• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad oder Triathlonrad?????ß

corarondo

Neuer Benutzer
Registriert
12 Mai 2011
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
kann mir jemand den Unterschied zwischen Rennrädern und Triathlonrädern erklären? Offensichtlich ist doch nur der Lenker oder was sind die feineren Unterschiede?:confused:
 
AW: Rennrad oder Triathlonrad?????ß

Triathlonrad ist ein speziell auf Zeitfahren abgestimmtes Rennrad. Die Sitzposition ist um die Tretlagermitte nach vorn gedreht. Damit soll eine flache Aerodynamische Haltung zur Minimierung des Luftwiderstandes erreicht werden.

Anderer Lenker ist natürlich offensichtlich.
 
AW: Rennrad oder Triathlonrad?????ß

Lies mal hier, vor allem den verlinkten Artikel.

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=96729

@heijn, wenn schon, da doch richtig korrekt;) Alle Zeitfahrer und Triathleten würden sich gegen so eine Vermischung wehren :D Zeit ist Zeit und Tri ist Tri

Wenn ich Deine Überschrift mal als Frage werte "Was soll ich kaufen?" interpretiere, dann ist die Antwort, "Was willst Du damit?"
Wenn Du nur fahren willst, kein Tri-rad.
Nur wenn Du schon ein Rennrad hast, aber oft folgendes fährst:
-allein
-flach
-gerade
-gute Strecke/wenig Verkehr/Hindernisse/Schlaglöcher
ist ein Triathlonrad oder auch ein Zeitfahrrad zusätzlich sinnvoll.

Aber soll ja auch Leute geben, die kaufen 'ne Corvette Stingray, um festzustellen, daß sie keinen Führerschein haben. Sieht trotzdem gajol aus :D
 
AW: Rennrad oder Triathlonrad?????ß

Danke für die Tipps; d.h. dann, dass man auf dem Triathlonrad "flacher" sitzt? Und auf dem Rennrad "etwas aufrechter" oder habe ich jetzt einen Denkfehler? Welche Sitzposition empfindet ihr nun als "komfortabler"?
 
AW: Rennrad oder Triathlonrad?????ß

Wo soll da jetzt der Unterschied liegen? Triathleten und Zeitfahrer fahren alleine gegen die Uhr. Ich erinnere das bei Tri früher mal 26" eingestzt wurde am VR, das ist wohl mittlerweile auch vorbei.
Dann fallen mir noch Sättel ein, die bei Triathlon etwas anders ausschauen.
 
AW: Rennrad oder Triathlonrad?????ß

Wo soll da jetzt der Unterschied liegen?
War da nicht noch was mit UCI-Regeln?

TT-Räder müssen denen gehorchen (max vordere Sattelposition, Diamantrahmen, 28"), Triaräder nicht?

Jedenfalls sind beide, um dem TE nochmal aufs richtige Gleis zu setzen, nicht geeignet um Strecken zu fahren die nicht so aussehen wie sie Whitewater beschrieben hat.
 
AW: Rennrad oder Triathlonrad?????ß

Ich schrieb ja, mittlerweile sind bei Tri-Räder wohl 26" auch out.
Diamantrahmen sieht man auch bei Zeitfahren in etwas abgewandelter Form, siehe Giant.
btw neulich hab ich Tri geschaut, da fahren die mittlerweile RR und Windschatten. ^^
 
AW: Rennrad oder Triathlonrad?????ß

also, 26" aufm tri fährt man seit ca. 10 jahren nicht mehr (jedenfalls bei normalen rahmengrößen und immer vom neukauf ausgegangen) unterschiedliche radgrößen auch nicht (ist sowohl bei der uci nicht mehr erlaubt, als auch in den diversen triathlon-formaten).
der größte unterschied ist, dass der sitzwinkel im gegensatz zu einem normalen RR "steiler" ist, d.h. der körper rotiert um die kurbelachse nach vorne. damit einher geht meistens ein kürzeres steuerrohr und eine große überhöhung.
hier ist dann auch der unterschied zwischen tri und tt, während beim tt alles einer maximalen aerodynamik untergeordnet ist muss man beim tri nach dem radfahren fähig sein bis zu 42km zu laufen. aerodynamik ist also auch wichtig, aber ebenso eine "gemütliche" sitzposition.
räder für uci-tt müssen bei den rohrquerschnitten bestimmte regularien erfüllen und es dürfen keine anbauteile angebracht werden, die keine funktion außer aerodynamik haben, während das beim tri wohl erlaubt ist (hier bin ich mir nicht ganz sicher).
beim triathlon gibt es aber auch rennen (bis zur olympischen distanz 1,5-40-10) bei denen das windschattenfahren erlaubt ist. bei diesen rennen werden meistens eher gemäßigte triathlonrahmen bzw. rr-rahmen verwendet und eine normale lenkeinheit mit eventuell einem zusätzlichen kleinen aerolenker, der dann aber nicht über die sti/ergo-linie vorne herausstehen darf.
achso, eine scheibe im vorderrad darf bei keinem rennen gefahren werden, hinten ist es abhängig vom veranstalter.

das müsste es grob gewesen sein, achso, bei uci-tt gibt es eine begrenzung für den abstand sattelspitze/senkrechte durch pedalachse, wie genau die ist kann man bei der uci nachlesen.

gruß, alexis
 
AW: Rennrad oder Triathlonrad?????ß

Triathlonrad ist für Rennen mit Windschattenverbot gut. In der Haltung hat man aerodynamische Vorteile.

Rennrad ist für Rennen mit Windschattenfreigabe gut. Da kann man im Pulk fahren und es ist dann nicht mehr so wichtig wie die Haltung auf dem Rad ist, solange ein Vordermann Windschatten erzeugt.
 
AW: Rennrad oder Triathlonrad?????ß

Danke für die Tipps; d.h. dann, dass man auf dem Triathlonrad "flacher" sitzt? Und auf dem Rennrad "etwas aufrechter" oder habe ich jetzt einen Denkfehler? Welche Sitzposition empfindet ihr nun als "komfortabler"?

Was willst Du wissen? Was ist der Hintergrund Deiner Frage?
Für den "Alltags"einsatz ist ein normales Rennrad schon komfortabler, allein, weil Du die Sitzposition nicht nur an die Gegebenheiten anpassen kannst, sondern rein zur Abwechslung mal ändern kannst.
Wenn die Auswahl heißt, 4Stunden Unterlenker oder Auflieger, sieht die Sache schon ganz anders aus.
 
AW: Rennrad oder Triathlonrad?????ß

Die (rotierte) Sitzposition auf dem Triathlonrad ermöglicht Dir trotz extrem aerodynamischer Haltung einen recht "komfortablen" Sitzwinkel einzunehmen.
Ich sehe für einen reinen Rennradler den größten Nachteil in der Fahrdynamik. In der Regel fährt sich ein Triathlonrad deutlich unruhiger, weil der Schwerpunkt des Gesamtsystems weit zum Vorderrad hin verschoben ist.
 
AW: Rennrad oder Triathlonrad?????ß

Ich sehe für einen reinen Rennradler den größten Nachteil in der Fahrdynamik. In der Regel fährt sich ein Triathlonrad deutlich unruhiger, weil der Schwerpunkt des Gesamtsystems weit zum Vorderrad hin verschoben ist.
Naja, und dann halt das Verhalten an Steigungen, die genervten Kollegen, denen Du gerade reingesemmelt bist, weil Du unbedingt im Auflieger lutschen musstest....
 
AW: Rennrad oder Triathlonrad?????ß

Also ist ein "richtiges" Rennrad die bessere Wahl, wenn man vor der Entscheidung des Radkaufes steht.Danke an alle!
 
AW: Rennrad oder Triathlonrad?????ß

Die (rotierte) Sitzposition auf dem Triathlonrad ermöglicht Dir trotz extrem aerodynamischer Haltung einen recht "komfortablen" Sitzwinkel einzunehmen.
Ich sehe für einen reinen Rennradler den größten Nachteil in der Fahrdynamik. In der Regel fährt sich ein Triathlonrad deutlich unruhiger, weil der Schwerpunkt des Gesamtsystems weit zum Vorderrad hin verschoben ist.

mein Supersix ist deutlich unruhiger als mein TT.

liegt einfach daran, dass das TT etwas schwerer auf der vorderachse ist.

deinem post kann ich überhaupt nicht zustimmen. laut waage ist mein gewicht sehr gut verteilt.

--------

zum thema, wenn du viel alleine fahren willst lohnt das TT auf jeden fall. an richtig steilen anstiegen ist das straßenrad aber besser unterwegs (auch wenn nur gefühlt) laut zahlen macht es bei mir kaum unterschied. man kann auch bei vielen basislenkern lange strecken fahren (gibt es keine probleme in gruppen).

schaust du bei mir im profil: http://fotos.rennrad-news.de/p/214977

ich bin in der position (nacken nicht so eingezogen) schon öfters 200-260km gefahren, ohne probleme ;) geht alles wenn man es will. der kampf wird gegen die uhr, wind und strecke ausgetragen nicht gegen das rad!

in der ebene ist das TT aber dem straßenrad leicht überlegen, ich fahre bei deutlich weniger watt 2-2,5km/h schneller als mit dem straßenrad bei voller leistung!

straßenrad: 315-330watt= 41-43km/h
TT: 300-320watt=44-45km/h

in deinem fall kann man ein TT auch auf langstrecke einstellen und nicht nur auf 30-60min vollgas ohne kompromisse.

grüße
 
AW: Rennrad oder Triathlonrad?????ß

Also ist ein "richtiges" Rennrad die bessere Wahl, wenn man vor der Entscheidung des Radkaufes steht.Danke an alle!

Als Einsteigerrad ist ein normales Rennrad sicher geeigneter da es viel universeller einsetzbar ist.

Wenn du irgendwann dann mal etwas Geld loswerden willst oder deine Zeiten durch mehr Training kaum mehr verbessern kannst, kannst Du dir dann immer noch Gedanken über ein Triathlonrad als Zweitrad machen.
 
AW: Rennrad oder Triathlonrad?????ß

Du hast auch die Möglichkeit ein vorhandenes oder noch zu erwerbendes Rennrad mit einem Tri-Aufsatz zu erweitern.
Das wäre für den Normalo eine ausreichende Lösung.
Ein Triathlonrad ist doch schon sehr speziell, zum alltäglichen Training etwas "overdressed".
Ich würde jedenfalls nicht mit einem Triabike morgens zur Arbeit fahren.
Obwohl ein Tria mit Licht wäre auch mal nett:D
 
AW: Rennrad oder Triathlonrad?????ß

Das sind gute Ideen. Am einfachsten ist wohl erst Mal der Lenkertausch (zum testen).
 
AW: Rennrad oder Triathlonrad?????ß

Also im Untergriff finde ich eigentlich für die Arme entspannter, der Rücken mag natürlich lieber den Obergriff, Kopf sagt aber runter du Sau. :lol:
 
Zurück