• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad oder Fitnessbike

Anzeige

Re: Rennrad oder Fitnessbike
das heisst praktisch du kannst sie mit weniger Luftdruck, sprich komfortabler, fahren
 
Einen gravierenden Unterschied is bestimmt noch das Gewicht zwischen den Rahmen.
Wenn Fitness ist das umbauen auf rennlenker auch nicht so optimal da du dann viel weiter vorn greifst und dann evtl. Einen kastrierten Vorbau haben willst was optisch dann .... Naja
 
Hab heute das Steppenwolf Tano 5.0 getestet und bin begeistert. Was halten die Profis von dem Gerät?

Gefällt mir zwar optisch nicht wirklich (was ja egal ist) aber von der Ausstattung ist es ganz gut. Vom Preis her hab ich da aber leider keinen vergleich bei Fitnessbikes. Aber bei Rennrädern gibt es da (1000€) zum Teil schon Shimano 105 Ausstattung
 
Ist deine Flexibilität arm oder warum willst du ein Fitnessbike? kauf dir ein Rennrad mit passendem Rahmen. Du hast beim rennrad 3 verschiedene Griffpositionen am Lenker und wenn du freihändig fährst dann haste nen Überblick wie ein Leuchtturm. So ein Fitnessbike ist wie vom 1er springen, wenn der 5er offen ist...
 
Was macht ein Fitnessrad ggü einem Rennrad eigentlich aus? Ist es nur der Lenker und breitere Reifen? Oberflächlich betrachtet scheint es so.
Der Unterschied ist schon etwas gravierender. Die Geometrie bei einem RR ist aggressiver, die Winkel sind steiler, der Radstand kürzer. Deshalb ist es auch nicht damit getan ein Fitnesrad mit nem Rennlenker umzubauen um ein RR zu haben. Zumeist sind auch die Oberrohre eines Fitnesbikes länger als bei einem RR, so dass man mit nem Rennlenker auf einmal nicht mehr an die Bremsen kommt.
 
Ich würde es für 699 Euro bekommen!
Die 2014 Version?

Hab zwar kein Vorjahresmodell gefunden, aber es ist schon das aktuelle Modell mit komplett Tiagra Ausstattung?

qese5a4e.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis gibt es für mich nix auszusetzen, mal sehen was die anderen dazu noch sagen
 
Wie oben schon gesagt - entscheiden musst Du selbst, wie Du fahren möchtest. Wenn Dir das Steppenwolf so gut gefallen hast und die RR Dich nicht überzeugt haben, dann schlag zu. Falsch machst Du bei diesem Preis nichts.
Ich würde evtl. mittelfristig in bessere Laufräder investieren.
 
Ich finde den 25er Schnitt nicht unbedeutend...mit paar Ampeln, Kreuzungen/Fußgänger die einen Ausbremsen bist du ja auch dann mal schnell mit über 30km/h unterwegs gewesen. (selbst im Flachen ist der Schnitt auf 30-60km passabel) Da verstehe ich die Tendenz zum FitnessBike nicht ganz, wenn du Ambitionen zu mehr suchst.

RR fahren ist halt schon Sport und eine andere Mentalität. Das Fahrgefühl Fitness-/TrekkingBike ist ja eigentlich fast das gleiche....sich unkompliziert auf den Sattel schwingen etwas die Welt erkunden, nebenbei was für die Kondition tun und ein hauch von Sport erleben.

Beim RR würde ich wirklich sparen und auf eine 105er Baugruppe achten. Mehrkosten sind dann sicher noch Klickpedale und -schuhe. Die Mehrkosten vom Steppenwolf könnte ein Rennrad sein. Also musst du dir diese Grundsatzfrage genau beantworten und in einem RR Forum wirst du fast immer auf Verfechter für das RR treffen. Das RR hat eben auch seine Nachteile im Alltag (Bodenbelag, keine TrekkingTour mit den Freunden, bedingt alltagstauglich, Sitzposition etc.)
 
Genau so ist es. Du musst wissen was du wirklich willst! Ein auch für andere Fahrten nutzbares Rad oder willst du wirklich nur auf Speed machen?
Mehrzweck wäre ein Cyclocross, ansonsten ein Rennrad. Die Rahmengeometrie eines Fitnessbikes passt auf beides nicht.
Bei diesem Kauf auf den Preis zu schielen halte ich für falsch! Unter einer Shimano105 würde ich sowieso nicht zuschlagen!!!
Entscheidest du dich für ein Cyclocross (egal ob RR- oder Hornlenker) nimm die angebotenen, wahrscheinlich preiswerten Laufräder und kaufe dir später einen zweiten Satz dazu. Den alten Satz nimmst du dann für Tourenbereifung und den neuen für RR-Bereifung.
Unterschätze nicht den Qualitätsunterschied zwischen den Laufrädern, damit kannst du dein Rad nicht nur optisch pimpen.
 
Werde mir morgen auch noch ein Cube Agree anschauen. Es handelt sich dabei um ein Gebrauchtrad, welches aber generalüberholt ist (neue Pneus etc.) und mit Shimano Ultegra ausgestattet ist. Ich bin sicherlich nicht festgelegt auf einen Typen, nur gibts eben auch gewisse Schmerzgrenzen (mehr als 1.000 Euro finde ich bei meiner Suche schon gewagt aufgrund der wenigen Erfahrung) und ich finde, dass jeder Typ eben Vor- und Nachteile hat, die es abzuwägen gilt. Für den differenzierten Support bedanke ich mich sehr!
 
Da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die 105 besser schaltet als die Tiagra, vor allem bei Druck auf dem Pedal und gleichzeitigem Umwerfen auf Kettenblatt und Ritzel.
Das hat mit weniger Gewicht wohl nichts zu tun!
 
Zurück