AW: Rennrad für Einsteiger - Erfahrungsbericht zu diesem Bike?
Bei den Naben gibt es keine Dichtung, die man so bezeichnen könnte und trotz hohen Gewichtes, bricht auch mal eine Achse sofort entzwei.
Die Schalthebel sind unpräzise, schlecht indexiert und total wabbelig. Der Umwerfer verbiegt sich nach einigen Schaltvorgängen und hat eine schwachbrüstige Feder und die Bremsen funktionieren nur ein paar Fahrten bei Trockenheit lang.
Leider ist der Preisunterschied zu brauchbaren Teilen (im Rennrad 4er-Gruppe aufwärts (Tiagra) sehr groß.
Wie brauchbar Komplett-Sora (3er Gruppe) sind, müsstest du erfragen. Einzelteile höherer Klassen bringen wenig (z.B. ein hochwertiges Schaltwerk mit Müllumwerfer und Müllschalthebel, Müllkassette und Müllkette). Da ist immer das Zusammenspiel gefragt. Prinzipiell (siehe Shimano-Kompatibilitätslisten) sind die Teile verschiedener Klassen teilweise untereinander kombinierbar.
Fakt ist, dass die Preise in den höheren Gruppen exponentiell steigen und die Qualität, die schon bei der Tiagra, also 4x, (keine Eigen-, sondern Fremderfahrung) halbwegs brauchbar sein soll und ab der 105er, also 5x, Gruppe sicher gut sind. Bei den teureren Teilen ist die Technik weiter entwickelt, die Fertigungspräzision (angeblich besser), das Gewicht geringer und die Haltbarkeit teilweise erhöht.
2200er ist aus eigener Erfahrung (sperrmüllreifes Neu-Faltrad) die Katastrophe. Wenn in anderen Beschreibungen von Shimano-Teilen ohne Typennummer die Rede, ist, dann ist dieser Müll normalerweise verbaut.Die 2200er Serie ist halt das billigste, was von Shimano zu bekommen ist, daß für das Geld neu mit allem PiPaPo kein Leichtbau zu betreiben ist, auch klar.
Bei den Naben gibt es keine Dichtung, die man so bezeichnen könnte und trotz hohen Gewichtes, bricht auch mal eine Achse sofort entzwei.
Die Schalthebel sind unpräzise, schlecht indexiert und total wabbelig. Der Umwerfer verbiegt sich nach einigen Schaltvorgängen und hat eine schwachbrüstige Feder und die Bremsen funktionieren nur ein paar Fahrten bei Trockenheit lang.
Leider ist der Preisunterschied zu brauchbaren Teilen (im Rennrad 4er-Gruppe aufwärts (Tiagra) sehr groß.
Wie brauchbar Komplett-Sora (3er Gruppe) sind, müsstest du erfragen. Einzelteile höherer Klassen bringen wenig (z.B. ein hochwertiges Schaltwerk mit Müllumwerfer und Müllschalthebel, Müllkassette und Müllkette). Da ist immer das Zusammenspiel gefragt. Prinzipiell (siehe Shimano-Kompatibilitätslisten) sind die Teile verschiedener Klassen teilweise untereinander kombinierbar.
Fakt ist, dass die Preise in den höheren Gruppen exponentiell steigen und die Qualität, die schon bei der Tiagra, also 4x, (keine Eigen-, sondern Fremderfahrung) halbwegs brauchbar sein soll und ab der 105er, also 5x, Gruppe sicher gut sind. Bei den teureren Teilen ist die Technik weiter entwickelt, die Fertigungspräzision (angeblich besser), das Gewicht geringer und die Haltbarkeit teilweise erhöht.