• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Finanzierung?

Mariannchen

Neuer Benutzer
Registriert
2 Februar 2016
Beiträge
11
Reaktionspunkte
12
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

mein Freund ist gerade auf der Suche nach einem neuen Rennrad, besitzt zur Zeit jedoch nicht das nötige Kleingeld um sich das von stegreif auf zu leisten. Wir haben uns jetzt bei verschiedenen Vergleichsportalen, wie smava Angebote reingeholt. Ich habe auch gelsen, dass manche Online Händler direkt Finanzierungsmöglichkeiten anbieten und dann auch noch zu 0%, aber da muss doch ein Haken dran sein oder?. Habt ihr da vielleicht bereits Erfahrungen zu gesammelt und welche weiteren Seiten könnt ihr mir dazu empfehlen?

Es handelt sich um eine Summe von ca. 2000 €, ich bin für jeden Tipp dankbar.
Danke schon mal für alle Antworten!!
 
Ich hab vor 10 Jahren mal so ein Angebot genutzt. Zusätzlich kamen dann nur noch Gebühren der Finanzierungsbank (Santander) dazu,die waren aber nicht erheblich!
 
manche Online Händler direkt Finanzierungsmöglichkeiten anbieten und dann auch noch zu 0%, aber da muss doch ein Haken dran sein oder?
Das ist das übliche Modell, das auch Autohändler seit Jahren betreiben. Die günstige Finanzierung ist quasi ein verdeckter Rabatt. Du würdest das gleiche Rad vielleicht woanders billiger bekommen, dann aber Fett auf'n Tisch und gut.
Eine Finanzierung mit 0% ist ja beim heutigen Zinsniveau auch nicht mehr der gigantische Zaubertrick.
Andererseits "entsteht" da kein neues Geld aus dem nichts, sondern es kommen noch mehr Leute ins Spiel, die bezahlt werden wollen. Kein Händler macht sowas aus eigener Kraft, sondern in der Regel über eine Kreditbank. Rose z.B. mit der Commerz Finanz.
Rein grundsätzlich wäre ich allerdings zu konservativ sowas zu finanzieren, vor allem über längere Laufzeiten.
Klar, wenn das Geld z.B. in 3 Monaten da wäre, dann aber die Saison schon halb gelaufen ist, wäre so eine Finanzierung allemal billiger, als das über den Dispo zu lösen.
Mit 12 oder 24 Monatsraten wäre es aber schon nix mehr für mich. Alles, was nicht essentiell notwendig ist, kann ich mir leisten, wenn ichs bezahlen kann. Wenn das Rennrad für 2k essentiell notwendig ist, dann muss auch 'ne Vollkasko in die Kalkulation mit rein.
Ich erinnere dunkel einen User, der uns vor einigen Jahren hier miterleben ließ, wie er sich erst 'nen Bock weit über seine Verhältnisse finanziert hat, und dann hat er ihn zersägt. Kannst Dir den Katzenjammer vorstellen, nix zu fahren und weiter bluten.
 
Das ist lange her:D,evtl. eine Bearbeitungsgebühr,ich weiß nur noch das es nicht viel war!
 
Btw.: wenns ein kurzfristiger Engpass ist, lohnt es auch immer, Angebote zu vergleichen, und mal zu rechnen:
Wenn ich das Geld in 3 Monaten wieder zusammen habe, das Rad aber zum Beispiel bei meinem Händler ums Eck (oder sonstwo) bei sofortiger Zahlung 10 Punkte billiger ist als bei dem 0%-Finanzierungsangebot, sind sogar die üblicherweise unverschämten Dispozinsen konkurrenzfähig. Dann lohnt auch ein Blick in den Kreditkartenvertrag (wenn man denn einen hat), was die so bei Überziehung verlangen.
Wichtig ist dabei nur, daß man seine Finanzen auch konsequent im Griff hat. Ein separater Kreditvertrag wird in der Regel über Lastschrift eingezogen, da muss man sich quasi nicht drum kümmern, die girokontoführende Hausbank wird eine ständige Disponutzung, solange sie im Rahmen bleibt eher erfreut erdulden. Da klingelt ja auch so monatlich die Kasse.
 
Also schon mal herzlichen Dank für die ganzen Antworten! Die Laufzeit würde sich auf maximal 1 Jahre belaufen, da wir beide Berufstätig sind und ich meinem Freund da finanziell unter die Arme greifen würde.
 
Bei einer so kleinen Summe muss doch der Aufwand für die Bank ja schon recht groß sein. Was ist den das günstigste Angebot ( mit allem drum und dran) das du jetzt hast ?
 
Ich erinnere dunkel einen User, der uns vor einigen Jahren hier miterleben ließ, wie er sich erst 'nen Bock weit über seine Verhältnisse finanziert hat, und dann hat er ihn zersägt. Kannst Dir den Katzenjammer vorstellen, nix zu fahren und weiter bluten.

So sehe ich es auch; nichts ist schmerzhafter, als Raten für etwas abzustottern, was man gar nicht mehr nutzt - und wir sprechen bei 2000€ über 24 Monate von knapp 100€/Monat!

Hinzu kommt, dass ein Rad ein Gebrauchsgegenstand ist, dessen Beschaffenheit sich durch Nutzung schnell ändert, anders als der finanzierte Fernseher. Der wird nämlich zwar älter, ist aber doch recht "Havarie-sicher", was nicht-garantie Schäden angeht. Das Rad dagegen nutzt man draußen auf der Straße. Weder das Wetter hat man im Griff, noch kann man vermeiden, plötzlich auf einer "strade bianche" zu stehen. Von Schlaglöchern und Abschüssen durch andere Verkehrsteilnehmer ganz zu schweigen.
Ob ich es wirklich so dogmatisch sehe wie hier häufig geschrieben wird "Fahre nur das Material, das Du im Schadensfall auch finanzielle ersetzen kannst", weiß ich nicht. Schließlich kommen inkl. Laufräder bei einem schicken Rad mal gut und gern 3500€ zusammen, die ich auch nicht "mal eben so" neu investieren könnte.

Aber ich würde auch zumindest nicht noch mit der Bezahlung dieser 3500€ beschäftigt sein, bevor ich mir Gedanken darüber mache, wo ich das Geld für den Ersatz hernehme... ;)
 
...mein Freund ist gerade auf der Suche nach einem neuen Rennrad, besitzt zur Zeit jedoch nicht das nötige Kleingeld um sich das von stegreif auf zu leisten.
Dann sei doch so lieb und schenke ihm eins :D:cool:

Nee, im ernst: Zu Krediten ist vorher eigentlich schon alles geschrieben. Was auch eine Möglichkeit ist, sofern sie bei einem von euch überhaupt angeboten wird, ist "Jobrad". Hier wird das Rad vorfinanziert und dann teils vom Bruttolohn, teils von einer "persönlichen" Beteiligung vom Arbeitnehmer abbezahlt. Eine Vollkaskoversicherung ist bei diesem Modell vorgeschrieben und schon inbegriffen. Wenn einer eurer Arbeitgeber das unterstützt, wäre es durchaus eine interessante Alternative.
 
Ob ich es wirklich so dogmatisch sehe wie hier häufig geschrieben wird "Fahre nur das Material, das Du im Schadensfall auch finanzielle ersetzen kannst",
Das kommt in der Regel im Zusammenhang mit ambitionierten Rennfahrern vor, und da halte ich das auch für vernünftig.
Wer mit z.B. Amateur-Lizenz Rennserien fährt, und für den es wichtig ist, die Saison durchfahren zu können, sollte einen Plan B haben.
Der heißt entweder, es gibt einen Reserve-Bock, mit dem man den Rest fahren kann, oder Ersatz ist kurzfristig finanzierbar.
Für Spaßfahrer gibt es immer noch die Alternative, daß die Restsaison halt ausfällt. Ohne Renneinsatz ist das Risiko ja auch im Zweifel geringer.
 
Du schreibst er sucht nach einem neuen Rennrad. Heißt das er besitzt bereits eines oder ist es das erste? Wird das Rad nur zum Spaß gebraucht? Kam die Entscheidung spontan oder was war der Auslöser? Ich möchte deinem Freund nichts unterstellen, aber es gibt manche Männer, die gerne mal spontan mehr ausgeben als sie haben für etwas, das sie nicht unbedingt brauchen. Bei will 2000€ Fahrrad, ist berufstätig, aber hat das Geld nicht und will finanzieren klingeln bei mir immer die Alarmglocken. Habe jetzt auch mein erstes Rad gekauft und wobei das Geld da gewesen wäre, habe ich mich für das deutlich günstigere Modell entschieden, da es bei meiner sportlichen Form keinen Unterschied macht :D

Generell würde ich mir überlegen, wenn ich die 2000€ nicht habe, ob es nicht ein Rad für weniger Geld tut, da es mit den 2000€ nicht getan ist. Ein vernünftiges Schloss, falls das Rad mal unterwegs abgestellt werden muss, eine Änderung der Hausratsversicherung (je teurer das Rad desto teurer ist meist die Versicherung), Pedale, Flaschenhalter, Kleidung (falls nicht vorhanden) kommt alles nochmal dazu. Falls etwas passiert, muss man entweder eine Fahrradversicherung haben oder das Geld um es zu reparieren z.B. Laufrad durch Sturz beschädigt etc. und bei teureren Rädern sind die Anbauteile meist teurer.

Da ich eure genau Finanzsituation nicht kenne ist es schwierig eine Empfehlung zu geben. Hat dein Freund nur 100 bis 200€ pro Monat noch zur freien Verfügung abzgl. aller Lebens- und Spaßkosten ist es aus meiner Sicht wenig sinnvoll oder er muss ein günstiges Rad nehmen und länger zahlen, was schmerzhaft ist. Hat er 300-400€ zur Verfügung, aber es fehlt momentan das Gesparte (wieso auch immer, vielleicht grade neue Haushaltsgeräte gekauft), kann man über eine Finanzierung nachdenken, aber da würde ich lieber zwei Monate sparen (plus Dispo und vielleicht etwas Unterstützung von dir) und ein etwas günstigeres Rad nehmen.

Bei 2000€ auf 12 Monate solltest ihr auf jeden Fall mit 200€ pro Monat rechnen. Somit sollte er auf jeden Fall ein frei verfügbares Einkommen von mindestens 400€ haben. Dadurch würde die vorher beschriebene Situation wieder interessant. Liegt das frei verfügbare Einkommen deutlich unter 400€ würde ich das Risiko nicht eingehen. Wenn das Rad geklaut wird und die Versicherung nicht zahlt oder es einen Totalschaden gibt, sitzt er nachher da und darf 12 Monate dafür bezahlen kein Fahrrad zu haben und kann sich auch keinen Ersatz mehr leisten.
 
Ich würd's nicht finanzieren.. Wenn man es dicke genug hat, und weswegen auch immer gerade keine 2000€ von seinem Barvermögen abzweigen möchte, dann ja.

Ich habe mir mal vor über zehn Jahren, als damals recht mittelloser Azubi, unsinnigerweise (haben wollen!) ein neues Mountainbike auf Pump gekauft. Das wurde mir dann geklaut lange bevor es überhaupt abbezahlt war, einfach dämlich.

Das war das erste und letzte mal dass ich ein überflüssiges Konsumgut per Kredit finanziert habe.
 
Einen Gegenstand, den man intensiv nutzt, auch wenn es nicht lebensnotwendig ist, würde ich nicht als "überflüssig" bezeichnen ;)
Doch natürlich. Er könnte sich ja auch ein Rad kaufen, daß er sich leisten kann.
Das könnte er genauso intensiv nutzen. Die einzige Einschränkung beträfe seine Eitelkeit, weil er mit etwas rumfährt, was vlt. nicht so teuer aussieht.
 
Mal im Gegensatz zu all den Moralaposteln hier:
Ausser Onlinehändlern gibt es auch heutzutage durchaus noch den ein oder anderen Händlern vor Ort.
Diejenigen, die sich in meiner Umgebung befinden bieten alle eine 0% Finanzierung an und ob dabei der mögliche Rabatt gemindert wird, weiss ich allerdings nicht (beim Autokauf bringt z.B. die Barzahlung dahingehend keinen Vorteil mehr).
 
Der einzige mir bekannte Haken bei 0%-Finanzierungen ist Werbung von der Bank für Kredite und Kreditkarten per Post und Email. Ansonsten ist das genau das, was auch draufsteht, also Ratenzahlung ohne Zinsen.
 
Achtung bei einer Finanzierung.
Auch ich hab mal was finanziert und dabei (wurde leider vom Verkäufer nicht darauf hingewiesen) das man mit der Finanzierung auch eine sog. SparCard von der CommerzFinanz mit beantragt = 4000 Euro zu Deiner freien Verfügung, Karte kannste als Kreditkarte nutzen und selbst bestimmen wie Du das Geld wieder zurückzahlst. Det dumme: die 4000,- Euro stehen schon in Deiner Schufa, sprich der "Kredit" ist als "schon angenommen" in Deiner Schufa-Kartei hinterlegt auch wenn Du noch keinen Cent gesehen hast.
Eine kurzes Telefonat mit der Commerz Finanz Hotline und die Sparcard wurd gekündigt und die Karte zurückgeschickt. Der Eintrag ist aus der Schufa raus. Es wäre nur schön gewesen, wenn der Verkäufer darauf hingewiesen hätte. Hätte mir ein wenig Arbeit erstpart. Gut, ich hätte auch zweimal lesen können :)

Generell bin ich auch der Meinung wie Freddy11: Wenn bei einer Monatsrate von XYZ,-- Euro das doppelte an finaziellem Spielraum da ist, warum nicht.

Und bei einer 0% -Finanzierung, wenn man das Kleingedruckte genau liest (mea culpa) oder die von der z.B. Santander bereitgestellte, kostenlose Kreditkarte nicht nutzt und gleich zerschneidet...gerne. Wenn ich dennoch was wegsparen kann + die monatlichen Raten bedienen, kein Ding.

Und was das Thema Rabatt bei Barzahlung betrifft:
Ich habe zwei KFZ-Verkäufer im Bekanntenkreis. Rabatt bei "Patte auf die Kralle" is so gut wie garnicht, wenn dann gibts ne Flasche Öl + einen Satz Fussmatten vom Autohaus und einen "exklusiven" :cool: 15% Rabatt-Coupon für die erste Inspektion (der im 20er Block im Schubfach liegt...*hust*) dazu.
Die sind sogar auf Finanzierungen aus, denn an einem abgeschlossenen Finanzierungsvertrag verdienen die ein wenig Provision mit und das Geld ist am gleichen Abend aufm Konto vom Autohaus und die Bank darf sich dann mit dem eventuell säumigen Zahler rumreissen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück