• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad aufbau

geekop

Neuer Benutzer
Registriert
13 März 2013
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Mein erster Beitrag und ich hoffe nicht alles wird falsch.
Mein 20jahre altes Liebhaberstück soll einen schnellen Bruder bekommen.
Der Rahmen scf2 von Scott ist schon da(Geschenk).
500€ wollte ich da in gebrauchtes Material investieren.
Ich fahre momentan 3x8Campa Mirage und wollte auf einen 2x10 Campa Mix umstellen oder meint ihr 2x9 kann man auch noch fahren? Shimano kommt für mich weniger in frage weil ich in der Preisklasse nur 'Wäscheleinen' gefunden habe und Campagnolo am liebsten fahre. Sram bin ich noch nie gefahren weiß aber nicht ob ich mich an das Schalten gewöhnen kann. Die Einzelteile sollten mindestens auf 105 Niveau sein und nicht viel wiegen. NoName-Billige Bremsen die leicht sind würde ich auch nehmen.
Ich bitte um eure Meinung aber wünsche mir keine Diskusion Welche Marke denn nun die beste ist. Ich habe eine klare vorliebe bin aber anderem nicht abgeneigt.
 
Ob ihr es für realisierbar haltet ein gutes/leichtes Rennrad mit Campa auszurüsten für den Preis und falls nicht was ihr für alternative Vorschläge habt.
 
Der Rahmen scf2 von Scott ist schon da(Geschenk).

SCF 2 ist von Stevens und nicht von Scott!:D

Shimano kommt für mich weniger in frage weil ich in der Preisklasse nur 'Wäscheleinen' gefunden habe
Die Einzelteile sollten mindestens auf 105 Niveau sein und nicht viel wiegen.
Ich bitte um eure Meinung aber wünsche mir keine Diskusion Welche Marke denn nun die beste ist. Ich habe eine klare vorliebe bin aber anderem nicht abgeneigt.

Shimano kommt für Dich weniger in Frage, aber die Einzelteile sollten mindestens auf 105 Niveau sein? Aja. Alles klar. :D

Und wenn Du eine klare Vorliebe hast, dann kauf doch was von der Marke. :rolleyes:
Einfach mal bissel Googlen und in der Bucht schaun.
 
Ich kenne die Preise für gebrauchte Campa Teile nicht, aber 500 Euro für alle - ausser Rahmen - ist schon eng. Wenn Du Zeit hast und jedes Teil einzeln in der Bucht ersteigerst könnte das aber klappen. 2x9 kann man natürlich fahren, warum auch nicht. Wenn Dir die Abstufungen der 9-fach Original Kassetten nicht reichen, kannst Du auch ne Miche Kassette selber zusammenstellen.

Zur Alterative. Die Microshift Arsis 10-fach Gruppe ist ne Alternative, vor allem preislich. Ein Bekannter fährt die an einem seiner Räder und ist voll zufrieden. Die kostet ca. 250 Euro. Billige LRS gibt es auch schon unter 100 Euro. Du könntest also mit 500 Euro sogar Neuteile kriegen.
 
Hi,

hier gibt es eine Veloce 10 fach Gruppe für knapp über 400 Euro - wenn Du recherchierst bekommst Du die sicher noch günstiger - ich habe nur kurz die Tante Google gefragt.

http://www.bike24.de/p118066.html

Es wird natürlich knapp für 500 Euro alle Teile, aber wenn Du LRS für ca. 100 holst und dazu Lenker, Vorbau, neue Gabel - da hast Du doch schon was feines, was nicht jeder fährt ;).

Günstiger wird schwer, da musst Du wohl wochenlang die Schnapper aus der Bucht suchen.

Grüße,

Dwvil
 
Hi,
ich bin der Meinung das man für 500€ mit Geduld auf jeden Fall was feines aufbauen kann.
Ich gehe davon aus dass du das Rahmenset also Inklusive Gabel schon hast.
Mein Faggin hab ich für 450€ aufgebaut. Im Bestand waren Rahmenset und Laufräder und Pedale.
Verbaut ist ein Mix aus Campa Record und Chorus, ich denke wenn man da auf einen Mix aus Veloce/ Centaur und Chorus (bie den Ergos) ausweicht sind auch noch ein paar Euro für einen brauchbaren Laufradsatz drin.
large_Faggin.jpg
 
hier gibt es eine Veloce 10 fach Gruppe für knapp über 400 Euro - wenn Du recherchierst bekommst Du die sicher noch günstiger - ich habe nur kurz die Tante Google gefragt.

http://www.bike24.de/p118066.html

Es wird natürlich knapp für 500 Euro alle Teile, aber wenn Du LRS für ca. 100 holst und dazu Lenker, Vorbau, neue Gabel - da hast Du doch schon was feines, was nicht jeder fährt ;).

Günstiger wird schwer, da musst Du wohl wochenlang die Schnapper aus der Bucht suchen.

Grüße,

Dwvil

geekop wollte ja auch nix Neues, sondern Gebrauchtes. ;)

500€ wollte ich da in gebrauchtes Material investieren.
 
Campa ist als gebrauchtes immer recht teuer, aber grundsätzlich ist das machbar. Dazu muss man noch nicht einmal auf 9fach gehen.

Anstatt aber die Teile einzelnd bei Ebay etc. zu besorgen würde ich gezielt nach einem gebrauchten Bike mit Campa schauen. Dann sind auch gleich die Laufräder dabei. Da Du den Rahmen nicht brauchst kannst Du den und alles andere was nicht gefällt ja auch wieder in der Bucht abstoßen.

Falls es doch Shimano sein darf: Eine 5500 (105 9fach) kann ich anbieten, komplett mit Bremsen und Kurbel. Bei Interesse PN
 
Den Einfall ein ganzes Rad zu kaufen und den Rahmen wieder zu verkaufen hatte ich in der zwischenzeit auch, aber bigsize war schneller. Ein Tiü zum suchen nach Teilen oder Rädern wäre, wenn nicht eh schon bekannt das Tour Forum. Da hab ich zum Beispiel ein Wilier mit Campa Veloce und Mavic Aksium in einem Topzustand für knapp über 400€ ergattert.
 
Ich bin schon vor 30 Jahren lange Abfahrten runtergefahren. So weich wie die besten damaligen Bremsen waren können heutige Billobremsen gar nicht sein. Andere Bremsgummis drauf und gut is.
 
geekop wollte ja auch nix Neues, sondern Gebrauchtes. ;)
Macht es denn Sinn? Wenn er die Teile in ebay einzeln kauft, so wird er sicher bei einem Betrag landen, der nicht weit von den 400 € liegt,nur dass er keine Garantie auf diese hat. Er mag evlt. etwas Geld sparen, aber dass geht sicher zu Lasten der Qualität/Optik. In jedem Fall wird er mehr Zeit investieren müssen. Das gilt auch,wenn er ein gebrauchtes Rad kauft - er muss den Rahmen veräussern oder sonstwie entsorgen.
Ich habe den TE mit meinen Post auf eine neue Alternative hingewiesen, wo er nicht viel Geld ausgeben muss, seine Marke bekommt und die Teile bei nicht gefallen oder Fehlfunktion zurückgeben kann. Er kann ja selbst entscheiden, ob es für ihn interessant ist oder nicht.

Grüße,

Devil
 
Vielen dank für alle eure Antworten.
Natürlich ist der Rahmen von Stevens und nicht Scott...
Die Einzelteile sollen ja mindestens auf 105 Niveau sein. Das bedeutet nicht das sie von Shimano sein sollen.
Mir eine neue Veloce Gruppe zu kaufen ist mir so noch nicht in den Sinn gekommen ist aber auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Auch Microshift klingt nett. Ich finde im Netz bloß nichts günstigeres als gebrauchte campa Teile aber wenn jemand damit Erfahrung hat und es mir empfehlen kann bin ich ebenfalls nicht abgeneigt.
Kompletträder sind meistens so teuer das ich angst bekomme der Rahmen bringt nicht mehr genug ein.
Sorgen das NoName Bremsen nicht bremsen mache ich mir weniger. Meine jetzigen bremsen so wenig, schlechter geht es kaum :)
Dank Maggus1 hoffe ich mal das ich bis jetzt noch nicht genug Geduld hatte.
Ich werde also weiter Ausschau halten
 
Natürlich macht das Sinn, vor allem bei dem, was er sucht.
Erstmal, ich würde von Escape und von Powershift Hebeln die Finger lassen. Eine schicke 10fach Schaltgruppe (Ergos/Schaltwerk/Umwerfer) für ca. 200,- vom Gebrauchtmarkt halte ich da schon für realistisch, wenn man die entsprechende Geduld hat. Eigentlich würde ich fast zu Rundhöckerergos raten, weil bei Ultrashift inzwischen die Ersatzteile nur in grossen Bundeln angeboten werden. Aber die Ultrashift greifen sich schon sehr schick. Es gibt Centauren und Athena aus 2009/2010 mit Ultrashift. Sogar in Carbon. Da heißt es halt etwas suchen. Aber wenn zufällig ein paar Chorus Rundhöcker um einen Hunni gehen, why not.
Preistreiber bei Campa ist u.a. die Kurbel. Da ist die Frage, was Du suchst, Alu, Carbon, 135 oder 110er Lochkreis. An der Stelle sehe ich auch eine Option auf ein Fremdprodukt zu gehen.
Fehlen Bremsen, Kassette und Kette. Die letzteren gebraucht ist eigentlich Blödsinn. Bremsen sind da kein Problem. Könnte mit dem Verschleiss zusammen für einen weiteren Hunni gehen.
Sind realistische 400,- für eine ordentliche Gruppe, und keine Powershit/Powermurks-Veloce.

Wenn Du ein halbes Jahr Zeit hast für die Jagd, dann ist mit Glück auch 50,- bis 100,- weniger drin.

Trotzdem, wenn wirklich in den 500,- alles, also Laufräder, Stütze, Sattel, Lenker, Gabel und Vorbau drin sein soll, wird das Knatsch eng. Das sieht aber bei Shimano auch nicht viel besser aus, da stehst Du auch immer zwischen komplett ausgelutscht, und über Budget.
Wenn Du ein halbes Jahr Zeit hast für die Jagd, dann ist mit Glück für die Gruppe auch 50,- bis 100,- weniger drin. Bis dahin kannst Du noch mal das gleiche gespart haben, und voila, schon kann man sich z.B. eine ordentliche Gabel leisten :D
 
Sag ich doch, gleiches Geld für Teile ohne Garantie, nach dennen man auch lang suchen muss:bier: .

Aber es kann ja Spass machen nach den Teilen zu suchen und den Rahmen nach und nach aufzubauen - das ist ja unser Hobby:) ! Ich dachte der TE will das Ding ja bestimmt im Frühling fahren - der Aufbau geht natürlich mit neuen Teilen am schnellsten.
Dass die aktuelle Veloce runtergestufft wurde auf Powershift wusste ich, aber für mich als Shimanofahrer nicht so von Bedeutung. Ich spiele auch mit dem Gedanken mir für kleines Geld einen Stahlrenner mit einer Campagruppe aufzubauen - und die Veloce habe ich schon fast fest eingeplannt. Ne Chorus für 900,- bei S-Tec ist zwar schön, aber würde wohl meinen Budget sprengen.
 
Zurück