• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad macht mich langsam...

grandsport

fährt Rad
Registriert
11 November 2010
Beiträge
6.683
Reaktionspunkte
25.016
Hi Fitnessfreaks!

Ich "leide" an folgender Unerklärlichkeit:

Ich fahre ein Stahlrandonneur (Patria, 26''-Räder, vollstraßenverkehrstauglich und so).
Meine Strecke zum Bahnhof (15 km) mache ich damit in 31-32 min. Früher jedenfalls.

Dann kam mein neues Altrad zum Einsatz: klassischer Stahlrenner, ca. 10 kg, neu aufgebaut, Rahmen 20 Jahre alt. Die Strecke zum Bahnhof mache ich damit in 28-30 min.

Soweit, so gut. Ich fahre viel, meistens RR. Regnet's mal, nehme ich das Randonneur.
Jetzt das mir Unerklärliche: Seit ich mit dem RR viel fahre, bin ich auf der Bahnhofstrecke langsamer geworden, meist ~34 min.

Auch auf anderen Strecken, die ich mit beiden Rädern fahre, ist es so: Seit ich viel mit dem RR fahre, bin ich mit dem Randonneur auf diesen Strecken langsamer, als ich es früher mit dem Randonneur war.
Kurz: Dass RR scheint mich auf dem Randonneur langsamer zu machen.

Lässt sich das irgendwie erklären?

Es dankt schon mal
grandsport
 
Mit unterschiedliche Sitzpositonen und an das RR gewöhnten Bewegungsabläufen lässt sich das schon erklären.
Kopfmäßig weiss ich nicht, ob "Ich sitze nicht mer auf dem RR und bin daher langsamer" eine messbare Auswirkung hat, ist aber vermutlich auch da.
 
... Seit ich viel mit dem RR fahre, bin ich mit dem Randonneur auf diesen Strecken langsamer, als ich es früher mit dem Randonneur war.
Kurz: Dass RR scheint mich auf dem Randonneur langsamer zu machen.

Lässt sich das irgendwie erklären?

Es dankt schon mal
grandsport

Wenn Du Deine Trainingsumfänge stark erhöht hast, kann es sein, dass Du aufgrund der Trainingsermüdung zwar an Ausdauer gewonnen, aber an Spritzigkeit verloren hast. Kann es sein, dass es Dir an ausreichend Regeneration fehlt?
 
Ich glaube es ist viel einfacher. Auf dem Randonneur mußtest Du Dich mehr anstrengen -> besserer Trainingseffekt. Das ist so wie wenn man läuft und dann 10kg abnimmt. Wenn Du dann plötzlich wieder mit 10kg mehr laufen mußt bist Du auch nicht mehr so schnell wie früher, weil Du es nicht mehr gewohnt bist.
 
Ja, da dürfte etwas dabei sein.
Meine "Trainingsumfänge" (ich fahre zur Arbeit) haben sich schon deutlich erhöht von 150 km/Woche auf 400-480 km/Woche.
(Ich habe mir das RR neu aufgebaut, um auf die Bahn öfter mal verzichten zu können. Bis dahin habe ich Rad (Randonneur) und Bahn kombiniert.)
Meine Regenerierungsphase hat sich aber nicht verändert, das Wochenende blieb und bleibt weitgehend fahrradfrei. Das ist nicht ohne, aber es fuhr sich freitags nicht wesentlich schlechter als montags.

Meine Sitzpositionen sind bis auf wenige Millimeter identisch.
Kann sicher gut sein, dass sich der Körper auf die 5 kg weniger eingestellt hat und das "Mehr" beim Randonneur plötzlich nicht mehr packen will.
Dann ist es ja schön, dass es heute schneit, da ist das RR dann eh raus und ich muss mehr "randonnieren". Möge es dem Training dienen.

Bin gespannt, wie die Schlechtwetterzeit wird.

Danke für alle Hinweise!
 
Auch wenn Du die gleichen Regenerationstage hast wie früher, bei einer so starken Umfangerhöhung, kann es leicht sein, dass Dir ausreichende Erholung fehlt. Fühlst Du Dich oft körperlich müde zwischen den Trainings? Natürlich kommt es auch drauf an, was Du für sportliche Ziele hast...
 
MartinB,

naja, "Trainings" ist jetzt nicht ganz der richtige Begriff. Ich fahre ja nur zur Arbeit. Am Anfang war ich an den Wochenenden etwas müder, wobei ich nicht im Hauruck-Verfahren von 150 auf 480 km/Woche gegangen bin, sondern es schrittweise erhöht habe. Etwa in 80km-Schritten je Woche. Dadurch, dass ich ja auf einem wesentlich leichteren Rad unterwegs war, waren diese Schritte auch ganz gut machbar.
Inzwischen ist es schon so, dass ich gegen Wochenmitte einen Tritt in den Hintern brauche, um zu fahren. Werde doch langsam insgesamt müde. Das wundert mich auch nicht. Es wird kühler und dunkler und die letzten sechs Monate habe ich fast fünfstellig Kilometer zusammengeheizt. Das kann ja nicht ohne Folgen bleiben. Die Planung für die Wintermonate sind denn auch anders aus.

Gewundert hat mich einfach, dass die gelegentliche Rückkehr zum Randonneur mich derart "zurückgeworfen" hat.

Meine "sportlichen Ziele" sind, die Bahn so oft wie möglich "auf dem Abstellgleis" zu sehen. Wobei das auch deutlich finanzielle Ziele sind.
 
Naja, siehst Du Grandsport. Auch wenn Du vielleicht keine Intervalle in Deine Radaktivitäten einbaust, Deine Umfänge sind doch recht fordernd. Du beschreibst ja selbst, dass es anstrengend wird und Du zur Wochenmitte ermüdest.

Bekanntlich kommt die Form in der Regeneration/Superkompensation. Das heißt Du verbindest Trainingsreize bzw. Belastung mit ausreichend Regeneration. Und offenbar ist Deine Belastung relativ hoch im Verhältnis zur Regeneration. Sicherlich wärst Du bei mehr Regeneration schneller. Wenn aber Dein Ziel ist, schön und viel zu fahren und Dir die Bahn zu ersparen, machst Du alles richtig. Und vielleicht ist dann das letzte Quäntchen Spritzigkeit auf dem Randonneur nicht entscheidend.

Meiner Meinung nach macht Dich nicht das Rennrad für Deine Randonneurfahrten langsamer, sondern die hohe Gesamtbelastung auf dem Rad und die damit verbundene Ermüdung. Und wahrscheinlich merkst Du die Ermüdung bzw. den Leistungsverlust nur deutlicher, weil der Randonneur schwerer ist und Du sehr klare Vergleichswerte hast.
 
Ja, mehr Regeneration wäre gut, das merke ich inzwischen ziemlich heftig. Hauptsächlich aber, weil ich recht wenig schlafe. 6 Stunden sind viel, am Stück fast nie. Kinder, Kinder...
Jetzt kommt eh die ungemütlichere Zeit, die mich mehr aufs Randonneur zwingt. Das wäre fürs Training dann wieder nicht so schlecht. Ich werde mal versuchen, das Fahren auf vier Tage zu komprimieren oder verkürzen und dafür drei Tage ncht zu fahren. Vielleicht bringt das über einen gewissen Zeitraum mehr.
Oder ich wechsel den Job, so dass die Strecken kürzer, aber wirklich täglich in beide Richtungen machbar werden. Wäre auch aus anderen Gründen eine Option...
 
Zurück