe auch geschlossen zu halten.
Bei der IQ Speed ist der Akku extern. Ich befestige den immer mit dem mitgelieferten Klettband vorne am Oberrohr. Die Kabelverbindung hat bisher jede Fahrt überstanden; keine Ausfälle.
Die Akkulaufzeiten, die der Hersteller angibt, kann ich für die IQ Speed nur bestätigen:
Verwende ich beide IQ Speed bei voller Leistung an einem Akkupack sind die auch nach 4 Stunden noch nicht "im roten Bereich".
Zu der Wärmeabstrahlung:
Sind halt LED-Lampen. Bisher wäre mir nicht aufgefallen, dass die sonderlich Wärme produzieren. Hatte aber auch noch keine Probleme mit einfrierender Beleuchtung, weder Vorne noch Hinten.
Insgesamt kann ich beide Modelle nur empfehlen, würde aber wegen der höheren Helligkeit und der Möglichkeit eine zweite zu montieren zu der IQ Speed raten.

Danke für die schnelle Antwort
Das kling schon Besser als bei meiner Sigma werde wenn auf geden fall auch die IQ Speed nehmen

gruß Emil
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Hallo
War heut mal beim Händler ,
der hat mir eher die neue trelock empfohlen
5 Leuchtmodie 6-45 h leuchtdauer 120€ Display mit restdauer in Stunden und minuten

hat jemand erfahrung mit dieser Lampe

gruß Emil
 
Zurück