• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für den (bald) 11 Jahre alten Sohn

flatsix

Momentan eisenbereift
Registriert
14 Juni 2009
Beiträge
254
Reaktionspunkte
2
Ort
Bamberg
Hallo,

mein Sohn wird im Januar 11 Jahre alt und er soll ein neues Fahrrad bekommen. Bisher hat er die alten Kisten seiner beiden großen Brüder aufgearbeitet. Er ist aktuell 1,39 cm groß - und die Auswahl an (schweren) MTBs für diese Zielgruppe ist groß. Ich möchte ihm aber lieber ein Rennrad kaufen. Nun kostet das ein paar Euro mehr und soll deshalb ein paar Jahre laufen. Ich dachte an so etwas wie ein Trek 2012 Lexa oder das 2012 1.1 (hat das in 47 schon 28-Zoll-Räder??) in 47 cm.

Viele Grüße

Tobias
 
Also mit 1,39 ein Rad mit 28"ern "hin zu zwingen" ist eine kleine Katastrophe.

Es gibt eine Reihe ganz hübscher Kinderrenner, wobei die 24"er von Pro Lite ( oder baugleich Focus und Checker Pig) mit den Unterrohrschalthebeln nicht so richtig "kindgerecht" sind. Mein Soohn hatte seinerzeit einen kleinen Renner von Felt ( mit 24" bzw. ERTRO 520 Rädern). Klein und kompakt und er konnte es sehr gut handhaben. Die 160mm Kurbel war eigentlich immer noch zu lang.

Meine Tochter hat ein Fort, allerdings mit flat bar aufgebaut ( ist auch in meiner Galerie zu sehen.) Als sie es bekommen hat, war sie in etwa so groß wie Dein Sohn jetzt. Mit bald 1,50 kann man langsam an ein größeres denken.

Mehr "Halbwertzeit" hat ein Kinderrad eben nicht. Trotzdem würde ich auf keinen Fall auf Zuwachs kaufen.

Vom Preis/ Leistungsverhältnis finde ich die Sachen bei Isla-Bikes recht ansprechend. Da gibt es alltagstaugliche Renn/ Cross- Räder auch in sehr kleinen Größen. Leider nur online aus Groß-Britannien zu bekommen.
 
Hallo, es steht auch noch ein perfekt passendes 26er von Trek beim Händler ;-). Das ist er schon gefahren. Aber die Burschen wachsen so schnell.
 
Ein 26"er Rennrad? Das Modell kenne ich noch, ist aber mehr für Körpergrößen "irgendwo" zwischen 1,50 und 1,60 ( 500mm Oberrohrlänge, wenn ich mich richtig entsinne). Auch da müsste er wohl noch reinwachsen.

Ich würde es nicht erzwingen wollen. Leider sucht man kleine Räder zum ausprobieren meist vergebens. Da haben auch kleine Erwachsene ihre Schwierigkeiten.
 
Nun, er hat sich auf dem Rad gleich so wohl gefühlt, dass die Idee mit dem Rennrad überhaupt ins Spiel kam. Zudem wiegt es auch noch 5 kg weniger als ein preislich vergleichbares MTB - und lass die kleinen Kerle mal so ein 14 bis 16 kg-Teil die Treppe hochtragen - mal abgesehen davon, dass die Federgabeln daran meist nur ein optisches Gimmick sind.
 
Da gebe ich Dir recht. Allein deswegen habe ich meinen Kindern überhaupt so etwas gekauft. Das Felt wollte ich eigentlich auch mit einem geraden Lenker "alltagstauglicher" machen, aber mein Sohn hatte das abgelehnt. Er kam aber so gut damit auch im Straßenverkehr zurecht, dass ich eingelenkt habe. Zudem waren Zusatzbremshebel montiert, so dass man auch in Oberlenkerhaltung bremsen konnte.

Das mit dem gleich wohlfühlen ist aber so eine Sache: Das Ding ist mit Sicherheit immer noch zu groß, aber der kleine Kerl kommt rauf. Und mangels Vergleich wird das im Gegensatz zu den noch viel zu großen Rennern schon als angenehm empfunden.

Das ist leider eine Tatsache, genauso wie es eben nicht leicht ist ein wirklich passendes Rad zu bekommen. Das andere ist, dass es sich die wenigsten leisten können, ihren Kindern jedes Jahr ein neues Fahrrad zu kaufen, das den Namen auch verdient.

Wie gesagt, ich würde nicht auf Zuwachs kaufen. Aber wenn er schon größere Brüder hat, hast Du gewiß ein wenig deren Wachstumskurve beobachtet und kannst vielleicht einschätzen, wie groß er in zwei Jahren ist. Dann wäre das vielleicht eine Investition für die nächsten vier Jahre.

Wenn er aber zu wackelig ( längere Strecke mal probieren.....) ist, würde ich es aktuell vielleicht eher nicht wagen.

Abgesehen davon, kann man gebrauchte gute Kinderräder immer noch für einen guten Preis weiter verkaufen..............
 
Hallo, es steht auch noch ein perfekt passendes 26er von Trek beim Händler ;-). Das ist er schon gefahren. Aber die Burschen wachsen so schnell.
Da ist dann natürlich die Frage, wie die Ausstattung so aussieht. Sind das halbwegs vernünftige Sachen (Tiagra oder sowas)kann man die (wenn man es kann)ja durchaus später an einen anderen Rahmen schrauben.
 
Man doch kein Rad mit 28" Reifen für einen 11jährigen kaufen, das geht nicht.
Wenn Du möchtest, dass dein Kleine etwas exclusiver unterwegs ist, dann bitte nicht auf Kosten der Vernunft sparen, sondern gleich was gutes und passendes kaufen. So etwas hat seinen Preis, ist aber mit einem Widerkaufswert.
 
Meine Empfehlung wäre auch, bei Islabikes zu schauen. Deren Räder haben wirklich Hand und Fuß, sind robust, nicht zu schwer und konsequent für Kinder konzipiert.

Der Versand aus GB lief letztes Jahr völlig problemlos.

Gruß, svenski.
 
ich baue deswegen meinem Nachwuchs selbst eins auf: aus einem 26er MTB-Rahmen (Hardtail / Starrgabel) wird ein 26er Cyclocross - die Teile habe ich bereits alle; sobald fertig, lasse ich Bilder folgen; wegen der Zugführung von oben (Umwerfer) habe ich auch bereits einen Umlenker von speen,

lg ralf
 
Hallo,

mein Sohn wird im Januar 11 Jahre alt und er soll ein neues Fahrrad bekommen. Bisher hat er die alten Kisten seiner beiden großen Brüder aufgearbeitet. Er ist aktuell 1,39 cm groß - und die Auswahl an (schweren) MTBs für diese Zielgruppe ist groß. Ich möchte ihm aber lieber ein Rennrad kaufen. Nun kostet das ein paar Euro mehr und soll deshalb ein paar Jahre laufen. Ich dachte an so etwas wie ein Trek 2012 Lexa oder das 2012 1.1 (hat das in 47 schon 28-Zoll-Räder??) in 47 cm.

Viele Grüße

Tobias


Eine auch für mich interessante Frage -> werde Deinen Faden 'im Auge behalten'! :)


Viele Grüße aus dem LIPPERLAND,

Kenianer
 
Man doch kein Rad mit 28" Reifen für einen 11jährigen kaufen, das geht nicht.
Wenn Du möchtest, dass dein Kleine etwas exclusiver unterwegs ist, dann bitte nicht auf Kosten der Vernunft sparen, sondern gleich was gutes und passendes kaufen. So etwas hat seinen Preis, ist aber mit einem Widerkaufswert.

Das kannst du so nicht sagen, ich hatte auch ein 28er Rad mit 47er Puch Rahmen für meinen Junior in dem Alter gekauft. Zugegeben, das ganze war zunächst vor allem etwas lang, aber mit einem sehr kurzen Vorbau (ich glaub so 6cm) saß er nicht schlecht auf dem Rad. Problematischer waren die Bremsgriffe.
Aber die Jungs wachsen in dem Alter so schnell, innerhalb eines Jahres musste da manchmal die Sattelstütze um bis zu 10cm rausziehen. Und mit so nem kleinen Rad bisste da ganz schnell wieder am Ende. Bei 28 Zoll Rädern hast du einfach viel mehr Auswahl was Reifen und auch Ersatzteile betrifft. Und zur Not kannste die ganzen Klamotten später wirklich an einen größeren Rahmen schrauben.
Kommt halt auch auf den Geldbeutel an.

Grüsse, Michl
 
Doch das kann man schon so sagen, es sei denn das Kind ist seinen 11 Lenzen bereits über 1,60 groß. Dass gerade im Radsport viele Junioren lang gestreckt auf viel zu großen 28ern sitzen hat nicht zuletzt mit der Verfügbarkeit von passendem ( Alt-) Material in den Vereinen zu tun ( ist sonst eine teure Sache.....), aber auch mit der relativen Schmerzfreiheit gegenüber kleinen ( nicht nur Kindern...) Rennradfahrern ( ein Rennrad muß so......).


Die Auswahl an Reifen und Ersatzteil ist sicher kleiner, besonders ab 24" ( 540 und 520) abwärts. Aber eben vorhanden.

Eigentlich gibt es da keinen zwingenden Grund, ein Kind von unter 1,40 auf einen 28er zu biegen, der bedingt durch die großen Räder nicht kürzer als 510mm im Oberrohr werden kann. Selbst mit 26" ist das schon heikel ( min. Oberrohr ca. 480mm).
 
So, es ist nun doch das kleine 26er geworden. Er ist doch noch etwas zu klein für ein 28er - und er soll ja jetzt Spaß an dem Rad haben.Wenn ich mir anschaue, wie seine beiden älteren Brüder gewachsen sind, rechne ich nicht vor 14 mit dem großen Schub ;) . Heute ist er 11 Jahre alt geworden - und freute sich, als das schwarze Rad im Wohnzimmer stand. Nun können wir immer an den WE kleine Runden drehen.
Zum Thema Preis: Er hat fast ein Jahr lang einen Großteil seines Taschengeldes für das Rad gespart, da legt man als Papa gerne noch etwas für den Aufpreis gegenüber einem Jugend MTB dazu.
Danke für die Ratschläge - und wünscht Julius alles Gute zum 11.

Grüße

Tobias
 
So, hier mal ein paar Bilder. :)

So, hier mal ein paar Bilder (Sattel ist schon passend eingestellt). Jetzt warten wir noch auf gutes Wetter. :)



Julius neues Rad (1 von 13).jpg
Julius neues Rad (2 von 13).jpg
Julius neues Rad (3 von 13).jpg
Julius neues Rad (4 von 13).jpg
Julius neues Rad (5 von 13).jpg
Julius neues Rad (6 von 13).jpg
Julius neues Rad (7 von 13).jpg
Julius neues Rad (8 von 13).jpg
Julius neues Rad (9 von 13).jpg
Julius neues Rad (10 von 13).jpg
paar Bilder.
 
Zurück