• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradbeleuchtung aber welche ?

AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Hallo
War heut mal beim Händler ,
der hat mir eher die neue trelock empfohlen
5 Leuchtmodie 6-45 h leuchtdauer 120€ Display mit restdauer in Stunden und minuten

hat jemand erfahrung mit dieser Lampe

gruß Emil

Hab mir grad das Produktvideo angesehen. Macht ja nen guten Eindruck.
Das Display find ich auch sehr vorteilhaft. Fraglich ist aber, on man wirklich fünf Helligkeitsstufen braucht.
Bei bike24.de bekommste die für 95,90€.
Bestellen, testen und wenns nix ist, wieder zurück.
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Also wenn das Ding bei 70 Lux und 0°C Außentemp. wirklich 6h leuchtet, dann ist das zu dem Preis :daumen:

Nur das mit dem USB-Anschluss ist etwas komisch. Aber dafür gäbe es ja Adapter...
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Der USB-Anschluss ist aber weiblich (keine Ahnung, ob die Bezeichnung stimmt), ein einfaches USB-Ladekabel reicht. Wie schon im eigentlichen Thread für die Trelock geschrieben, halte ich (ohne persönliche Tests) die 6h für recht fragwürdig. Meine etwas bessere Philips hält ein bisschen mehr als 2h durch und braucht am Rechner hängend fast 8h zum laden. Wenn es rein um die Laufzeit geht, sind die Ixons die bessere Wahl, heller sind aber Trelock und vor allem Philips.
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Ich fand den Produktvideo auch überzeugend hab allerdings noch keine Tests gefunden wenn jemand welche sehen sollte wäre ich für einen Link sehr dankbar

gruß Emil
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Akkuausdauer: sehr lang konnte ich nicht genau testen weil erstens nicht voll aufgeladen und 2. hab ich die lampe nach dem training ins zimmer gestellt da sie dort keinen fahrtwind bekommt schaltet sie dann automatisch eine Stufe tiefer (überhitzungsschutz)

Herstellerangabe klingt glaubwürdig

Halter der Lampe gut aber nicht so gut wie von der Evo pro von Sigma (Subjektiv)

verarbeitung gut

Ladeadapter für die Steckdose nicht mitgeliefert


Ausgeglichenes Leuchtfeld


gruß Emil
 
AW: Rennradbeleuchtung aber welche ?

Hallo zusammen,

ich fahre nun mittlerweile seit letztem Oktober, bis auf die Schnee- und Glatteiszeit, fast täglich mit meinem Rad, zur arbeit und zurück.

Nach einem kurzen und sehr ernüchterndem Einsatz der Blackburn FLEA Led Lampen (teils lebensgefährlich), habe ich mir zumindest für vorne die Supernova Airstream (die Stvzo Version) gegönnt.

Ich muss sagen, die Lampe ist, was die Fahrbahnausleuchtung angeht, absolut Top. Es ist sicherlich keine Lupine und kann nicht gegen mehrere glechzeitig verwendeten "super"- china- LEDs ankämpfen, aber meine Priorität lag im Kompromiss zwischen "Sehr hell", akkubetrieben, und 100% Stvzo- Konform. Hierbei wird die Lampe sicherlich mit das Beste sein, was man in diesem Sektor bekommen kann. Die Lampe ist absolut hochwertig verarbeitet und zudem sieht sie auch noch toll aus. Die Befestigung ist auch schön gelöst. Den Fuß kann man um 90° drehen und die Lampe lässt sich somit am Lenker und/oder am Vorbau befestigen. Die Befestigung an sich erfolgt mit einem Gummiring. Diesen gibt es in zwei Varianten, weich und hart. Durch einen Gummieinsatz am Fuß, lässt sich die Lampe zudem an unterschiedlichen Rohrdurchmessern befestigen. Damit ist die Lampe sehr flexibel und lässt sich an unterschiedlichen Rädern gleich gut einsetzen. Es gibt einen USB Ladeadpter im Zubehör, sodass ein Aufladen am z.B. PC auch möglich ist.

Was etwas stört ist der "nicht" auswechselbare Akku. "nicht", weil es eigentlich doch geht. Zumindest bei Supernova selbst. Noch. Man sagte mir am Telefon, dass ein standard- Akku, weiß die Bezeichnung leider nicht mehr, verbaut ist. Ebenso sagte man mir, dass die nächste Airstream Version mit einem auswechselbarem Akku kommen wird.

Ich persönlich denke, dass auch heutige Versionen nur verschraubt sind, so dass etwas mutige und technik- affine Leute den Akku auch jetzt wechseln könnten. Sicher bin ich mir allerdings nicht, zumindest nicht zu 100%.


Die zweite Sache ist, dass die Laufzeit in der höchsten Stufe für manche recht begrenzt sein könnte (ca. 2-2,5 Std. max.). Wird aber vom Hersteller auch so angeben und somit "Stand der Serie". Mir reicht es, da ich für eine Tour zur Arbeiststätte ca. 1 Std. brauche und abends die Lampe halt wieder auflade.

Den Preis von knapp 200€ sehe ich in Anbetracht der Leistung, Qualität und Gesamtkonzept, als durchaus gerechtfertigt.

Wer länger leuchten will, sollte entweder zu wechselakkubetriebenen Lampen tendieren, oder gleich ein hochwertiges Nabendnamo (gibt es auch z.B. bei Supernova => Gewicht 240g) und zugehörige Lampe einbauen.


Leider habe ich kein Foto vorzuweisen, doch wer im Netz sucht, dürfte etwas finden.

Gruß
wwall

P.S.: Wer das Bild auf der Herstellerseite sieht, kann sicher sein, dass dieses entweder mit der nicht Stvzo- zugelassenen Version geschossen wurde, oder halt leicht aufgehellt wurde. Ganz so hell ist die zumindest Stvzo- konforme Lampe doch nicht. :D
 
Zurück