• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Helm mit Visier oder normaler Brille?

marcel_cycling

Mitglied
Registriert
9 Januar 2022
Beiträge
36
Reaktionspunkte
3
Servus,
meine Frage an euch steht schon oben. Fahrt ihr lieber mit einem Visierhelm oder klassisch mit einem Rennradhelm und Brille?

Bin mir nicht ganz sicher was für mich das bessere ist, deswegen bitte ich euch um eure Erfahrungsberichte.

Gerne könnt ihr auch Vorschläge für gute, preiswerte Helme bzw. Rennradbrillen mitgeben.

Vielen Dank schon mal!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Hefeteilchen

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Mir geht’s ähnlich. Ich habe auch den Casco Speedairo mit Visier. Der ist zwar nicht billig, aber deutlich günstiger als eine Radbrille mit Stärke. Die Brille passt perfekt darunter. Beschlägt nie (außer beim Stehen bleiben komischerweise, aber nie beim Fahren)
 
Ich fahre einfach mit meiner normalen Brille:)
Ginge bei mir gar nicht, meine Augen sind empfindlich gegen Zugluft und tränen dann stark. Das Casco-Visier schützt sie prima.

Wie hier schon erwähnt gibt es zwei Casco-Modelle mit Visier, den SPEEDAiro 2RS (sehr teuer) und den SPEEDAiro (früher: Speedster, nicht billig). Die Visiere ("SPEEDmask") sind identisch. Meist fahre ich mit dem Automatik-Visier ("Vautron automatic").

https://casco-helme.de/fahrrad.php#sport_road
 
Ginge bei mir gar nicht, meine Augen sind empfindlich gegen Zugluft und tränen dann stark. Das Casco-Visier schützt sie prima.

Wie hier schon erwähnt gibt es zwei Casco-Modelle mit Visier, den SPEEDAiro 2RS (sehr teuer) und den SPEEDAiro (früher: Speedster, nicht billig). Die Visiere ("SPEEDmask") sind identisch. Meist fahre ich mit dem Automatik-Visier ("Vautron automatic").

https://casco-helme.de/fahrrad.php#sport_road
Bei mir ist es genau umgekehrt, meine Augen sind immer unfassbar trocken!
Aber die Visierlösung ist definitiv nicht schlecht.

Mit der normalen Brille reicht nur manchmal in Unterlenkerhaltung die Fläche des Brillenglases nicht aus, um mein ganzes Sichtfeld abzudecken.
 
Mit der normalen Brille reicht nur manchmal in Unterlenkerhaltung die Fläche des Brillenglases nicht aus, um mein ganzes Sichtfeld abzudecken.
Ich bin jahrzehntelang mit Kontaktlinsen und "normalen" Sonnenbrillen unterwegs gewesen. Irgendwann reichte auch bei mir die Tränenflüssigkeit für die Nachbenetzung nicht mehr aus. Mit zunehmendem Alter wird man hart und hat einfach nicht mehr so nah am Wasser gebaut. 🤣 Jetzt wo ich wieder ein bisschen angefangen habe Rad zu fahren habe ich auch auf die Zähne gebissen, und mir eine Radbrille mit selbsttönenden Gläsern in meiner Sehstärke gegönnt.

Das Sehen ist durch die Form und Fläche der Gläser eine Offenbarung! Gar nicht zu vergleichen mit einer Brille die ein "normales" Gestell hat. Das liegt auch daran, dass der Hersteller (Oakley) die komplette Fläche des Glases bis zum Rand korrigiert. Phänomenal und im Nachhinein jeden verdammten Cent wert die sie gekostet hat. Da krieg ich immer Pippi in den Augen. 😂

Bei mir ergo: Radsportbrille mit korrigierten Gläsern und Helm ohne Visier.

Viele Grüße!

Karl
 
Ich bin jahrzehntelang mit Kontaktlinsen und "normalen" Sonnenbrillen unterwegs gewesen. Irgendwann reichte auch bei mir die Tränenflüssigkeit für die Nachbenetzung nicht mehr aus. Mit zunehmendem Alter wird man hart und hat einfach nicht mehr so nah am Wasser gebaut. 🤣 Jetzt wo ich wieder ein bisschen angefangen habe Rad zu fahren habe ich auch auf die Zähne gebissen, und mir eine Radbrille mit selbsttönenden Gläsern in meiner Sehstärke gegönnt.

Das Sehen ist durch die Form und Fläche der Gläser eine Offenbarung! Gar nicht zu vergleichen mit einer Brille die ein "normales" Gestell hat. Das liegt auch daran, dass der Hersteller (Oakley) die komplette Fläche des Glases bis zum Rand korrigiert. Phänomenal und im Nachhinein jeden verdammten Cent wert die sie gekostet hat. Da krieg ich immer Pippi in den Augen. 😂

Bei mir ergo: Radsportbrille mit korrigierten Gläsern und Helm ohne Visier.

Viele Grüße!

Karl
Könntest Du mir sagen mit welcher Oakley Du das hast machen lassen, bzw. mit welcher Sehstärke? Ich bin kurzsichtig mit 6 Dioptrien.
Ich hatte vor 15 Jahren schon eine Oakley für 700.- Euro mit Korrektur, aber da waren es noch 2.5 Dioptrien:)
 
Könntest Du mir sagen mit welcher Oakley Du das hast machen lassen, bzw. mit welcher Sehstärke? Ich bin kurzsichtig mit 6 Dioptrien.
Eine Flak 2.0. Ich glaube dass die Original Oakley-Gläser bis zu einer Dioptrie von 6 oder 6,5 möglich sind, aber das wird Dir jeder Fachhändler sofort sagen können. Im Web hätte ich sie deutlich günstiger haben können, aber mir war die sehr gute Beratung und die Refraktion wichtig um auf dem neuesten Stand bezüglich meiner Sehkraft zu sein.

Oakley Flak 2.0.jpg

Ein Helm mit Visier würde ich schon deshalb vermeiden wollen, weil es einfach deppert aussieht.
Wo wir schon einmal beim bashen sind ;)... ich begegne hier bei mir öfter einem Fahrer der auch einen Casco Speedairo trägt. Das Ding macht nen Eierkopp! Er findet es aber schön!😂

Ich schreibe es mal so: als Radrennfahrer trägt "man" keinen Helm mit Visier. Das ist in der Etikette den Zeitfahrern und vielleicht noch Triathleten gestattet.

Viele Grüße!

Karl
 
Optical Dock geht deutlich weiter (hier - 11). Aber wenn du mit dem Zeitfahrhelm gut klarkommst ist das doch prima. Die Brille sieht für meinen Geschmack auch nicht ganz modisch aus, aber sie funktioniert gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Pendler und habe jeden Tag 50 km. Mir ist die Optik komplett egal! Wobei ich mal einen raushauen muss: Die Sportbrillen mit eingeschliffenen Gläsern sehen ja mal auch extrem furchtbar aus. Bevor ich sowas aufsetze muss noch einiges passieren. Oder ich fahre sowas nur in den Nachtstunden. ;)

Ich fahre mit der normalen Alltagsbrille. Bei trockener Witterung und Plusgraden einen normalen Rennradhelm. Bei Regen oder Schnee oder Minusgraden kommt der Visierhelm raus. Wer schonmal bei -10°C oder bei 0°C und Schneeregen unterwegs war weiß warum.

Momentan fahre ich einen Casco Speedairo mit selbsttönendem Visier. Der sitzt gut und beschlägt nicht, Zugluft gibt es auch nicht. Der Wintertest steht aber noch aus. Das Visier ist mit einer Hand etwas fummelig einzustellen. Optik ist ok.

Ich hatte zur Ansicht nen Giro Vanquish, der hat aber leider auf die Brille gerückt. Mit ner kleinen Brille sicher gut zu fahren. Das Visier ging mit einer Hand super zu bedienen. Über Zugluft und Beschlag kann ich nichts sagen, weil sofort wieder zurückgeschickt. Optik war ok.

Ich hatte einen Abus Hyban. Der hat immer auf dem Schal/Jackenkragen aufgesessen und nach vorne in die Stirn gedrückt (Rennradhaltung eben...). Beschlag war ok, mit leicht nach oben geschobenem Visier problemlos. Dann gab es aber etwas (für mich angenehmen) Zug. Der Wetterschutz war durch das große Visier vor allem bei Schneeregen super. Eine einhändige Bedienung ging sehr gut. Optik war sehr klobig... War eben auch ein Commuterprodukt...

Ach und weil Du gefragt hast: Von billigen Helmen und Brillen würde ich abraten. Billig ist halt auch billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück