• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad >5000€, warum?

AW: Rennrad >5000€, warum?

lagaffe, du nimmst es viel zu genau :D, nach meiner erfahrung taugt die marktspreizung für leute von 160 -200 cm, über die genaue prozentzahl derjenigen ernsthaften radsportler, die größer oder kleiner sind brauchen wir uns nicht auslassen, wichtig ist eigentlich nur die tatsache dass eigentlich kein mensch maßrahmen anfertigen lassen muss, weil er sonst kein passenden untersatz findet. (ob er trotzdem einen will ist eine andere frage).
Definitiv: Nein!

Allerdings ging es mir nicht explizit um die Notwendigkeit von Maßrahmen, sondern um das allgemeine Angebot. Und schau Dich um, bei den weitaus meisten Anbietern ist nach unten bei RH 52 Schluß und nach oben bei RH 60.
Wer jetzt unter 170cm oder über 190 ( leg mich jetzt nicht auf den Zentimeter fest, weil schließlich die verschiedenen Körperproportionen noch eine rolle spielen...) findet ein ausgesprochen dürftiges Angebot. Und bei dem wenigen, muß auch noch die Geometrie passen. Da ist man gedanklich schneller beim Rahmenbauer, als man denkt.
rechne mal einen guten, aber keinen spitzen-oberklasserahmen 3000, einen guten, aber keinen spitzen carbon-lrs 2000, eine gruppe da, sr oder red 1500, sattel 100, stütze 100, vorbau 100, lenker 200, reifen 100 = 7000, oder ? und da ist noch nix völlig übertriebenes dabei,

dann leg noch mal 1000 für einen colnago oder s3, 1000 für lightis und 1000 für eine hollowgrammkurbel drauf, dann bist du schon 5-stellig,

fehlt eigentlich nur noch das srm für 3000 und schon ist das gute rad fertig:bier:

also ist es wirklich nötig sich ein rad für über 13.000 € zu kaufen???? :D:D
Dem habe ich keineswegs widersprochen. Wer es darauf anlegt, kann auch wesentlich mehr anlegen.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

@max.cady
Nicht der Alltagswagen,es müßte dann schon ein anständiger Sportler sein.
Der auch einige Upgrades haben müßte.

Dann wären wir schon im sechsstelligen Bereich. ;-)
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ich hab gerade mal spaßenshalber in den Original-Post des Threaderstellers geguckt.
Falls in den über 15 Seiten dazwischen nicht schon geschehen, würde ich gerne mal noch das Verhältnis aus Anschaffungspreis und jährlicher Fahrleistung in den Raum stellen. :rolleyes:
Daraus ließe sich dann quasi so etwas wie Kosten pro gefahrenen Kilometer analog zum PKW darstellen. Man müsste sich halt noch einigen, ob bzw. wie man laufende Betriebskosten und Reparaturen/Upgrades in die Kalkulation einfließen lässt...

Das mit den Betriebskostenn finde ich sehr interessant. Sollte man mal zusätzlich diskutieren.

Es gab mal hier im Forum den Vorschlag der Belohnung für gefahrene Kilometer. Der Propagierende meinte, dass er sich für 10km je einen Euro für "will ich haben Bauteile" an die Seite legt. Daraus lässt sich sehr schnell der Differenzbetrag in km Umrechnen.
Vorschlag: statt eines 2k€ Rades wird ein 5k€ Rad gekauft. Heißt also 30000km Fahrleistung auf die Lebenszeit. Ist dann halt nur vorfinanziert.

Ich bin aber generell der Meinung, dass sich jeder das kaufen/gönnen sollte, was er für richtig hält. Fahre selber (siehe Nickname) ein Rad unter 2k€, was aber ehr an der Vernuft wegen des Einsteigerstatus gelegen hat. Bin letzes Jahr seit Mai 1800km gefahren (die obige Rechnung hilft mir also noch nicht viel :().
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Wenn ich jeden Tag ne Schachtel Zigaretten rauche, zu einem Preis von 4 eruo ergibt das im JAHR 1460 euro...

somit kann sich ein Sportler, der nicht schwache 1500 in die Luft bläst (dafür wird ein raucher ja auch nicht verächtlich angesehen) alle 4 jahre so ein rad kaufen wenn er will!!!!

Aber einem Raucher wird nach 4 Jahren keiner seinen "dunst" neidig sein oder?...:cool:

"ersetzen von Rauchen mit saufen, urlaub fahren, große wohnung besitzen, 2. auto haben, dickes erstes auto haben, freizeit haben, teure klamotten besitzen, ...." möglich, ich will keinen direkt beleidigen oder für seine lebensgewohnheiten persönlich angreifen:)


FAZIT

wir leben in einer KONSUMGESELLSCHAFT bei der fast jeder entscheiden kann worin er sein erspartes investieren kann...

roli
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

jeder soll sich doch das kaufen was er haben will und braucht und vor allem leisten kann. obs sinn macht oder nicht, wird dabei doch eher zweitrangig.

bei jedem hobby ist der erwerb von trainingsgeräten (vor allem im hobbybereich ohne rennen) eine absolute bauchsache und wenn mein bauch das sworks tarmac geil findet, ich zufällig 8k euro auf der hohen kannte habe, dann kaufe ich mirs und freue mich bei jeder ausfahrt über mein geiles rad.

das hatte ich in umgekehrt beim motorradkauf. seit dem ich denken kann wollte ich immer eine kawasaki ninja. mit 18 kaufte ich mir dann vernunftbetont ein anfängermopped, obwohl die kohle für ne ninja da gewesen wäre. jedes mal wenn ich eine ninja gesehen habe blutete mein herz, weil ich doch auch so gern eine gehabt hätte. und der fahrspaß litt immens.

ob ein rad nun technisch schneller ist bei gleicher wattleistung als ein anderes, ist doch im hobbybereich völlig wurst, da es doch den meisten um den spaß am fahren und der idividuellen fitness geht und nicht um die letzte zehntel am berg rauszuquetschen.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

diskutiert ihr immer noch? :rolleyes:

man kann verschiedene gesellschaften einfach nicht zusammenbringen, das ist nicht möglich.

fahr mal als 25 jähriger mit einem GT3 oder etwas gleichen wohin, wie du von manchen Trottel angeschaut wirst, weil er sein leben lang dumm arbeitet und jeden Monat mit seinen 400Euro überleben muss.

Ein Besitzer von einem Dacia Logan freut sich auch, weil das Auto ein Licht hat. :D
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Falls in den über 15 Seiten dazwischen nicht schon geschehen, würde ich gerne mal noch das Verhältnis aus Anschaffungspreis und jährlicher Fahrleistung in den Raum stellen.
Daraus ließe sich dann quasi so etwas wie Kosten pro gefahrenen Kilometer analog zum PKW darstellen. Man müsste sich halt noch einigen, ob bzw. wie man laufende Betriebskosten und Reparaturen/Upgrades in die Kalkulation einfließen lässt...

Interessanter Denkansatz. Mh, bei 5000 Euro aufs Jahr gerechnet gerade mal 0,06 Euro per Km. 2 Jahre kann man fahren, bis mans in die Tonne kloppt, also nur 0,03 Euro. mit Instandhaltung vielleicht 0,04. Gar nicht so viel :P
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Was vielleicht noch gar keiner bedacht hat: Irgend jemand muß diese sauteuren "High-Tech"-Teile kaufen ( das meine ich ganz und gar nicht despektierlich...).

Schließlich sind das ja auch Produkte unserer Zeit, des technischen Standes und Verständnisses, das Design, Graphik und Formensprache entspringt einem bestimmten zeittypischen Geschmack usw.

Bestimmt nicht jedes Rad, aber besonders originelle oder gelungene. Manche werden vielleicht die Klassiker von morgen.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Interessanter Denkansatz. Mh, bei 5000 Euro aufs Jahr gerechnet gerade mal 0,06 Euro per Km. 2 Jahre kann man fahren, bis mans in die Tonne kloppt, also nur 0,03 Euro. mit Instandhaltung vielleicht 0,04. Gar nicht so viel :P

Ähm... willst du uns gerade vorrechnen, wie du 5000€ über 83.333km/Jahr abschreibst oder wie?:eek:
Wenn du die Fahrleistung bringst ziehe ich den Beitrag zurück.
Denke mal ehr das man von 60ct oder.

Wenn man aber bedenkt, was son Fitnessstudio kosten kann...
War mal Mitglied (50€/pro Monat)! Das in ein Rad invesiert, macht bei einer Lebensdauer von 3-4 Jahren auch schon 2400€ zzgl dem was man schon hat....
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ähm... willst du uns gerade vorrechnen, wie du 5000€ über 83.333km/Jahr abschreibst oder wie?:eek:
Wenn du die Fahrleistung bringst ziehe ich den Beitrag zurück.
Denke mal ehr das man von 60ct oder.

Wenn man aber bedenkt, was son Fitnessstudio kosten kann...
War mal Mitglied (50€/pro Monat)! Das in ein Rad invesiert, macht bei einer Lebensdauer von 3-4 Jahren auch schon 2400€ zzgl dem was man schon hat....

Mh, hast recht. Irgendwo ist der Wurm drin. Wollte mit 30.000 Jahreskilometer trollen und mich dafür anpflaumen lassen. Muss doch noch mal zur Mathenachhilfe :D Also 8 Cent bei 2 Jahren.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Was vielleicht noch gar keiner bedacht hat: Irgend jemand muß diese sauteuren "High-Tech"-Teile kaufen ( das meine ich ganz und gar nicht despektierlich...).

Schließlich sind das ja auch Produkte unserer Zeit, des technischen Standes und Verständnisses, das Design, Graphik und Formensprache entspringt einem bestimmten zeittypischen Geschmack usw.

Bestimmt nicht jedes Rad, aber besonders originelle oder gelungene. Manche werden vielleicht die Klassiker von morgen.

Yo. Eine wichtige Ergänzung für die bislang genannten Motivations-Schemata zur Anschaffung eines Premium-Rennrades. :)
Da fallen mir spontan Bilder aus der Galerie ein, wo blitzeblank geputzte Rennräder als Deko an der Wohnzimmerwand dienten.
Sollte jemand eine solche Anwendung konsequent betreiben, fallen natürlich nach der Anschaffung so gut wie überhaupt keine Wartungskosten mehr an (vom Staubtuch mal abgesehen) und eine auf den Besitzer optimierte Rahmengeometrie spielt auch keine Rolle.
Und verglichen mit den Anschaffungspreisen seltener Kunstobjekte erscheinen 5K€ schon wieder fast wie ein Schnäppchen... ;)
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Wenn man aber bedenkt, was son Fitnessstudio kosten kann...
War mal Mitglied (50€/pro Monat)! Das in ein Rad invesiert, macht bei einer Lebensdauer von 3-4 Jahren auch schon 2400€ zzgl dem was man schon hat....

...ist sicherlich auch mal 'ne Überlegung wert! Aber ich fürchte dann tritt man eine Lawine los, die den Freizeitsport im allgemeinen in Frage stellt.
Ich versuche gerade mal mein (aktuell) verfügbares "Sport-Paket" zusammenzufassen...da wären:
1.) Rennrad mit Zubehör, Bekleidung und Wartungsaufwand
1 a.) Renn-Tandem mit Zubehör, Bekleidung für das Tandem-Team und Wartungsaufwand
2.) 2-Jahres-PrePaid-Vertrag im Fitnessstudio + Bekleidung
3.) 2 paar Laufschuhe + Bekleidung
4.) Neoprenanzug (Altlast aus vergangenen Triathlon-Zeiten)
* Badehose(n) zählt nicht
Das ist sicher noch ein recht übersichtliches Paket. Im Bekanntenkreis addieren sich bei einigen zu den genannten Sport-Einzelpaketen (vielleicht mit Ausnahme des Renn-Tandems) noch komplette Tauchausrüstung und ein umfangreiches Winterpaket aus Skiausrüstung und Schlittschuhen...
Dann gibt's noch die Kletter-Freunde (ich glaube Klettern darf man heute schon nicht mehr sagen ohne Ärger zu bekommen, das heißt jetzt Climbing oder so)
Ooooops..haben wir etwa einen neuen Diskussionspunkt gefunden...:rolleyes:
Wie hoch darf der prozentuale Anteil eines Rennrades innerhalb des individuellen Sport-Gesamtpaket sein?
Oder anders ausgedrückt:
Wie hoch wäre der prozentuale Anteil eines 5K€-Rennrades innerhalb Deines persönlichen Sport-Gesamtpaketes? :D
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Müsste ich da als Vereinsmitglied noch den Jahresbeitrag einrechnen?
Kann man ja dem entsprechenden Sport meist gut zuordnen:D
Wie ist das mit den After-Work-Out Kosten?!?!? Chill Suit, Nahrungsergänzung, Absacker?
Geht das Bier nach dem Training mit den Radkumpels ins Paket (Taktikauswertung)?
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

...ist sicherlich auch mal 'ne Überlegung wert! Aber ich fürchte dann tritt man eine Lawine los, die den Freizeitsport im allgemeinen in Frage stellt.
Ich versuche gerade mal mein (aktuell) verfügbares "Sport-Paket" zusammenzufassen...da wären:
1.) Rennrad mit Zubehör, Bekleidung und Wartungsaufwand
1 a.) Renn-Tandem mit Zubehör, Bekleidung für das Tandem-Team und Wartungsaufwand
2.) 2-Jahres-PrePaid-Vertrag im Fitnessstudio + Bekleidung
3.) 2 paar Laufschuhe + Bekleidung
4.) Neoprenanzug (Altlast aus vergangenen Triathlon-Zeiten)
* Badehose(n) zählt nicht
Das ist sicher noch ein recht übersichtliches Paket. Im Bekanntenkreis addieren sich bei einigen zu den genannten Sport-Einzelpaketen (vielleicht mit Ausnahme des Renn-Tandems) noch komplette Tauchausrüstung und ein umfangreiches Winterpaket aus Skiausrüstung und Schlittschuhen...
Dann gibt's noch die Kletter-Freunde (ich glaube Klettern darf man heute schon nicht mehr sagen ohne Ärger zu bekommen, das heißt jetzt Climbing oder so)
Ooooops..haben wir etwa einen neuen Diskussionspunkt gefunden...:rolleyes:
Wie hoch darf der prozentuale Anteil eines Rennrades innerhalb des individuellen Sport-Gesamtpaket sein?
Oder anders ausgedrückt:
Wie hoch wäre der prozentuale Anteil eines 5K€-Rennrades innerhalb Deines persönlichen Sport-Gesamtpaketes? :D

Mist ich wusste, dass ich was vergessen habe, aber...

Diese schöne Aufzählung zeigt uns doch das man sich je nach Hobby auch unterschiedlich stark (finanziell) dem Ganzen widmen kann. Und ich denke, solange keiner gleich startet und erzählt, bei der 0%-Finanzierung auf 60 Raten konnte ich bei XY einfach nicht wiederstehen, sind alle Hobbygeräte bezahlt und die Folgekosten theoretisch jederzeit einzudämmen.

Ich persönlich hätte keine Lust meine Hobbys über die Bank zu ermöglichen.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

...
Ich persönlich hätte keine Lust meine Hobbys über die Bank zu ermöglichen.

Hmmm. Das ist aber doch der Standard gerade.
Geiz ist geiz! oder so.
Im Prinzip stimme ich Dir zu, vor allem, wenn Du das Rad zelegst,
dann darfst Du den Rest über die übrigen Monate abstottern.
grrrr :confused:
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Und ich denke, solange keiner gleich startet und erzählt, bei der 0%-Finanzierung auf 60 Raten konnte ich bei XY einfach nicht wiederstehen, sind alle Hobbygeräte bezahlt und die Folgekosten theoretisch jederzeit einzudämmen.

Ich persönlich hätte keine Lust meine Hobbys über die Bank zu ermöglichen.

Naja...da fällt mir spontan eine Bekannte meiner Freundin ein. Die arbeitet im sogenannten "Billig-Lohn-Segment", hat sich aber ihren Traum von etwas mehr Oberweite über einen Bank-Kredit verwirklicht (ich kenne jetzt die Details nicht, vermute aber mal eine Höhe in der "Ziel-Range" von 5K€). Inzwischen könnte bei ihr der Zeitpunkt erreicht sein, wo sie wieder zu 100% über ihren Körper verfügen kann...
Warum sollte also ein schönes Hobby weniger Wertschätzung genießen als Silikon-Implantate??? :cool:
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Naja...da fällt mir spontan eine Bekannte meiner Freundin ein. Die arbeitet im sogenannten "Billig-Lohn-Segment", hat sich aber ihren Traum von etwas mehr Oberweite über einen Bank-Kredit verwirklicht (ich kenne jetzt die Details nicht, vermute aber mal eine Höhe in der "Ziel-Range" von 5K€). Inzwischen könnte bei ihr der Zeitpunkt erreicht sein, wo sie wieder zu 100% über ihren Körper verfügen kann...
Warum sollte also ein schönes Hobby weniger Wertschätzung genießen als Silikon-Implantate??? :cool:

Natürlich kann das jeder selbst entscheiden. Ich denke aber, dass das zwei Paar Schuhe sind.
Die 2k€ Variante hätte es bei deiner Bekannten nicht gegeben oder nur unter Umständen, die man nicht akzeptieren will oder kann.
Bei einem Hobbygerät (Rennrad ist gemeint) kann man, wie dieser Faden ja zeigt auch auf das 2k€ Gerät zurückgreifen. Das wäre mir dann immer lieber, als mich jeden Monat an den Kaufpreis zu erinnnern (Kontoauszug).
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Müsste ich da als Vereinsmitglied noch den Jahresbeitrag einrechnen?
Kann man ja dem entsprechenden Sport meist gut zuordnen:D
Wie ist das mit den After-Work-Out Kosten?!?!? Chill Suit, Nahrungsergänzung, Absacker?
Geht das Bier nach dem Training mit den Radkumpels ins Paket (Taktikauswertung)?

Tja, das wird wohl gehandhabt wie im wahren Leben. Je nachdem, wem gegenüber Du Rechenschaft schuldest, wird die Bilanz entsprechend angepasst. ;)
Für die Dialoge am Stammtisch könnte theoretisch auch noch Aufwand für Beischlaf (Kondome, Werbungskosten, Toys) als Trainingseinheit für Grundlagenausdauer miteinkalkuliert werden. :D
Schon für das Schreiben dieser Posts müssten wir eigentlich noch den Rechner + DSL-Anschluss einfließen lassen.
Sollten wir allerdings mal zum Sozialfall werden und staatliche Zuschüsse benötigen, wäre es wohl hilfreich, möglichst arm zu erscheinen...:(
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

kommen wir zu der Frage, ob man von Gerichtsvollzieher den Kuckuck auf das Edelbike geklebt bekommen kann?

Ne, mal wieder zurück zum Thema:
Ich glaube schon, dass die Edelbikes ein Berechtigung haben. Gerade in der Roadbike einen Artikel zu den neuen Sünden gelesen. Auch hier wurde die Richtung für künftige Trends aufgezeigt, die sich in den nächsten Jahren pro Jahr einen Tausender nach unten bewegen.
Entwicklungen wollen bezahlt werden und der Radhersteller will auch sein Hobby bezahlt haben.
 
Zurück