• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für 1600€ (Triathlon)

RS-Racer

Triathlet
Registriert
28 August 2006
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Uslar
Moin , ich habe mir vor einen Jahr ein Rennrad gekauft ( Billigding von ebay)
Habe nun meinen Spaß daran , und habe bereits 2 triathlons mitgemacht .
Da das Teil aber nicht wirklich Wettkampftauglich ist möchte ich nun ein etwas besseres kaufen . 1600 € habe ich bereits zusammen ... bin letztens mit einem Specialiced Carbonrad gefahren da dacht ich mir dann hmm wie :spinner: bin ich eigendlich das ich mitm 12 kilorad rumfahr.
Da ich von der Materie nicht sooo besonders viel ahnung habe , hätte ich da ein paar fragen :


Carbon oder Alurahmen ?
woher weiß ich welche größe passt vom rahmen her? gibts da tabellen?
hatte bisher ein 56er Rahmen

Einsatzgebiet soll geeignte sein für Triathlons und Touren

wäre echt super wenn ihr mir vieleicht welche vorschlagen könntet . würde mir auch lieber eins im internet kaufen (onlineshop) oder bei BOC oder VELO SPORT falls das jemandem was sagt...

Dickes Danke schonmal:)
 
AW: Rennrad für 1600€ (Triathlon)

Von den Canyon Bikes hört man eigentlich auch nur gutes. Vielleicht rufst Du da mal an. Allerdings tendieren die Berater am Telefon oft bei der Rahmengröße zu einer Nr. größer. Also einfach die nächstkleinere nehmen. :)

Ein Carbonrad wenn mal unglücklich umfällt kann es sein, das man den Rahmen entsorgen muß.

Bei diesen Internet-Shops gibts auch Tria Räder:
www.roseversand.de
www.canyon.com
www.stevensbikes.de
www.poison-bikes.de
www.sporthorizont.de
www.bike24.net

Vielleicht einfach mal schauen.
 
AW: Rennrad für 1600€ (Triathlon)

hört sich jetzt vieleicht echt n bischen doof an ... :o aber das sagt mir optisch einafch nicht zu ... und die kompenenten sind ja ähnlich oder?

außerdem möchte ich wenn möglich normale schalthebel/bremsgriffe
 
AW: Rennrad für 1600€ (Triathlon)

Moin , ich habe mir vor einen Jahr ein Rennrad gekauft ( Billigding von ebay)
Habe nun meinen Spaß daran , und habe bereits 2 triathlons mitgemacht .
Da das Teil aber nicht wirklich Wettkampftauglich ist möchte ich nun ein etwas besseres kaufen . 1600 € habe ich bereits zusammen ... bin letztens mit einem Specialiced Carbonrad gefahren da dacht ich mir dann hmm wie :spinner: bin ich eigendlich das ich mitm 12 kilorad rumfahr.
Da ich von der Materie nicht sooo besonders viel ahnung habe , hätte ich da ein paar fragen :


Carbon oder Alurahmen ?
woher weiß ich welche größe passt vom rahmen her? gibts da tabellen?
hatte bisher ein 56er Rahmen

Einsatzgebiet soll geeignte sein für Triathlons und Touren

wäre echt super wenn ihr mir vieleicht welche vorschlagen könntet . würde mir auch lieber eins im internet kaufen (onlineshop) oder bei BOC oder VELO SPORT falls das jemandem was sagt...

Dickes Danke schonmal:)


Carbon oder Alu ergibt sich meist schon aus dem Preisgefüge. Bei 1600 landet man da zielsicherer bei einem Alurenner. Hinsichtlich der Rahmengröße sollte man sich speziell zum ausgewählten Modell beraten lassen. Für Triathlon nimmt man normal ca. 2 Rahmennummern kleiner, wenn man mit Aufsatz fährt. Natürlich gibt es dazu auch Tabellen - die helfen aber nur als Richtlinie - sind also nur bedingt eine Hilfe.

Falls Du auch Touren in Gruppen fahren willst - würde ich einen Rennlenker mit Aufsatz empfehlen.

Von Rose würde mir persönlich der Carbonrenner Time Force besser gefallen. Aber da reicht das ersparte bisher noch nicht aus.

Eine Alternative wäre das Marcello Alcoa. Mit Aerostütze und entsprechender Sattelstellung jedenfalls eine leichte Zeitfahrwaffe und immer noch günstiger als das Canyon. Von der Optik ganz zu schweigen! ;)
 
AW: Rennrad für 1600€ (Triathlon)

zu diesem rad finde ich gar nichts

aber ist denn dieses Red bull triathlonrad schlecht?
 
AW: Rennrad für 1600€ (Triathlon)

zu diesem rad finde ich gar nichts

aber ist denn dieses Red bull triathlonrad schlecht?


Schlecht ist das Alu Triathlonrad natürlich nicht. Wenigstens die Rohre/Gabel und Laufräder sind aerodynamisch ausgerichtet. Auch der Sitzwinkel ist hinsichtlich Multisport genau richtig. Das ausgeschnittene Sitzrohr (hier geschmackssache) ist eher überflüssig, wenn das Hinderrad nicht verschieden ausgerichtet werden kann. Dazu bedarf es aber auch einem nach hinten offenen Ausfallende mit Stellschrauben. Zwischen nicht schlecht und technisch sinnvoll klaffen manchmal eben auch gewisse Lücken. Wirst aber genügend Leute finden, die mit dem Rad sicherlich zufrieden sind.

Zu dem Suchbegriff "Marcello Alcoa" habe ich zwei Volltreffer bei Google. Kann Dir gerne auch den Link angeben.
 
Zurück