Hole das aus gegebenem Anlass mal hoch: Besitze einen Radkarton der Maße 120x80X30. Komme ich damit in einen ICE? Geht es auch weniger verpackt. Müsste den Karton dafür nämlich opfern, was schon etwas weh tun würde.
RE oder IC geht aus verschiedenen Gründen nicht.
Danke!
Müsste eigentlich gehen, aber da die Bahn keine genaue Definition der maximalen Gepäckgrößen nennt, gibt's da auch keine Garantien.
Ich hab das vor einigen Jahren auch mal so gemacht mit einem riesen Radkarton, in den ich das Rad komplett reingestellt habe, wollte aber außer dem herausgenommenen Vorderrad nichts zerlegen und hab deswegen den Lenker durch Löcher herausschauen lassen.
Unterwegs kein Problem, ich wurde sogar von einem Schaffner für die originelle Idee gelobt.
In Berlin beim Ausstieg dann eine pampige DB-Mitarbeiterin, die mir "näächstet Mal hol ick die Bundespolizei!" entgegenrief. Das war die Einzige schlechte Erfahrung seitens der Bahn.
Es ging, aber den Karton durch Bahnhöfe zu schleifen ist furchtbar nervig. Das war aber auch zu Zeiten, wo man grundsätzlich keine Räder mitnehmen konnte, zumindest auf Relationen mit ICE1/2-Zügen. Heute gibt's ja offizielle Radmitnahme auf vielen Verbindungen.
Was ich jetzt mehrmals erfolgreich im Fernverkehr gemacht habe:
Alten Duschvorhang, Klebeband und Laufradtaschen mitnehmen. Im TGV nach Paris problemlos, weil das so verpackte Rad in die Gepäckablage passt. Stehend, auf Lenker und
Sattel. Mit einem Seil aus Klebeband in die Gitterstrebe der Ablage geklebt, damit es nicht herausfällt. Ganz vorsichtige kleben vielleicht noch das Schaltwerk mit etwas Schaumstoff ab. Mir hat's gereicht, darauf zu achten, dass ich das Paket nicht auf's Schaltwerk werfe.
Gegen Laufradtaschen wird sowieso niemand etwas sagen. Im ICE4 ist noch deutlich mehr Platz in den Gepäckbereichen. Ältere Baureihen weiß ich gerade nicht aus dem Kopf, aber müsste eigentlich überall problemlos unterbringbar sein.
Verpacken dauert nur zwei Minuten und wird am Bahnsteig erst direkt vor dem Einstieg gemacht. In Paris hat mich das "Bodenpersonal" zwar beim Check-In darauf hingewiesen, dass ich aber kein Rad im TGV mitnehmen könnte. Nach kurzer Erklärung, dass ich das Rad einpacke und die Räder herausnehme, war es kein Problem mehr.
So auch meine Erfahrung im ICE - keiner hat etwas gesagt.
Ginge notfalls sicher auch ohne Laufradtaschen, die sind einfach Handgepäck und können sicher irgendwo hereingequetscht werden. Ging mir nur um Kratzer, deswegen wollte ich sie verpacken.
Kostet kein Geld und geht eigentlich immer. Man muss nichts reservieren und darf jeden Zug nehmen. Und die Reservierungskosten entfallen.