• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad vs. Triatlonrad was ist der unterschied??

gabbacore

Neuer Benutzer
Registriert
28 April 2007
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Bikefreunde, ich bin hier ganz neu und eigentlich aus dem DDD-Bereich (Dual,Dirt,Downhill). Ich habe über Rennräder absolut keine Ahnung.
Nun möchte ich mir ein Rennrad resp. Triatlonrad aufbauen um Touren zu fahren (Keine Rennen nur Kondition steigern!).

Vom optischen tendier ich eher zum Kauf eines Triatlonbike (schönere Rahmen, brachialere optik usw.) ein Rennrad ist mir einfach zu filigran. Ich habe aber gesehen das sowohl Laufräder wie auch die Rahmen der Rennräder um einges leichter sind als die für Triatlon... Was mir aber eigentlich relativ egal ist, ich will kein Superleichtbaurad aufbauen.

Was ist der genaue Unterschied zwischen den beiden Rädern???
Bringen die 50+mm Felgen wirklick einen Aerodynamischen Vorteil???
Bitte schreib mir alles was ich über die 2 verschiedenen Radtypen wissen sollte hin und auch eure Empfehlungen, Vor- und Nachteile, Ratschläge u.s.w. hin. Ich bedanke mich schon vielmals im vorraus!!!
 

Anzeige

Re: Rennrad vs. Triatlonrad was ist der unterschied??
AW: Rennrad vs. Triatlonrad was ist der unterschied??

Schon hilfsbereit diese Rennradler, gel?

Ist eigentlich eine gute Frage.

Mir scheint es das bei tria am ersten platz um eine moglichst hohe konstante geschwindigkeit geht mit (vieleicht?) einer schonung von muskelpartien die zum laufen gebraucht werden.

Das Rennrad, wurde ich meinen, ist eher spritzig ausgelegt: mit sprints, abremsungen... und wieder sprints.
 
AW: Rennrad vs. Triatlonrad was ist der unterschied??

Schon hilfsbereit diese Rennradler, gel?

Nö, sie haben für die schnelle Beantwortung von Alltagsfragen sogar eine Hilfefunktion eingerichtet :D

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=12285&highlight=triathlon

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=36555

Vom Prinzip verfügt der Triathlonrahmen über eine andere Rahmengeometrie, damit der Fahrer weiter vorn sitzen und in Verbindung mit Aerolenkeraufsatz über längere Distanzen windschnittig fahren kann. Die Rahmen selbst sind dabei, zumindest in den oberen Prisklassen, ebenfalls auf Aerodynamik getrimmt und wirken dadurch mitunter futuristisch. Anbauteile wie Aerolaufräder (Hochprofil) sind aber keineswegs nur für Triathleten entwickelt worden, sondern werden auch an reinen Rennrädern gefahren. Wenn Du also Wert auf eine Eisdielenoptik legst (entnehme ich zumindest Deinem Post), kannst du auch mit einem herkömmlichen Rennrahmen viel erreichen.

Und die Zeit, daß Rennräder filigran aussehen, gehört spätestens seit Alu und Carbon als Baumaterial weitgehend der Vergangenheit an.
 
AW: Rennrad vs. Triatlonrad was ist der unterschied??

Auch Triathleten fahren meist nicht nur Tria-Räder. Mein Eindruck: Würde auch davon abraten, gleich auf ein solches zu steigen. Fahren sich zwar schon gut, nur die Standardposition ist schon extrem und für einen absolut Straße-Unerfahrenen wohl kaum auf Dauer erträglich, besonders am Berg oder wenn dichterer Verkehr. Man ist halt eher auf Geschwindigkeit, weniger auf gutes Handling getrimmt, mit der Nase dauernd knapp über dem Vorderrad hängend.
PS: Habe mir mal ein Zeitfahrrad aufgebaut und habe eine längere Bergstrecke damit gefahren: War unprickelnd.
 
AW: Rennrad vs. Triatlonrad was ist der unterschied??

Beim Triathlon ist Windschattenfahren verboten.
Deswegen ähneln diese Bikes sehr Zeitfahrrädern. Diese sind eher für lange grade Strecken gebaut.
Um eine extrem gute Aerodynamik zu erreichen sind diese Positionen nicht grade bequem. Es hat schon nen Grund warum die Profis nur für die Rennen auf diese Bikes steigen :rolleyes:
 
AW: Rennrad vs. Triatlonrad was ist der unterschied??

Hallo zusammen, habe diesen Beitrag beim stöbern gefunden;-)
Ich trainiere meistens allein und bin natürlich wie fast alle vermutlich an einem guten Schnitt interessiert.
Nun habe ich die Möglichkeit relativ günstig ein gebrauchtes Triatlon Rad zu bekommen.
Ist es für meine Ausfahrten geeignet oder eher nicht?
Würde mich über ein paar gute Tipps freuen.

grüße Thomas
 
AW: Rennrad vs. Triatlonrad was ist der unterschied??

Mein Rat FINGER WEG! Alle Touren mit einem so extrem überhöhten Sattel zu fahren um eine möglichst windschnittige Sitzposition zu erreichen wird dir auf Dauer nur Nackenschmerzen bereiten. Alle Vorposter haben von sowas schon abgeraten.
Im übrigen, bei allen Profirennen steigen die Teilnehmer nur bei Zeitfahrten auf derartige Räder um, ansonsten fahren sie mit einem Rennrad. Warum wohl?
Es gibt auch schöne Carbonräder mit auffälligen Rahmen und Aerolaufrädern die optisch wirklich etwas her machen und auch im normalen Fahrbetrieb nutzbar sind. Halt Rennräder.
 
AW: Rennrad vs. Triatlonrad was ist der unterschied??

Im übrigen, bei allen Profirennen steigen die Teilnehmer nur bei Zeitfahrten auf derartige Räder um, ansonsten fahren sie mit einem Rennrad. Warum wohl?
Ich habe keine Ahnung, aber vielleicht deshalb, weil Aerolenker bei Massenstartrennen verboten sind?

@TE: Wenn du viel alleine fährst, finde ich, spricht nichts gegen ein Zeitfahrrad. Vorteil: entsprechend eingestellt kann man darauf über längere Zeit eine einigermaßen aerodynamische Position einnehmen. Bei gleichem Kraftaufwand bist Du dann schneller unterwegs als auf dem Rennrad mit Rennlenker. Und wenn Du Dich erst an die Position gewöhnt hast, was schnell geht, sogar komfortabler.
 
AW: Rennrad vs. Triatlonrad was ist der unterschied??

Sorry, aber der Aerolenker ist nicht das speziellste an einem Tria-Rad, sondern der Rahmen selbst!
Ich kenne einige Ironmänner hier, aber nicht einer von ihnen fährt mit seiner Rennmaschine. Das machen sie nur in der allerletzten Phase der Vorbereitung vor einem Rennen. Ansonsten nutzen alle ausnahmslos normale Rennräder!
Von denen fährt aber auch keiner an der Eisdiele vorbei ;)
 
AW: Rennrad vs. Triatlonrad was ist der unterschied??

Ich trainiere meistens allein und bin natürlich wie fast alle vermutlich an einem guten Schnitt interessiert.
Wenn der Schnitt von Alleinfahrten im Flachland tatsächlich das Hauptentwicklungsziel ist, dann nur zu! Die Abstriche, die man für Bergfahrt und Fahrten in der Gruppe mit einem Zeitfahrrad machen muss, wären mir persönlich zu groß, als dass ich das Zeitfahrrad zum bevorzugten Trainingsrad machen wollte. Zudem interessiert mich persönlich der Schnitt eigentlich überhaupt nicht - noch nicht einmal bei Rennen.

Nun habe ich die Möglichkeit relativ günstig ein gebrauchtes Triatlon Rad zu bekommen. Ist es für meine Ausfahrten geeignet oder eher nicht?
Versuche, etwas in die Zukunft zu denken. Falls Du nicht ausschliesst, dass Du Dich später mal einer Trainingsgruppe anschliessen willst, dass Du bei Radtourenfahrten (RTF) oder Radmarathons oder gar bei Hobby-/Jedermann-/Amateurrennen mitmachen willst, falls Du die Möglichkeit erwägst, auch mal in die Berge zu fahren, würde ich klar zum "Normalrennrad" raten. Falls Du alle genannten Punkte für Dich ausschliessen kannst oder im Fall des Eintretens bereit bist, Dir dann ein weiteres (normales) RR anzuschaffen, dann kannst Du das Tria-Rad nehmen.

Vorsicht allerdings bei Tria-Rädern mit 26"-Laufrädern! Die 26"-"Rennlaufräder" sind Auslaufmodelle. Entsprechend schwieriger wird es, noch Schläuche und Reifen für diese Laufräder zu bekommen. Hiervon würde ich Dir also ganz entschieden abraten.
 
AW: Rennrad vs. Triatlonrad was ist der unterschied??

Beim Triathlon ist Windschattenfahren verboten.
Deswegen ähneln diese Bikes sehr Zeitfahrrädern. Diese sind eher für lange grade Strecken gebaut.
Um eine extrem gute Aerodynamik zu erreichen sind diese Positionen nicht grade bequem. Es hat schon nen Grund warum die Profis nur für die Rennen auf diese Bikes steigen :rolleyes:

Mein Rat FINGER WEG! Alle Touren mit einem so extrem überhöhten Sattel zu fahren um eine möglichst windschnittige Sitzposition zu erreichen wird dir auf Dauer nur Nackenschmerzen bereiten. Alle Vorposter haben von sowas schon abgeraten.
Im übrigen, bei allen Profirennen steigen die Teilnehmer nur bei Zeitfahrten auf derartige Räder um, ansonsten fahren sie mit einem Rennrad. Warum wohl?
Es gibt auch schöne Carbonräder mit auffälligen Rahmen und Aerolaufrädern die optisch wirklich etwas her machen und auch im normalen Fahrbetrieb nutzbar sind. Halt Rennräder.

jungs, das stimmt ja so nun auch nicht, die pros trainieren schon auf den aero maschinen, oder meint ihr die muten ihrem körper so ne extreme haltung ohne gewöhnung zu. ich habe im interview von timo bracht mal gehört, dass man mal eben 1 std radelt und dann noch locker 2 std in aero haltung hinten dran hängt.
ich fahre auch mit beiden rädern, aber halt die tri-maschine nie über 100km. will momentan auch keine langdistanz bestreiten. 85% an training fahre ich dennoch mein normales rr
 
AW: Rennrad vs. Triatlonrad was ist der unterschied??

Danke für eure doch recht unterschiedlichen Meinungen;-)

Hat mir trotzdem sehr geholfen die richtige Entscheidung zu finden, meine Suche geht also erst einmal weiter nach einem normalen Rad wobei es bei 500,-€ eher unmöglich werden wird:-(

beste Grüße Thomas
 
AW: Rennrad vs. Triatlonrad was ist der unterschied??

Mein Rat FINGER WEG! Alle Touren mit einem so extrem überhöhten Sattel zu fahren um eine möglichst windschnittige Sitzposition zu erreichen wird dir auf Dauer nur Nackenschmerzen bereiten. Alle Vorposter haben von sowas schon abgeraten.
Im übrigen, bei allen Profirennen steigen die Teilnehmer nur bei Zeitfahrten auf derartige Räder um, ansonsten fahren sie mit einem Rennrad. Warum wohl?
Es gibt auch schöne Carbonräder mit auffälligen Rahmen und Aerolaufrädern die optisch wirklich etwas her machen und auch im normalen Fahrbetrieb nutzbar sind. Halt Rennräder.

absoluter quatsch :rolleyes:

nackenschmerzen bekommt man nur, wenn man nicht austrainiert und keine gymnastik oder sonstige übungen macht, ohne das geht es aber nicht!

auch die profis fahren im training mit ihren TTs, wie sollte es denn ohne gehen?

und die gründe, warum solche räder in rennen nicht erlaubt sind, sind ja wohl bekannt:

sicherheit geht vor, durch die aerodynamik sind die räder windanfällig (wäre lustig in der masse) mal abgesehen vom aero lenker und uci regeln gibt es auch noch.

manche räder sind bequemer als man denkt, eben nur wenn man die körperliche fitness dazu hat und kein dickerle ist, dem die rettungsringe aus der assos schauen :D

ich fahre 160km mit dem TT rad ohne große probleme, ein paar kompromisse muss man eingehen, aber ist mir egal.
 
AW: Rennrad vs. Triatlonrad was ist der unterschied??

Also von meinem Standpunkt aus (ein Cube Rennad + ein Simplon Tri-Rad) würde wenn ich jetzt gar kein Rad hätte auch durchaus mit einem Trirad alleine auch auskommen:
Die angesprochenen Nacken- und Sitzbeschwerden bekommst mit den Trainingskilometern weg (Gewöhnung/Training der Muskulatur) und wenn du wirklich mal nicht die Mörder-Aeroposition fahren willst, hast ja immer noch die "normalen" Lenkerstummel: fahr' ab und an auch NUR mit denen wenn mir gerade danach ist und nicht am Zeitfahrlenker - sogar mit +15 cm Überhöhung wie bei mir ist das (für mich) problemlos fahrbar.

Wenn dein Geld also ausreicht dann kannst dir mE auch nur das Trirad leisten und später auch mal einen Renner nachkaufen: Abwechslung macht das Training interessant ;)
 
AW: Rennrad vs. Triatlonrad was ist der unterschied??

Ich besitze sowohl Rennräder, als auch Zeitfahrmaschinen. Überwiegend fahre ich mit dem Rennrad, da auf bergigen Strecken, das ZF nicht immer die beste Wahl ist. Anders sieht es in der Ebene aus. Da macht ZF sehr viel Spaß, gerne auch bei kurzen Hügeln. Sehr interessant und abwechselnd. An sich ist es ja auch nur ein Rennrad, mit einer anderen Geometrie. Tatsächlich empfinde ich die Zeitfahrposition als angenehm. Wenn man sein Optimum gefunden hat, sollten keine Schmerzen entstehen. Auch sind Zeitfahrräder nicht unbedingt unsicherer. Jeder der ein RR fahren kann, wird nach einigen Kilometern auch ZF fahren können. Für einen Anfänger würde ich ein ZF bedingt empfehlen, da zum Bremsen die Aero-Position verlassen wird. Warum TTs hier weniger gefahren werden? Ist eine gute Frage. In GB ist es genau umgekehrt. Vllt. liegt es auch daran, dass wir in D zu wenige ZF als Jedermann Disziplinen haben. Mag auch sein, dass viele skeptisch sind, ob das Fahren mit Aero-Felgen für sie in Frage kommt. Schließlich gehört zu einem TT-Rahmen auch ein schöner Laufradsatz. Wobei Profis im Training auch keine hohen Felgen fahren. Übrigens Zeitfahern trainieren auch Profi-Radsportler. Auch für Triathleten gehört dieses Training zum Programm, wobei es der Wahrheit entspricht, dass mehr auf dem Rennrad gefahren wird.

Wenn jmd. das Geld hat, dann sollte sich m.M.n. ein TT-Rad holen. Am besten noch Hochprofilfelgen, Zeitfahranzug und Aero-Helm. Ist wirklich nice!
 
Zurück