Das ganze scheint mir bei euch eher ein Luxusproblem. Zum einen - wenn 5 Leute mit ihren Lampen rumfahren, sieht man natürlich irgendwo eine breitere Ausstrahlung, wenn ihr nicht grad alles in der Linie hintereinanderfahrt.
Im Übrigen würde ich mich "bedanken", wenn mir ein Vereinsfahrer mit halber Funzelkraft hinterherfährt oder vor mir, nur um Batteriepower zu sparen und mir am Ende reinfährt. Ich glaube, es gibt keinen so verursachten Schaden, der lediglich soviel kostet, wie gescheite Batterien oder der Akku. Somit lohnen solche komischen Experimente nicht.
Also normale
Varta wiederaufladbare Batterien kosten knapp 10 Euro, die
Sigma Version (Batterien), die sogar empfohlen werden, kosten 15 Euro. Also so wirklich rundumzufrieden bin ich nichtmal mit 90 Lux, war aber das einzige, was mir in dieser Preisgruppe habe leisten können

die nächsten Lampen hätten dann gleichmal soviel wie ein billiges Rad gekostet.
Wie auch immer würde ich nie auf die Idee kommen, die
Sigma mit halber Kraft zu fahren und sie noch weiter zu kastrieren. Worin liegt da der Sinn? Die mittlere Stufe ist für mich eine absolute Notlösung, wenn ich vergessen hab, die Funzel zu laden. Die niedrigste Stufe ist für mich mehr so eine Art Taglicht oder "Standlicht" für die Stadt oder Nebel am Tag, aber "sehen" ist was anderes.
Kommt halt auch auf den eigenen Anspruch an, mit meiner alten Cateye EL3nochwas kann ich natürlich im Dunkeln fahren aber an Geschwindigkeit ist da nicht zu denken, im Wald wirds dann eine Fahrt ins Ungewisse. Mit dem Crosser .... nein danke.