• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung

AW: Beleuchtung

Die Sigma ist nur dann zu gebrauchen, wenn in der hellsten Stufe gefahren und dann sind die Batterien halt leider extrem schnell leer.

das begründe mal bitte. in unserm verein hat sie mittlerweile jeder!

wir fahren fast täglich,auch gelände.keiner hat irgendwelche probleme mit zu wenig licht bei mittlerer stufe.
 
AW: Beleuchtung

Naja, rund um Chochem strahlen die Köpfe der Weintrinker.:D
Da braucht man normalerweise gar keine Lampe.:cool:
 
AW: Beleuchtung

das begründe mal bitte. in unserm verein hat sie mittlerweile jeder!

wir fahren fast täglich,auch gelände.keiner hat irgendwelche probleme mit zu wenig licht bei mittlerer stufe.

Was bringt es dir, eine 90Lux Lampe zu kaufen, die du dann kastriert fährst, nur weil du keine anständigen Batterien kaufst. In der mittleren Stufe kannst du auch gleich meine Cateye mit 15 Lux nehmen, den Unterschied merkt man nämlich kaum mehr, wenns richtig dunkel ist. Nur dass die Cateye bei mir dann 5 Stunden hält, die Sigma nicht
Wenn ich mir schon eine 90Lux Lampe kaufe, will ich im Gelände nicht das Sparbrötchen spielen, sondern sie richtig ausnutzen. Ansonsten brauchst du auch eine solche Lampe nicht.

Außerdem verstehe ich nicht, wo das Problem liegt, sich anständige Batterien zu kaufen oder den Akku.

Für euren Verein brauch ich nix zu begründen. Solange es Radfahrer gibt, die im Dunkeln ohne Licht fahren oder mit einer 1 Lux Aldi Funzel, kann ich mir alles vorstellen. Nur obs Sinn macht, ist die Frage.

Als Autofahrer würde ich auch nicht auf die Idee kommen, mit Standlicht über die Autobahn zu fahren, nur um die Autobatterie zu schonen, oder?

Beim ersten Hinfaller, weil du das Schlagloch nicht gesehen hast, kannst du dir das Ersparnis für gescheite Batterien schenken. Abgesehen davon ist man mit dem Crosser auf noch bessere Ausleuchtung angewiesen als mit dem MTB dank schmalerer Reifen und fehlender Federelemente.
Schlaglöcher, Wurzeln, Steine und was sonst so rumliegt, würde ich persönlich dann schon ganz gern rechtzeitig sehen :o
 
AW: Beleuchtung

@Clam: Du hast völlig recht.
Gutes Licht ist nur durch noch besseres Licht zu ersetzen.
Ich hab bei meiner Lampe über 800Lumen, Wenn der Waldboden nass ist, wünsche ich mir 1500 Lumen.

Am Donnerstag wiederholt getestet- Kollege mit zwei Sigma Power Led und ich.
Die Dinger kann man im Wald vergessen. Auf der Strasse gehts.
Und mit dem Crosser kann man nicht wie mit dem MTB übersehene Unebenheiten wegbügeln.
 
AW: Beleuchtung

das begründe mal bitte. in unserm verein hat sie mittlerweile jeder!

wir fahren fast täglich,auch gelände.keiner hat irgendwelche probleme mit zu wenig licht bei mittlerer stufe.


Das ganze scheint mir bei euch eher ein Luxusproblem. Zum einen - wenn 5 Leute mit ihren Lampen rumfahren, sieht man natürlich irgendwo eine breitere Ausstrahlung, wenn ihr nicht grad alles in der Linie hintereinanderfahrt.

Im Übrigen würde ich mich "bedanken", wenn mir ein Vereinsfahrer mit halber Funzelkraft hinterherfährt oder vor mir, nur um Batteriepower zu sparen und mir am Ende reinfährt. Ich glaube, es gibt keinen so verursachten Schaden, der lediglich soviel kostet, wie gescheite Batterien oder der Akku. Somit lohnen solche komischen Experimente nicht.

Also normale Varta wiederaufladbare Batterien kosten knapp 10 Euro, die Sigma Version (Batterien), die sogar empfohlen werden, kosten 15 Euro. Also so wirklich rundumzufrieden bin ich nichtmal mit 90 Lux, war aber das einzige, was mir in dieser Preisgruppe habe leisten können :mad: die nächsten Lampen hätten dann gleichmal soviel wie ein billiges Rad gekostet.

Wie auch immer würde ich nie auf die Idee kommen, die Sigma mit halber Kraft zu fahren und sie noch weiter zu kastrieren. Worin liegt da der Sinn? Die mittlere Stufe ist für mich eine absolute Notlösung, wenn ich vergessen hab, die Funzel zu laden. Die niedrigste Stufe ist für mich mehr so eine Art Taglicht oder "Standlicht" für die Stadt oder Nebel am Tag, aber "sehen" ist was anderes.

Kommt halt auch auf den eigenen Anspruch an, mit meiner alten Cateye EL3nochwas kann ich natürlich im Dunkeln fahren aber an Geschwindigkeit ist da nicht zu denken, im Wald wirds dann eine Fahrt ins Ungewisse. Mit dem Crosser .... nein danke.
 
AW: Beleuchtung

der erste voll power.
die danach halb. beim wechsel entsprechende voll. eiegntlich blenden man sich mit seiner eigenen lampe wenn sie dem vorderman auf den allerwertesten strahlt...

es muss ja nicht immer der 700€ big bang sein...das halte ich auch für absolut übertrieben.zumindest wenn man sein geld dafür bezahlt und nicht damit verdient.ich fahre fast täglich im dunkeln. mit powerled.gtem rücklicht und gelber warnweste-mir egal wies aussieht...ich will was sehen und gesehen werden-also morgen auch noch radeln.ich fahre auch reflektoren an den beinen... hauptsache ich werde früh genug gesehen und nicht plattgefahren...





Das ganze scheint mir bei euch eher ein Luxusproblem. Zum einen - wenn 5 Leute mit ihren Lampen rumfahren, sieht man natürlich irgendwo eine breitere Ausstrahlung, wenn ihr nicht grad alles in der Linie hintereinanderfahrt.

Im Übrigen würde ich mich "bedanken", wenn mir ein Vereinsfahrer mit halber Funzelkraft hinterherfährt oder vor mir, nur um Batteriepower zu sparen und mir am Ende reinfährt. Ich glaube, es gibt keinen so verursachten Schaden, der lediglich soviel kostet, wie gescheite Batterien oder der Akku. Somit lohnen solche komischen Experimente nicht.

Also normale Varta wiederaufladbare Batterien kosten knapp 10 Euro, die Sigma Version (Batterien), die sogar empfohlen werden, kosten 15 Euro. Also so wirklich rundumzufrieden bin ich nichtmal mit 90 Lux, war aber das einzige, was mir in dieser Preisgruppe habe leisten können :mad: die nächsten Lampen hätten dann gleichmal soviel wie ein billiges Rad gekostet.

Wie auch immer würde ich nie auf die Idee kommen, die Sigma mit halber Kraft zu fahren und sie noch weiter zu kastrieren. Worin liegt da der Sinn? Die mittlere Stufe ist für mich eine absolute Notlösung, wenn ich vergessen hab, die Funzel zu laden. Die niedrigste Stufe ist für mich mehr so eine Art Taglicht oder "Standlicht" für die Stadt oder Nebel am Tag, aber "sehen" ist was anderes.

Kommt halt auch auf den eigenen Anspruch an, mit meiner alten Cateye EL3nochwas kann ich natürlich im Dunkeln fahren aber an Geschwindigkeit ist da nicht zu denken, im Wald wirds dann eine Fahrt ins Ungewisse. Mit dem Crosser .... nein danke.
 
AW: Beleuchtung

Persönlich fahre ich fast nur deshalb extrem ungern im Dunkeln, weil es bei uns auf den Waldwegen viele Jogger und MTBler gibt oder Fitnessbiker, die meinen, mit einer winzigen Funzel namens Lampe auf der linken Spur eiern zu müssen. Vor sowas graut mir, daher ist mir jede Beleuchtung recht, die einigermaßen leuchtet. Was manche Hersteller an Funzeln verkaufen, die angeblich offroadtauglich sein sollen, gruselt mir.
 
Zurück