• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad kaufen unmöglich?

  • Ersteller Ersteller bike-leo
  • Erstellt am Erstellt am
B

bike-leo

Hallo,


Glaubt man dem Internet, gibt es nur noch Rennrad-Einzelstücke.
Je teurer das Rad, desto unwahrscheinlicher, dass man es zur eigenen Körpergröße passend findet.
Shimano Di2 Gruppe komplett ausverkauft.
Für uralte, gebrauchte etap - Komponenten werden Apothekerpreise aufgerufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


Glaubt man dem Internet, gibt es nur noch Rennrad-Einzelstücke.
  • D. h. Rahmengröße auswählen unmöglich.
  • Gruppe auswählen unmöglich
  • Farbe auswählen unmöglich
  • Kurbellänge auswählen unmöglich

Je teurer das Rad, desto unwahrscheinlicher, dass man es zur eigenen Körpergröße passend findet.
Shimano Di2 Gruppe komplett ausverkauft.
Für uralte, gebrauchte etap - Komponenten werden Apothekerpreise aufgerufen.
Ist das jetzt eine Frage oder ein Hinweis? 🤔
 
Ich hab noch im März ein Rad von der Stange gekauft. Im stationären Handel. Und es gab durchaus Alternativen.

Allerdings nicht in meiner Stadt. Also bissel fahren musste ich.

Beratung im Sinne von verschiedene Größen ausprobieren ist halt schlecht.
 
Wir haben (Vereinsumfeld) jederzeit Räder gekauft. Es geht immer etwas, wenn man Budget, Rahmenhöhe, Gruppe Shimano/Sram setzt hat das immer gereicht. Wenn Du das hier angibst werden hier sicher einige Leute sofort ein paar Links setzen können.
 
Man muss flexibel sein und sich informieren, wann neue Modelle rauskommen bzw. bestellbar sind. Dass aufgrund der hohen Nachfrage die Fahrräder/Komponenten teurer werden, versteht sich von selbst. Dieses Spiel läuft doch schon seit zwei Jahren...
 
Man stelle sich vor die profiteams wären auch vor diesen lieferproblemen betroffen. Aber ne .
Manche Räder haben ja schon Termine für 2023
 
Da geht es wohl eher um Gruppen.
Aber dann wird halt länger 11x gefahren. Ein echtes Problem für die Pros wird das wohl nicht sein.
 
Kann ich mir jetzt nur ganz schwer vorstellen - im Zweifelsfall laminiert man für die halt ein paar Rahmen bei einem Rahmenbauer, oder?
Eine 12-fach-Gruppe kann man nicht so einfach laminieren. Daran aber hapert es den Berichten nach bei vielen Teams. Sie fahren noch mit den "alten" Gruppen.

Einen Rahmen in dem Segment, aus dem die Profis beliefert werden, laminiert man übrigens auch nicht mal eben so im Keller. Da ist dem Vernehmen nach jedes Stückchen Glas- oder Kohlefasergewebe berechnet, lasergeschnitten und roboterplatziert, und der Harzauftrag erfolgt auch nicht mehr mit Pinsel, Rolle und Entlüftungsroller. Ich gehe davon aus, dass hier Vakuum- und Injektionsverfahren genutzt werden, um bei der angestrebten Leichtigkeit die nötige reproduzierbare Qualität zu erreichen. So präsentieren sich jedenfalls die Hersteller wie z. B. Giant.
 
Eine 12-fach-Gruppe kann man nicht so einfach laminieren. Daran aber hapert es den Berichten nach bei vielen Teams. Sie fahren noch mit den "alten" Gruppen.

Einen Rahmen in dem Segment, aus dem die Profis beliefert werden, laminiert man übrigens auch nicht mal eben so im Keller. Da ist dem Vernehmen nach jedes Stückchen Glas- oder Kohlefasergewebe berechnet, lasergeschnitten und roboterplatziert, und der Harzauftrag erfolgt auch nicht mehr mit Pinsel, Rolle und Entlüftungsroller. Ich gehe davon aus, dass hier Vakuum- und Injektionsverfahren genutzt werden, um bei der angestrebten Leichtigkeit die nötige reproduzierbare Qualität zu erreichen. So präsentieren sich jedenfalls die Hersteller wie z. B. Giant.
Sind das dann spezielle Versionen? Weil eine 08/15-DuraAce oder Red oder wasauchimmer lässt sich doch sicher auftreiben (werden ja normale Räder damit ausgeliefert). 🤷‍♂️

Und ich hatte jetzt auch nicht an den Teamleiter gedacht, der den häuslichen Keller zum Laminieren von Rahmen für's Team missbraucht sondern schon eher an Firmen, die Rahmen professionell herstellen...
 
Die Verabeitung von Carbon/Prepegs, der moderne Rahmenbau scheint immer noch ein großes Mysterium zu sein......
 
Weil eine 08/15-DuraAce oder Red oder wasauchimmer lässt sich doch sicher auftreiben (werden ja normale Räder damit ausgeliefert).
Tja, es wurde verschiedentlich berichtet, dass die Teams auch nix kriegen. Dass so wenig da ist, dass es nciht mal für die Teams reicht, hat mich auch gewundert, aber vielleicht habe ich da falsche Vorstellungen.

Und ich hatte jetzt auch nicht an den Teamleiter gedacht, der den häuslichen Keller <...>
Ich auch nicht. Ich wollte darlegen, dass es nach meinem Verständnis eine Fabrik braucht, die auch entsprechend eingerichtet sein muss, um einen Rahmen herzustellen. Und diese Fabriken scheinen eher ausschließlich und nicht nur überwiegend in China und in Korea zu stehen. Auch die Großen entwerfen die Rahmen doch nur, und lassen sie dann in irgendeiner OEM-Bude fertigen.
 
Ja macht momentan echt keinen Spaß. Eigentlich wollte ich schon letztes Jahr ein neues Rad kaufen, aber auch dieses Jahr schaut es noch schlecht aus. Aber macht nichts, ich hab zum Glück eh ein halbwegs aktuelles Rad. Das hat jetzt halt schon fast 60.000km auf dem Buckel, wenn ich auf die 100.000km komme, wird es dann halt wirklich einmal Zeit für was Neues. Zum Glück bekommt man inzwischen wieder viele Ersatzteile, letztes Jahr wollte ich eine Kassette kaufen, keine Chance.
 
Aber dann wird halt länger 11x gefahren. Ein echtes Problem für die Pros wird das wohl nicht sein.

Man munkelte, dass es auch deswegen zur Häufung von Kettenabwürfen kam, weil mangels Verfügbarkeit die 12fach-Gruppen mit 11fach-Kurbeln gefahren werden mussten.

Zum Glück bekommt man inzwischen wieder viele Ersatzteile, letztes Jahr wollte ich eine Kassette kaufen, keine Chance.

Bei den Kassettenpreisen lohnt sich bei Shimano mittlerweile wieder der Kauf der Einzelritzel, der Hauptverschleiß tritt meist bei den kleinen Ritzeln auf, 11-15/16. Gibt’s für Stück 4-5 Euro. Da hat man für 20 Euro ne 8000er Kassette wieder auf neu, statt für 80-90 Euro.
 
Ja macht momentan echt keinen Spaß. Eigentlich wollte ich schon letztes Jahr ein neues Rad kaufen, aber auch dieses Jahr schaut es noch schlecht aus. Aber macht nichts, ich hab zum Glück eh ein halbwegs aktuelles Rad. Das hat jetzt halt schon fast 60.000km auf dem Buckel, wenn ich auf die 100.000km komme, wird es dann halt wirklich einmal Zeit für was Neues. Zum Glück bekommt man inzwischen wieder viele Ersatzteile, letztes Jahr wollte ich eine Kassette kaufen, keine Chance.
Dann postet doch mal die 3 Kernwerte: Budget, Rahmenhöhe, Einsatz (Race, Tour, Marathon....), da wird sich doch etwas finden lassen solange man nicht mit nerdigen Sonderwünschen kommt.
 
... findet sich ganz schnell was ...
Betonung auf "was". ;) Wenn ich den TO richtig verstanden habe, geht es ihm aber auch um Konfiguration der Komponenten, sowas wie Kurbellänge etc. Momentan ist halt wirklich "friß oder stirb" angesagt, wie ich bei meiner Recherche in den letzten Wochen nach einem Pendler-Gravel feststellen musste.
 
Zurück