• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad zugelaufen, lohnenswert?

AW: Rennrad zugelaufen, lohnenswert?

Alles klar, dann sind sie natürlich Schrott - die Felgen! Ein paar neue Felgen kaufen und umspeichen lassen. Frag doch einfach mal in der nächsten Werkstatt (kein Stadler oder ähnliches) nach den Kosten. Ich schätze mal dass Du merklich unter der 100,- € Grenze bleibst.
 
AW: Rennrad zugelaufen, lohnenswert?

Stimmt doch garnet....
Mit so vielen Einzelteilen muss man aber auch umgehen können :lutsch:
Dem TE ging es darum das RRfahren auszuprobieren, nicht ein doppeltes Speichenmikado-Waterloo zu erleben.
Den vorhandenen LRS kann man aber schon umspeichen lassen, werden zumindest neue Nippel fällig, Arbeitslohn pro Rad ... 30 Euro?? K.A. wie im Moment die Tarife sind ... könnte knapp werden mit dem Budget :rolleyes:
 
AW: Rennrad zugelaufen, lohnenswert?

30 Euro?
Das klingt nach Schwarzarbeit:rolleyes:

Im Laden würde ich die Preise ab 45,-€ aufwärts sehen.
 
AW: Rennrad zugelaufen, lohnenswert?

...Im Laden würde ich die Preise ab 45,-€ aufwärts sehen.
:eek: Ich sollte vllt. wieder in der Werkstatt arbeiten :rolleyes: Hm, so nen LR ist doch in 20-25 min komplett umgespeicht, in 30 min dann zentriert (das war früher meine Zeit) ... außer, es machen wieder nur die Aushilfen :rolleyes:
 
AW: Rennrad zugelaufen, lohnenswert?

Das macht ja doch beinahe eine Stunde. Und die Werkstattstunde kostet je nach Region zwischen 40 und 65 Euro.....

Nach Arbeitswerteliste Fahrrad werden 10 AW veranschlagt, was ebenfalls einer Stunde entspricht... freiradler hat da schon recht......

Nur umspeichen wird wohl nicht so ohne weiteres gehen, wenn man nicht zufällig eine Felge mit den gleichen dimensionen wie die verbauten Matrix-Felgen findet...

Also damit wären es dann neue Felgen und Speichen......... Insgesamt halte ich das aber auch für lohnender, als Shimano WH500 in das an sich ganz hübsche Rad zu quälen.................
 
AW: Rennrad zugelaufen, lohnenswert?

Also ich kann mit dem WH-R500 Radsatz gut leben und nehme mal an dass jetzt noch Distanzringe mit in den Warenkorb müssen:daumen:

Nichts desto trotz fahre ich morgen mal mit den Rädern zu den lokalen Fahrad-Dealern.
 
AW: Rennrad zugelaufen, lohnenswert?

Also ich kann mit dem WH-R500 Radsatz gut leben QUOTE]

Also wenn Du ein Schwergewicht sein solltest (d.h. >85 Kg) dann wirst Du mit den WH-R500 höchstwahrscheinlich nicht gut leben können.
Es ist natürlich der Fall, dass es Leute gibt die mit den Dingern zufrieden sind, aber die Serienstreuung bei den Teilen ist abenteuerlich. Wenn man die kauft, dann am besten sofort die Speichenspannung kontrollieren und nachzentrieren.

PS: Ich möchte mich hier einem Vorschreiber anschließen, ein sehr schönes Rad an das unbedingt ein klassisch gespeichter (32) LRS gehört. Ausserdem ein neues Lenkerband in "Wagenfarbe" und es ist ein schickes Einsteigerrad, jedenfalls kein Mainstream.
Übrigens findet man gebrauchte LR mit Einbaubreite 126 mm zur genüge in den einschlägigen Forenmärkten sowie in der Idiotenbucht. Falls man einen LRS mit 130 mm problemlos reinbringt und die Schalthebel nicht indexiert wären, könntest Du natürlich auch eine 8- oder 9-fach Kassette (mit passender Kette!) verbauen. Hast Du keinen Kumpel, der dir sein 130er HR mal für Testzwecke borgt (natürlich nur den Einbau weil die 7-fach Kette zu breit ist)?
 
AW: Rennrad zugelaufen, lohnenswert?

Hi,

hab grad die örtlichen Radhändler abgeklappert. Neue Felgen+Speichen+Montage kosten mich ca 100 Euro pro Rad.

Werde jetzt mal den Gebrauchtmarkt studieren...

Ich bin noch knapp unter 80 Kilo:)

Garnicht so einfach mit den neuen Rädern für mein Fahrrad...

Grüße
 
AW: Rennrad zugelaufen, lohnenswert?

Ich melde mich einfach noch mal...

Da Du das RR-fahren nur ausprobieren willst bist Du mit den 500ern und dem Distanzring für 7-fach gut bedient.

Reifen sind Geschmackssache und die Ventillänge von 40mm passt auf jeden Fall! Die Felgen haben eine Bauhöhe von 24mm, Das Ventil sitzt aber am Felgengrund und somit schauen definitiv ca. 28 - 30 mm raus!

Für unter 80 Kilo und einen Hobbyfahrer reicht das - nur nach 500 Kilomtern nachzentrierenlassen - das muss sein!

Und wenn Du schon dabei bist - gönne dem Rad neue Bremsbeläge - sicher ist sicher!
 
AW: Rennrad zugelaufen, lohnenswert?

Hallo zusammen,

habe jetzt die WH-R 500 gekauft, sieht garnicht so schlecht aus:aetsch:

Bremsen sind auch neu belegt, das hätte ich aber lieber sein gelassen denn bei der Montage fiel auf dass sie nicht parallel zur Felge stehen. Leider ist die Gabel krumm:mad:

Der Rahmen ist mir zwar etwas zu groß (57er bei 1,73m) aber wenn schon Groschengrab dann richtig;)

Gewinde und Lagerung sind hier ja richtig;

http://www.roseversand.de/artikel/wcw-alugabel-28700-c-31145/aid:31147

Passen denn auch Nachlauf und Länge ungefähr?

Ist das tauschen der Lager was wo man so richtig schön in die Schei... packt?

Dann würde ich mir Gabel und Lager nämlich auch noch bestellen bevor Tretkurbel und Kette neu müssen...

Gruß
 
AW: Rennrad zugelaufen, lohnenswert?

Der Rahmen ist mir zwar etwas zu groß (57er bei 1,73m) aber wenn schon Groschengrab dann richtig;)

Der Rahmen wird Dir nicht nur "etwas" zu groß sein,sondern viel zu groß,vor allem viel zu lang,es sei denn Du bist ein Sitzriese mit Stummelbeinen.Ich fahre mit 1.83m u. SL 90 RH 57.
Du solltest also noch mal ne Nacht drüber schlafen bevor du noch mehr Groschen da vergräbst.;):D
 
AW: Rennrad zugelaufen, lohnenswert?

Ich gebe zu der 130er Vorbau muss getauscht werden, sonst ist es eigentlich recht angenehm zu fahren,sieht nur nich besonders cool aus wenn der Sattel so niedrig eingestellt ist...

Da ich wie schon geschrieben, die Geschichte nur mal ausprobiere, habe ich leider das Problem das günsiger 54er oder 55er Rahmen selten angeboten werden

Gruß
 
AW: Rennrad zugelaufen, lohnenswert?

Ich gebe zu der 130er Vorbau muss getauscht werden, sonst ist es eigentlich recht angenehm zu fahren,sieht nur nich besonders cool aus wenn der Sattel so niedrig eingestellt ist...

Da ich wie schon geschrieben, die Geschichte nur mal ausprobiere, habe ich leider das Problem das günsiger 54er oder 55er Rahmen selten angeboten werden

Gruß

Zoulo oder Poison haben sehr günstige Rahmen im Programm.
 
AW: Rennrad zugelaufen, lohnenswert?

Es ist immer das Gleiche! Erst wird nach technischen Details gefragt als ob man wenigstens ein bisschen was von Rädern verstehen würde und anschließend kommt der große Hammer: Für schlechte Laufräder gutes Geld ausgegeben; Rad defekt (hier Gabel) und Geld zum Fenster rausgeschmissen für ein Rad das nie im Leben passen wird! Mensch Dittmar, ein 57er Rahmen wird von Menschen mit einer Körpergröße von ca. 185 cm (bei normalen Proportionen) wie ich einer bin gefahren. Das hättest Du im Netz in 5 Minuten in Erfahrung bringen kommen und das Thema hätte sich erstmal nicht gestellt. Und ein 130er Vorbau sagt nicht das Du mit einem kürzerem Glücklich wirst, sondern das dieses Rad einem Vorbesitzer zu kurz (klein) war!
Kurzum: Mit diesem Rahmen wirst Du nie ein Rennradspezifisches Erlebniss haben sondern im besten Fall Rückenschmerzen. Kein Geld mehr reinhängen und schauen das Ding zu verkaufen (natürlich unter Angabe der defekten Gabel). Bist Du dir eigentlich sicher, dass die Gabel "krumm" ist? Ist evtl. nur die Bremse nicht mittig gestellt? Lass das mal von einem anschaun der sich auskennt, denn eine "krumme" Gabel gibts eigentlich nur bei Unfällen und dies würde man beim fahren auch bemerken!
 
AW: Rennrad zugelaufen, lohnenswert?

In der Tat! Stell schnell wieder den Originalzustand her und verkaufe es. Du wirst keinen großen Spaß daran haben.

Das rad an sich isz zwar kein Stahl-Italo-Klassiker, mit dem man einen großen Schnitt macht, aber ein hübsches und relativ seltenes Teil, das mit Sicherheit seinen Liebhaber findet.

Aber nicht, wenn Du das mit den neuen Teilen verhunzt.

Von dem geld kauf Dir lieber etwas zu Deiner Größe passendes.
 
AW: Rennrad zugelaufen, lohnenswert?

Nee, das Rad ist und bleibt zu groß. Das Trek hat ja wohl ein verhältnismäßig langes OR, und der wirklich passende Vorbau wäre der Fahrstabilität abträglich. Abgesehen davon, dass so was wie "Überhöhung" wohl gar nicht erst möglich sein wird...
 
Zurück