K
KetteRechts.de
Habe den Thread erst mal nur überflogen, komme aber zu dem Fazit, dass hier mehrheitlich das RR empfohlen wird (was ein Wunder im RR-Forum).
Ich stehe der Kaufentscheidung RR oder Fitnessbike sehr kritisch gegenüber. Kritisch gegenüber dem RR, wenn man nicht wie ein RR-Fahrer fahren und trainieren will. Nur um der Speed willen ein RR zu empfehlen ist Nonsens.
Gerade wer sein Rad auch multifunktionell nutzen möchte ist mit einem Fitnessbike besser bedient.
Argumente wie mehr Griffpositionen am RR sind doch auch ausgemachter Blödsinn. Das ist eine Lenkerfrage und gerade am Fitnessbike macht sich ein Hornlenker super (ich schätze mal 80% alle Hobby-RR-Fahrer fahren hauptsächlich nur Oberlenker!)
Der Hornlenker ermöglicht sogar den problemlosen Anbau eines Triaaufsatzes, wenn man geschmeidig im Wind sitzen möchte.
Ich würde daher eher vom Fachhändler das Rad (evtl sogar einen RR-Rahmen) mit Hornlenker versehen lassen, daran schöne Lenkerenden Bremshebel und evtl noch einen Zusatzbremsgriff am inneren Lenker montieren (nutzt man in der Stadt häufiger). Damit ist man kein bisschen langsamer als mit einem Rennlenker, habe aber universeller zu nutzende Griffpositionen.
So ein Fitnessbike würde auch so manchem RR-Fahrer besser stehen, der auf Grund seines Bauchumfanges sowieso nicht in Unterlenkerhaltung treten kann.
RR suggeriert halt immer Schnelligkeit. Um so peinlicher, wenn man dann von einem Fitnessbikefahrer versägt wird......oder vom Pedelec auf dem die 70-jährige Oma Gas gibt, aber das ist ein anderes Thema
Und nun bin ich mal gespannt, wem ich hier alles auf den Schlips getreten bin
Ich stehe der Kaufentscheidung RR oder Fitnessbike sehr kritisch gegenüber. Kritisch gegenüber dem RR, wenn man nicht wie ein RR-Fahrer fahren und trainieren will. Nur um der Speed willen ein RR zu empfehlen ist Nonsens.
Gerade wer sein Rad auch multifunktionell nutzen möchte ist mit einem Fitnessbike besser bedient.
Argumente wie mehr Griffpositionen am RR sind doch auch ausgemachter Blödsinn. Das ist eine Lenkerfrage und gerade am Fitnessbike macht sich ein Hornlenker super (ich schätze mal 80% alle Hobby-RR-Fahrer fahren hauptsächlich nur Oberlenker!)
Der Hornlenker ermöglicht sogar den problemlosen Anbau eines Triaaufsatzes, wenn man geschmeidig im Wind sitzen möchte.
Ich würde daher eher vom Fachhändler das Rad (evtl sogar einen RR-Rahmen) mit Hornlenker versehen lassen, daran schöne Lenkerenden Bremshebel und evtl noch einen Zusatzbremsgriff am inneren Lenker montieren (nutzt man in der Stadt häufiger). Damit ist man kein bisschen langsamer als mit einem Rennlenker, habe aber universeller zu nutzende Griffpositionen.
So ein Fitnessbike würde auch so manchem RR-Fahrer besser stehen, der auf Grund seines Bauchumfanges sowieso nicht in Unterlenkerhaltung treten kann.
RR suggeriert halt immer Schnelligkeit. Um so peinlicher, wenn man dann von einem Fitnessbikefahrer versägt wird......oder vom Pedelec auf dem die 70-jährige Oma Gas gibt, aber das ist ein anderes Thema

Und nun bin ich mal gespannt, wem ich hier alles auf den Schlips getreten bin
