• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad >5000€, warum?

AW: Rennrad >5000€, warum?

Ne, mal wieder zurück zum Thema:

OK. Wir können ja mal versuchen, ein kleinen Zwischenfazit aufzustellen.
Aus welchen Motiven investieren Leute (es müssen ja nicht immer ausschließlich Radsportler sein) überdurchschnittlich viel Geld in ein Rennrad?
Folgende Antwort-Optionen habe ich hier aufgeschnappt ohne alle Seiten gelesen zu haben:

1.) Aus der aktuellen, persönlichen Leistungsfähigkeit soll das Maximum herausgeholt werden (auch wenn es kaum meßbare Verbesserungen sind)
2.) Der Käufer hat eine starke Affinität zu einem ganz bestimmten Hersteller aus dem Premium-Segment bzw. kombiniert Komponenten solcher Anbieter
3.) Der Käufer liebt schlicht und einfach den technischen Fortschritt und erfreut sich an der Funktion (prinzipiell unabhängig vom Hersteller)
4) Der Käufer ist ein Material/Rohstoff-Fetischist und möchte nahezu das komplette Bike aus seinem favorisierten Rohstoff (z.B. Titan) gefertigt wissen.
5.) Der Käufer beansprucht eine kompromisslose customized solution, die ganz auf seine dem Verkäufer vorgegebenen Maße/Parameter abgestimmt ist
6.) Der Käufer verfolgt überwiegend Darstellungs-Motive und möchte sich selbst so vorteilhaft wie möglich präsentieren.
7.) Der Besitzer kann überhaupt nichts dafür. Ihm wurde zu irgendeinem Anlaß von einem betuchten Verwandten/Bekannten ein Edel-Bike geschenkt.

Kombinationen zwischen den Optionen sind natürlich beliebig möglich. Welche Punkte sollten noch ergänzt werden..?? :)
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

...ist sicherlich auch mal 'ne Überlegung wert! Aber ich fürchte dann tritt man eine Lawine los, die den Freizeitsport im allgemeinen in Frage stellt.

Ja aber andererseits, wenn ich Geld übrig hab dann investier ich das lieber JETZT (mit Vernunft natürlich) was nützt es mir denn auf ner Bank? da verdient jeder nur nicht du, im Prinzip zahlst du Inflationsbereinigt + Kontoführung ja dafür das die mit deinem Geld wirtschaften (können, oder nicht können)

Somit hab ich zumindest einen reellen Wert bei mir im Büro stehen das ich mir JEDEN tag ansehen kann, und Ich kann mich daran erfreuen...

Da fallen mir spontan Bilder aus der Galerie ein, wo blitzeblank geputzte Rennräder als Deko an der Wohnzimmerwand dienten.

Mann glaubt garnicht welche Resonanz so ein Rennrad im Büro hat, kaum zu glauben wer aller einen Bezug zum Thema Rennrad hat!!!:eek:

Jetzt durch die Super Record steht hald NOCH WAS GEILERES und NOCH WAS SINLOSERES im Büro und ich find das GE*L

roli
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Um die traurige Gewissheit zu haben, dass es am Material nicht gelegen hat, wenn man von einem 12kg Rad eingeholt, ueberholt und abgehaengt wird.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Um die traurige Gewissheit zu haben, dass es am Material nicht gelegen hat, wenn man von einem 12kg Rad eingeholt, ueberholt und abgehaengt wird.

Wenn ich auf einem +5000 € Renner säße, wäre mir das wirklich Schei? egal.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Um mal wieder etwas Schwung reinzubringen :D
Wir sind uns doch einig, daß die 5000er Grenze
-vollkommen willkürlich
-viel zu hoch angesetzt ist.

Die spannende Frage wäre doch, wo wäre sie richtig?
Was für ein Rennrad braucht man wirklich, ab welchem Preis fängt der Luxus an?
Davinci oder KS für 299,- aus der Bucht?
Zu gefährlich mit Tiagra für 499,-?
Irgendein Cuvenson mit 105 um und bei 1k?
Spätestens da ist doch alles ohne ärztliches Attest (z.B. wg. ausserkonfektionellem Körperbau oder akuter Aluallergie) nur noch Spaß.

Nebenthema: bis zu welchem Maximalgewicht ist ein Rad wettkampftauglich (mit Klassifizierung nach RTF, Jedermann, C,B,A,Pro,Tour) Die Untergrenze verrät uns ja die UCI;)
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Die spannende Frage wäre doch, wo wäre sie richtig?
Was für ein Rennrad braucht man wirklich, ab welchem Preis fängt der Luxus an?
Davinci oder KS für 299,- aus der Bucht?
Zu gefährlich mit Tiagra für 499,-?
Irgendein Cuvenson mit 105 um und bei 1k?
Spätestens da ist doch alles ohne ärztliches Attest (z.B. wg. ausserkonfektionellem Körperbau oder akuter Aluallergie) nur noch Spaß.

Das kommt auf den Trainingsumfang an, würde ich sagen. Ich werfe mal bis 20T Jahres-KM 2500 Euro als absolute Obergrenze in den Raum. Unter 10.000 1500 Euro und unter 5000 Jahres-KM reicht Omas altes Stadtrad.

Über 20.000 Km jährlich ist ja schon im Semi-bis Vollprofibereich, schätze ich mal. Wer so viel fährt, bekommts eh bezahlt oder hat einen Sockenschuss und ist geistig nicht zurechnungsfähig!

Ich würde es also an den Jahres-KM fest machen.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Das kommt auf den Trainingsumfang an, würde ich sagen. Ich werfe mal bis 20T Jahres-KM 2500 Euro als absolute Obergrenze in den Raum. Unter 10.000 1500 Euro und unter 5000 Jahres-KM reicht Omas altes Stadtrad.

Über 20.000 Km jährlich ist ja schon im Semi-bis Vollprofibereich, schätze ich mal. Wer so viel fährt, bekommts eh bezahlt oder hat einen Sockenschuss und ist geistig nicht zurechnungsfähig!

Ich würde es also an den Jahres-KM fest machen.


Ich würde es ganz genau umgekehrt machen. Das Billige zum trainieren und das Teure zum flanieren.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Das kommt auf den Trainingsumfang an, würde ich sagen. Ich werfe mal bis 20T Jahres-KM 2500 Euro als absolute Obergrenze in den Raum. Unter 10.000 1500 Euro und unter 5000 Jahres-KM reicht Omas altes Stadtrad.

Über 20.000 Km jährlich ist ja schon im Semi-bis Vollprofibereich, schätze ich mal. Wer so viel fährt, bekommts eh bezahlt oder hat einen Sockenschuss und ist geistig nicht zurechnungsfähig!

Ich würde es also an den Jahres-KM fest machen.


Hmmmmm.....
wg. der längeren Lebenserwartung teuererer Komponenten? Hält DA länger als 105? (ja ich weiß, Campa hat den längsten:)) Ist ein Cannondalerahmen (aus Taiwan) haltbarer als ein vom Bornmann zusammengeschraubter Kinesis?

Oder wg. des "Nutzwertes"? Dann bist Du mit 1500,- doch schon weit über wirklich notwendig...:eek:
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Das kommt auf den Trainingsumfang an, würde ich sagen. Ich werfe mal bis 20T Jahres-KM 2500 Euro als absolute Obergrenze in den Raum. Unter 10.000 1500 Euro und unter 5000 Jahres-KM reicht Omas altes Stadtrad.

Über 20.000 Km jährlich ist ja schon im Semi-bis Vollprofibereich, schätze ich mal. Wer so viel fährt, bekommts eh bezahlt oder hat einen Sockenschuss und ist geistig nicht zurechnungsfähig!

Ich würde es also an den Jahres-KM fest machen.

also wenn das nicht extrem vernünftig ist...

wer mehr km im jahr mit dem auto fährt, braucht , bzw. ist berechtigt ein leitsungsstärkeres, luxuriöseres und somit teureres auto zu kaufen.

wer mehr stunden im jahr fern sieht, braucht , bzw. ist berechtigt einen flacheren,größerflächigeren und damit teuren fernseher zu kaufen.

wer mehr stunden im jahr in seinem haus verbringt, braucht , bzw. ist berechtigt ein größeres, schöneres und damit teures haus zu kaufen.

da sieht man mal, dass mache nicht verstanden haben, wie es funktioniert: gibt auch leute die müssen einfach geld ausgeben, weil das bankkonto sonst überlastet wird.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ich würde es ganz genau umgekehrt machen. Das Billige zum trainieren und das Teure zum flanieren.

...klingt vernünftig! :rolleyes:
Dann kann es aber passieren, dass Du beim teuren Edelbike in kürzeren Zyklen Teile austauschen musst, als beim Billigen...ganz einfach, weil die HighEnd-Komponenten schneller moralisch verschlissen sind, als die vernünftigen durch mechanischen Verschleiß! ;):D
Man könnte es aber so lösen, dass das Edelbike genau in dem Moment zum Alltags-Rad degradiert wird, wenn neue Technologien auf den Markt geworfen werden. Das ehemalige Alltags-Rad landet dann bei ebay oder in der Schrottpresse und selbstverständlich wird ein neues Edelbike angeschafft...!!!
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Man könnte es aber so lösen, dass das Edelbike genau in dem Moment zum Alltags-Rad degradiert wird, wenn neue Technologien auf den Markt geworfen werden. Das ehemalige Alltags-Rad landet dann bei ebay oder in der Schrottpresse und selbstverständlich wird ein neues Edelbike angeschafft...!!!

Und?, ist das nicht ein Dilemma:o
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ich hab ja seit längerer Zeit auch zwei RR zur Auswahl, die sich preislich doch etwas unterscheiden (Canyon F10 und ein Bergamont für ca. 500€). Klar, das Canyon ist ne Ecke leichter, rollt, schaltet und bremst besser... Aber das Bergamont fährt auch auf keinen Fall schlecht. Und schon gar nicht für den Preis. Allerdings habe ich auch relevante Teile des Rades getauscht (Reifen, Kette, Kurbel, Bremsbeläge, Sattel).
Daher fahre ich die meiste Zeit mit dem Bergamont, weil mir Verschleiß, Schmutz und eventuelle Stürze bei dem Rad nicht so viel ausmachen, es aber trotzdem gut fährt.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ich würde es ganz genau umgekehrt machen. Das Billige zum trainieren und das Teure zum flanieren.

Ja, mir tut das gute Material manchmal auch leid und ich habe vor meinem Rennrad auch über 10.000 km jährlich mit diversen Billig-Stadträdern abgerissen, die allerdings auch recht fix verschlissen sind.

wer mehr km im jahr mit dem auto fährt, braucht , bzw. ist berechtigt ein leitsungsstärkeres, luxuriöseres und somit teureres auto zu kaufen.

Nein, nicht luxuriöser. Haltbarer.

Da kann man sich streiten, welche Gruppe am haltbarsten ist. Ich fahre 105 und Ultegra. Die Verschleissteile wie Kassetten und Ketten sind 105, der Rest Ultegra. Ich denke, da ist das Preisleistungs-Verhältnis am sinnvollsten.

Wenn ichs recht überlege, sind die Jahres-KM letztendlich auch egal.
Preis/Haltbarkeit-Verhältnis ist entscheidend.

Und die Dura Ace ist da im Verhältnis zur Ultegra oder 105er schon mehr als grenzwertig.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ja, mir tut das gute Material manchmal auch leid und ich habe vor meinem Rennrad auch über 10.000 km jährlich mit diversen Billig-Stadträdern abgerissen, die allerdings auch recht fix verschlissen sind.



Nein, nicht luxuriöser. Haltbarer.

Da kann man sich streiten, welche Gruppe am haltbarsten ist. Ich fahre 105 und Ultegra. Die Verschleissteile wie Kassetten und Ketten sind 105, der Rest Ultegra. Ich denke, da ist das Preisleistungs-Verhältnis am sinnvollsten.

Wenn ichs recht überlege, sind die Jahres-KM letztendlich auch egal.
Preis/Haltbarkeit-Verhältnis ist entscheidend.

Und die Dura Ace ist da im Verhältnis zur Ultegra oder 105er schon mehr als grenzwertig.

ok, dann hat das 100euro rad gewonnen. von denen kann man 10 plattfahren(braucht man sogar nicht mal rumschrauben), bevor man das geld eines 1000 euro rades aufgefahren hat.

oder eine sora-gruppe hält nicht so viel kürzer, wie das was man für die 105er mehr bezahlt. die materialien sind ziemlich ähnlich,die verarbeitung im grunde auch. bei den höheren gruppen zahlt man exponentiell mehr geld für bessere leistung(gewicht,haltbarkeit,leichtgängigkeit,schaltfunktion). d.h. rein von der haltbarkeit/geld muss man zum billigsten greifen. darum trainieren die profis auch mit billigen klassischen laufrädern.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

d.h. rein von der haltbarkeit/geld muss man zum billigsten greifen. darum trainieren die profis ach mit billigen klassischen laufrädern.

Ne, eben nicht. Meiner Erfahrung nach. Die mittelpreisigen Sachen halten am längsten. Zur Sora kann ich noch nichts sagen. Werde sie aber antesten. Sollten die Kassette tatsächlich genauso lange halten, werde ich da umsteigen.

Billige Baumärkträder sind allerdings extrem teuer im Unterhalt. Dauernd neue Kurbeln etc.

Profis sind aus dieser Diskussion ausgenommen. Die bekommen ihren Kram eh bezahlt.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Daher fahre ich die meiste Zeit mit dem Bergamont, weil mir Verschleiß, Schmutz und eventuelle Stürze bei dem Rad nicht so viel ausmachen, es aber trotzdem gut fährt.

...dann bleibt natürlich die spannende Frage:
Wann bzw. bei welchen Gelegenheiten kommt überhaupt noch das Canyon zum Einsatz...??

Mir fällt da noch ein ganz wesentlicher Punkt ein, welcher für ein Edelbike sprechen könnte (ich selbst kann es leider nicht beurteilen, weil ich keins besitze).

Nehmen wir mal folgende Situation an:
Der ätzende Winter ist eines Tages endlich vorbei, pünktlich zum Wochenende kommt die Sonne raus...herrliches Rad-Wetter! Alle holen ihre Rennräder aus dem Winterschlaf und steigen in die Saison ein. Ein großer Teil davon stellt fest, dass sie nochmal ganz schnell in die Werkstatt müssen, weil irgendwas streikt. Entsprechend voll ist es dann natürlich am Samstag vormittag in der Werkstatt...
In meiner Phanthasie mal ich mir nun aus, dass ich mit meinem - sagen wir mal - Pinarello + Super Record HighEnd-Bike an den ganzen Pratzen mit ihren Versender-Rädern vorbeistolziere und postwendend ein neues Lenkerband vom Meister persönlich gewickelt bekomme, weil das alte nicht mehr zur Farbe der Handschuhe gepasst hat. Während der Dauer meines Aufenthaltes in dem Laden hat der Rest der Anwesenden natürlich die Gespräche einzustellen und eine Gasse zu bilden, damit ich ungehindert durchkomme.

Wenn das tatsächlich so laufen sollte, denkt der ein oder andere mit Sicherheit intensiver über eine solche Investition nach...:D
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Wenn das tatsächlich so laufen sollte, denkt der ein oder andere mit Sicherheit intensiver über eine solche Investition nach...:D

Na, dieses Kopfkino ist doch der Hauptgrund für den Erwerb eines solchen Rades. Und erst die Blicke der Mädels......bis dann das böse Erwachen kommt und man merkt, dass die Mädels nicht auf das Fahrrad schauen, sondern sich über die Bierwampe im zu engen Trikot lustig machen. :D
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ne, eben nicht. Meiner Erfahrung nach. Die mittelpreisigen Sachen halten am längsten. Zur Sora kann ich noch nichts sagen. Werde sie aber antesten. Sollten die Kassette tatsächlich genauso lange halten, werde ich da umsteigen.

Billige Baumärkträder sind allerdings extrem teuer im Unterhalt. Dauernd neue Kurbeln etc.

Profis sind aus dieser Diskussion ausgenommen. Die bekommen ihren Kram eh bezahlt.

am längsten, das mag sein. aber währen die z.b. 5000km halten, hält die sora 3000km kostet aber weniger als die hälfte. d.h. man kann kann 2 soras kaufen und ist damit länger unterwegs als mit einer einzigen ultegra, die dann auch noch teurer ist.
will sagen: mit der reinen haltbarkeit kann man sich nicht rechtfertigen.
 
Zurück