• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad oder Rollator?

... Sind halt beides mMn solide Rahmen, allerdings mit Sora (beim Scott gemischt mit Tiagra), somit beides "nur" 9fach.. Bremse ist ebenfalls bei beiden Marke Eigenbau / Tektro, ich habe keine soo guten Erfahrungen gemacht, auch wenn viele hier sagen dass ein simpler Austausch der Bremsbeläge hier ausreicht.
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Zu bedenken ist hier allerdings dass Bremsen <= Tiagra und Bremsen >= 105 verschiedene Bremsbeläge aufnehmen, was die Verfügbarkeit von hochwertigen Bremsbelägen einschränken kann.
 
Nun, ich merke schon, dass meine Unentschlossenheit hier zu ermüden beginnt.

Darum meine vielleicht letzten Fragen:
Andreas hat mir ja sehr einleuchtend zu einer dreifach-Kurbelgarnitur geraten. Das schränkt nun das für mich in Frage kommende Angebot dramatisch ein. Darum kam ich ja auf das Cannondale CAAD 8 7 Sora (das Scott Speedster 40 fällt ja dann auch raus). Ich will ja auch mal durch den Odenwald strampeln.
In dem von mir gesteckten Preisrahmen gibt es fast nur zweifach-Garnituren (siehe z.B. das Felt F 85).

Also meine (hoffentlich) letzten beiden Fragen: Wenn ich noch ein paar Wochen spare und meine Möglichkeiten bis 900 / 950 Euro ausdehne, wäre dafür ein Rad zu empfehlen? Z.B. auch das Cannondale CAAD8 6 Tiagra (einen Nachlass habe ich schon eingerechnet)? Oder gibt's ein vergleichbares Rad preiswerter?
Zweitens: Ist für mich als "Auslaufmodell" der Unterschied zwischen Sora und Tiagra eigentlich relevant? Wie macht sich das in der Praxis bemerkbar?

Ich danke für eure Geduld. Ich möchte nicht unüberlegt kaufen: Für mich ist das viel, viel Geld!

Übrigens: Meine Frau, die beste von allen Frauen, rät mir absolut sinnvollerweise zu einem Trekking-Rad.

Will ich aber nicht!

Der Zausel
 
Hallo, Zausel,

den Vorschlag zu einer 3-Fach kann ich mich nur anschließen. Der "Seniorenkranz" hat mich schon hin und wieder vorm Absteigen gerettet.
Das Culebro 4.0 von Focus hat doch beispielsweise 30-G-Tiagra; der 2013-Preis war 899,00 EUR. Keine Empfehlung, nur einfach ein Beispiel, dass es hier schon was gäbe.
 
Hallo Zausel,

"Will ich aber nicht!" ist ein unschlagbares Argument gegen einen Trekker. ;)

Du hast meine Empfehlung nicht ganz aufmerksam gelesen. Eine dreifach habe ich für den Fall eines Gebrauchtkaufs empfohlen. Hintergrund ist, dass dass auf dem Gebrauchtmarkt sehr viele Räder mit 53-39 und Kassetten mit maximal 27 Zähnen und kaum Kompaktkurbeln kombiniert mit großen Ritzeln am Markt sind. Es gibt aber im Neufahrradangebot auch moderne zweifach Antriebe, die mit Kompaktkurbeln 50-34 und Ritzelpaketen mit bis zu 32 Zähnen hinten einen kürzesten Gang 34/32 und damit eine leichte Bergübersetzung bieten. Da wäre nicht nur die SRAM Apex, sondern es ist auch möglich, ein Shimano Getriebe (10-fach MTB Kassette mit 9-fach MTB Schaltwerk) so oder noch extremer aufzubauen. Unabhängig von den Möglichkeiten moderner zweifach Getriebe bleibt es allerdings dabei, dass eine dreifach das feiner gestufte Getriebe bei weiter Spreizung ermöglicht.

Der Unterschied zwischen Sora und Tiagra liegt im Wesenlichen darin, dass bei der einen 9-fach und bei der anderen 10-fach verbaut wird.

Und keine Sorge, Du wirst schon das Richtige für Dich finden.
 
Wenn dir das Stevens gefällt und von der Grösse her passt könnte man es auch mit relativ wenig Aufwand auf Kompaktkurbel umbauen oder die Heldenkurbel dran lassen und mit einer grösseren Kassette kombinieren.

Eine Kompaktkurbel kriegt man ca. ab 60€, eine grössere Kassette sogar noch billiger.
Allerdings ist da die Frage was das Maximum ist was das Schaltwerk noch bewältigen kann. Bis zu 30 Zähne geht bei vielen Schaltwerken noch und ist auch im Zusammenhang mit der Standardkurbel schon relativ bergtauglich, Ich kenne aber auch Leute die ein MTB Schaltwerk an ihr Rennrad montiert haben um mit der Standardkurbel noch die Berge hoch zu kommen.
 
So, ich habe zugeschlagen:

Ich habe ein gebrauchtes Rad erstanden, das optisch als Neurad in jedem Schaufenster stehen könnte, ohne jeglichen auch nur zu erahnenden Kratzer. Zahnkränze und Kette ohne einen Anflug von Verschleiß: Ein Ghost GSR, Baujahr 2007, mit komplett Ultegra, 3fach-Kurbel usw. Das Gefährt ist praktisch nie gefahren worden.
Der Händler verpasst ihm noch ein paar Wunschpedale und richtet die Lenkergeometrie nach meinen Wünschen (also ein wenig rentnermäßiger).
Preis: 699 €. Nicht gerade nachgeschmissen für ein 6 Jahre altes Rad, aber in Anbetracht des wirklich unfassbar "neuen" Zustands wohl doch mehr als angemessen, wie ich als Laie finde.
(Der Händler, der das Rad dem Verkäufer damals schon verkauft hatte, sagte selbst zu mir: "Keine Ahnung, warum der das Rad einst bei mir gekauft hat - der ist NIE damit gefahren.")

Dazu kommt (nicht kaufentscheidend, aber doch schön), dass das Rad in meiner absoluten Wunschfarbe dasteht: Feuerrot mit silberner Schrift.

Nachher hole ich es ab. Mein Arsch freut sich schon nach so vielen Jahren ...

Grüße

Der Zausel
 
Wie alt sind die Reifen? Die sollten bei dem Preis neuwertig sein.

Ansonsten Viel Vernügen mit dem Rad!

Gruß
Andreas
 
lass dir das Radl nicht madig machen,:cool:
Keinesfalls!

Zu den Vorschlägen von Barney: Diesen gegenüber habe ich jetzt eindeutig das höherwertige Rad. Zumal ich Wert auf eine dreifach-Kurbel gelegt habe, was von den drei Vorschlägen nur einer zu bieten hat. Übrigens ist das Scott 30 meines Wissens gar nicht lieferbar. Das Scott 40 hätte ich günstig haben können. Mit einem seltsamen Tiagra-Mix.
Dem gegenüber hat das Ghost Ultegra-Vollausstattung.
Hatte ich schon erwähnt, dass das Rad absolut neuwertig ist? Am Vorderreifen ist sogar noch in der Laufflächenmitte die Trennnaht aus der Form zu sehen. Also praktisch nicht gefahren.
Und bevor jetzt jemand wegen des Reifenalters schimpft: Morgen bekomme ich zwei neue aufgezogen.

Habe ich schon.
Nur der Arsch tut weh ...
 
Hallo Zausel!

Wenn Dir das Rad gut passt, war es keine schlechte Wahl. Ghost bin ich bis vor ein paar Wochen auch gefahren und war bis zum Rahmenbruch (nach 10 Jahren und vielen vielen Kilometern) sehr zufrieden damit. In dem von Dir beschriebenen Zustand dürftest Du mit dem Rad noch viel Freude haben. Vom Preis her ist es m.E. auch in Ordnung. Kein Superschnäppchen, aber Du hast beim Händler gekauft, wo Du nochmal vorbeikommen darfst, wenn was ausgetauscht oder eingestellt werden muss. Von daher: Glückwunsch zum neuen Rad und viel Spaß beim Einstieg in dieses wunderbare Hobby!

Gruß
Wadenbeißer
 
Zausel, Glückwunsch zum Renner!
Die Beratung hier ist nicht kostenlos!
Ein paar Fotos als Lohn für die Beratenden wäre doch angemessen ;)
Aber nun bin ich neugierig.
 
Ein paar Fotos als Lohn für die Beratenden wäre doch angemessen ;)
Ja, natürlich.
Ich bin auch allen hier dankbar für die Tips.
Außerdem bin ich ja nun stolz auf die Neuerwerbung.
Also hier ein paar Fotos, de ich gerade auf die Schnelle im Garten geschossen habe. Noch eine kleine Erklärung: Die seltsamen Rentnerpedale (ich BIN Rentner!) erklären sich daher, dass ich 365 Tage im Jahr ohne Schuhe lebe. Ich laufe generell barfuß, und so fahre ich natürlich auch. Darum habe ich mir extra diese Pedale montieren lassen.
Und noch was: Das Mittagslicht ist natürlich ungnädig, und so kommt die wunderschöne Farbe des Rades gar nicht heraus. Es ist ROOOOOOOT und nicht orange. Und der ganze Hintergrund ist für'n Arsch. Aber du wolltest es ja nicht anders ...

w7ff.jpg



md1l.jpg



ihzn.jpg


xtbz.jpg
 
Glückwunsch zum schicken Renner und viel Spass auf der Piste :)
700 Euro für ein solides Rad vom Händler mit Gewährleistungsansprüchen find ich in Ordnung, zudem ist es sehr schwierig gebrauchtes in Wunschfarbe zu finden. Also bis auf die Pedale alles richtig gemacht, wenn man erstmal draufsitzt tun es aber auch paar ordentliche Kabelbinder ;)
 
Schau nochmal genauer hin, wenn Zausel noch ein bisschen so stehen bleibt gibt es eine typische Fahrradfahrerbräune an den Füssen.
 
Zurück