max.cady
Mitglied
AW: Rennrad >5000€, warum?
OK. Wir können ja mal versuchen, ein kleinen Zwischenfazit aufzustellen.
Aus welchen Motiven investieren Leute (es müssen ja nicht immer ausschließlich Radsportler sein) überdurchschnittlich viel Geld in ein Rennrad?
Folgende Antwort-Optionen habe ich hier aufgeschnappt ohne alle Seiten gelesen zu haben:
1.) Aus der aktuellen, persönlichen Leistungsfähigkeit soll das Maximum herausgeholt werden (auch wenn es kaum meßbare Verbesserungen sind)
2.) Der Käufer hat eine starke Affinität zu einem ganz bestimmten Hersteller aus dem Premium-Segment bzw. kombiniert Komponenten solcher Anbieter
3.) Der Käufer liebt schlicht und einfach den technischen Fortschritt und erfreut sich an der Funktion (prinzipiell unabhängig vom Hersteller)
4) Der Käufer ist ein Material/Rohstoff-Fetischist und möchte nahezu das komplette Bike aus seinem favorisierten Rohstoff (z.B. Titan) gefertigt wissen.
5.) Der Käufer beansprucht eine kompromisslose customized solution, die ganz auf seine dem Verkäufer vorgegebenen Maße/Parameter abgestimmt ist
6.) Der Käufer verfolgt überwiegend Darstellungs-Motive und möchte sich selbst so vorteilhaft wie möglich präsentieren.
7.) Der Besitzer kann überhaupt nichts dafür. Ihm wurde zu irgendeinem Anlaß von einem betuchten Verwandten/Bekannten ein Edel-Bike geschenkt.
Kombinationen zwischen den Optionen sind natürlich beliebig möglich. Welche Punkte sollten noch ergänzt werden..??
Ne, mal wieder zurück zum Thema:
OK. Wir können ja mal versuchen, ein kleinen Zwischenfazit aufzustellen.
Aus welchen Motiven investieren Leute (es müssen ja nicht immer ausschließlich Radsportler sein) überdurchschnittlich viel Geld in ein Rennrad?
Folgende Antwort-Optionen habe ich hier aufgeschnappt ohne alle Seiten gelesen zu haben:
1.) Aus der aktuellen, persönlichen Leistungsfähigkeit soll das Maximum herausgeholt werden (auch wenn es kaum meßbare Verbesserungen sind)
2.) Der Käufer hat eine starke Affinität zu einem ganz bestimmten Hersteller aus dem Premium-Segment bzw. kombiniert Komponenten solcher Anbieter
3.) Der Käufer liebt schlicht und einfach den technischen Fortschritt und erfreut sich an der Funktion (prinzipiell unabhängig vom Hersteller)
4) Der Käufer ist ein Material/Rohstoff-Fetischist und möchte nahezu das komplette Bike aus seinem favorisierten Rohstoff (z.B. Titan) gefertigt wissen.
5.) Der Käufer beansprucht eine kompromisslose customized solution, die ganz auf seine dem Verkäufer vorgegebenen Maße/Parameter abgestimmt ist
6.) Der Käufer verfolgt überwiegend Darstellungs-Motive und möchte sich selbst so vorteilhaft wie möglich präsentieren.
7.) Der Besitzer kann überhaupt nichts dafür. Ihm wurde zu irgendeinem Anlaß von einem betuchten Verwandten/Bekannten ein Edel-Bike geschenkt.
Kombinationen zwischen den Optionen sind natürlich beliebig möglich. Welche Punkte sollten noch ergänzt werden..??
