• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad >5000€, warum?

AW: Rennrad >5000€, warum?

Es ist doch so:
Jeder definiert halt für sich, was OK und wie der Wert von bestimmten Gegenständen ist.
Ich halte es allerdings für falsch, dieses Urteil auch für andere als Maßstab zu definieren.

Wozu so ein teures Glump am Rennrad?
Wozu überhaupt ein Rennrad?
Wozu überhaupt ein Rad?
...
Wir hätten die Ozeane nicht verlassen dürfen!

---
"Many were increasingly of the opinion that they'd all made a big mistake in coming down from the trees in the first place. And some said that even the trees had been a bad move, and that no one should ever have left the oceans." Douglas Adams
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Es ist doch so:
Jeder definiert halt für sich, was OK und wie der Wert von bestimmten Gegenständen ist.

Was mich stört, ist, dass das nicht von jedem selbst definiert wird, sondern von den Marketingabteilungen der Hersteller in Zusammenarbeit mit den meisten Fahrradzeitschriften, und mit Hilfe der Profiteams etc.

Da wird irgendwann erklärt, du brauchst ein neues Fahrrad, aus dem un dem Material, denn nur dieses neue Fahrrad ist ausreichend steif, etc. In der Zeitung steht dann gleich der passende Test, unter Hintanstellung sämtlicher anderer, vielleicht wesentlich relevanterer Kriterien.

Auch das wäre mir an sich noch relativ wurscht, soll sich halt jeder belügen lassen, wie er will. Nur hat das zur Folge, dass es für jemanden, der da nicht mitmachen will, sehr bald gar nichts anderes mehr zu kaufen gibt. Wie z.B. aktuell 26mm Vorbauten und Lenker. Oder günstige aber gute Stahlrahmen. Oder silberfarbene, leichte Anbauteile. Dass es die z.B. nicht gibt, liegt nicht daran, dass Schwarz eine soviel bessere Farbe ist, sondern einfach daran, dass die Hersteller da ein paar Cent in der Produktion sparen. Und schon ist man gezwungen, Schwarz schön zu finden.

etc. etc.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Was mich stört, ist, dass das nicht von jedem selbst definiert wird, sondern von den Marketingabteilungen der Hersteller in Zusammenarbeit mit den meisten Fahrradzeitschriften, und mit Hilfe der Profiteams etc.

Da wird irgendwann erklärt, du brauchst ein neues Fahrrad, aus dem un dem Material, denn nur dieses neue Fahrrad ist ausreichend steif, etc. In der Zeitung steht dann gleich der passende Test, unter Hintanstellung sämtlicher anderer, vielleicht wesentlich relevanterer Kriterien.

Auch das wäre mir an sich noch relativ wurscht, soll sich halt jeder belügen lassen, wie er will. Nur hat das zur Folge, dass es für jemanden, der da nicht mitmachen will, sehr bald gar nichts anderes mehr zu kaufen gibt. Wie z.B. aktuell 26mm Vorbauten und Lenker. Oder günstige aber gute Stahlrahmen. Oder silberfarbene, leichte Anbauteile. Dass es die z.B. nicht gibt, liegt nicht daran, dass Schwarz eine soviel bessere Farbe ist, sondern einfach daran, dass die Hersteller da ein paar Cent in der Produktion sparen. Und schon ist man gezwungen, Schwarz schön zu finden.

etc. etc.

...verdammt, das Leben kann manchmal so hart sein :heul:
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

habe letztens einen neuen FERRARI auf der Strasse gesehen, hatte eine nette Aufschrift auf dem Nummernschildträger:

"FÜR MEHR HAT´S NICHT GEREICHT"

ist doch klasse oder? :cool:
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Das Problem schwarzer Anbauteile,ist mit silbernem Lack lösbar.
Da sowieso immer alles abgelabelt wird,fällt es nocht nicht mal auf.

Wenn Stahl so schlecht ist,baut mal ein neuen Colnago oder DeRosa Rahmen neu auf.
Finanztechnisch kein Problem so einen Rahmen über 5000.-Euro zu drücken.
Und fahren kann man damit auch problemlos.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

habe letztens einen neuen FERRARI auf der Strasse gesehen, hatte eine nette Aufschrift auf dem Nummernschildträger:

"FÜR MEHR HAT´S NICHT GEREICHT"

Aber nur fast so gut wie "Hauptschulabschluss 1983" in güldenen Lettern auf der Heckscheibe eines Opel Ascona B.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

"Unter Neid versteht man das ethisch vorwerfbare, gefühlsmäßige (emotionale) Verübeln der Besserstellung konkreter Anderer. Ähnlich ist der Begriff der Missgunst. "

Quelle: Wikipedia


Manch einer kauft sich ein Rennrad für 5k Euro und das nicht nur zum trainieren, sondern auch zum posen. Na und ?!

Hätte ich das Geld würde mein Rad vermutlich jenseits der 10.000Taler kosten.

Das was ich besitze würde vllt. 250Euro im Verkauf einbringen, doch für mich ist es viel mehr wert, weil es meins ist :o

Ein Gegenstand hat nicht nur einen Preis, sondern auch einen persönlichen Wert und selbige müssen nicht zwangsweise miteinander korrelieren.

Im ganzen Rennrad Sporthobby geht es schon sehr viel ums Ego. Bis zu einem gewissen Grad ist das auch normal und motiviert den einen oder anderen sogar warscheinlich.

Vieles was man hier im Forum liest geht aber darüber hinaus und ist schon recht eklig.
Ein Hobby sollte doch Spaß machen und, wenn möglich, auch soziale Kontakte fördern können.

Zusammenfassend:

Jeder der überdurschnittlich viel Geld für sein Fahrrad/sein Auto/seine Uhr u.Ä. ausgiebt ist nicht automatisch ein Mensch mit Minderwertigkeitskomplexen.

Man muss auch nicht allem seine Ideologie aufzwängen und alles etwas lockerer sehen.

Ich schraube gleich mein 15 Jahre altes Bianchi mit Ersatzteilen zusammen, damit es frühlingstauglich ist und ich ein paar Radler mit 5k Euro Rädern überholen kann ;)
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ich schraube gleich mein 15 Jahre altes Bianchi mit Ersatzteilen zusammen, damit es frühlingstauglich ist und ich ein paar Radler mit 5k Euro Rädern überholen kann ;)

alex, dann bleib auch mal locker,
wo steht eigentlich dass ein radsportler mit einem >5k rad automatisch stärker als alle mit einem billigeren rad sein muss ?
nur wenn das automatisch so wäre könnte man sich daran erfreuen einen radsportler mit einem >5k rad mit einem billigeren rad zu überholen,
aber da das kein naturgesetz ist, sind diese immer wiederkehrende sprüche letztendlich auch nur

neid
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

alex, dann bleib auch mal locker,
wo steht eigentlich dass ein radsportler mit einem >5k rad automatisch stärker als alle mit einem billigeren rad sein muss ?
nur wenn das automatisch so wäre könnte man sich daran erfreuen einen radsportler mit einem >5k rad mit einem billigeren rad zu überholen,
aber da das kein naturgesetz ist, sind diese immer wiederkehrende sprüche letztendlich auch nur

neid

Du missverstehst mich da ! "Locker" im Sinne, dass kleine Sticheleien durchaus legitim sind und man sowas doch humorvoll kontern kann. Du hast wohl den "Augenzwinkersmiley" übersehen ?! :)
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ich finde diese Neid debatte völlig daneben, ich könnte mir auch so ein 5k Ding kaufen, aber warum? Es macht mich höchstens marginal schneller, ein Effekt, den ich mit 2kg abnehmen, deutlich preiswerter bekommen kann. Es macht auch nicht mehr Spass als mit meinem 1k Rad. Auch, wenn ich noch soviel Geld hätte, ich würde mir nie ne Rolex oder ein Ferrari kaufen, es ist es mir einfach nicht Wert.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

..., es ist es mir einfach nicht Wert.

Das ist doch das Entscheidende!
Und der Wert wird eben von jeden persönlich beziffert.
Der eine sieht den Wert eben in der Harman Kardon HiFi Ausstattung seines Autos, der andere in der Anschaffung eines maßgeschneiderten Tommasini. Jeder nach seiner Fasson...
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Das mit dem schneller wollte ich wissen. Nicht mehr und nicht weniger.

was weisst du denn jetzt?

sicherheitshalber will ich es dir noch mal zusammenfassen :)
ein leichtes rad macht dich am berg schneller und ein aerodynamisches rad macht dich auf der ebene schneller.

beide bekommst du nicht hinterhergeworfen
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Es macht mich höchstens marginal schneller, ein Effekt, den ich mit 2kg abnehmen, deutlich preiswerter bekommen kann. Es macht auch nicht mehr Spass als mit meinem 1k Rad. Auch, wenn ich noch soviel Geld hätte, ich würde mir nie ne Rolex oder ein Ferrari kaufen, es ist es mir einfach nicht Wert.

Wenn das deine Meinung ist , dann ist das doch völlig in Ordnung.
Andere Leute haben evtl. eine andere Meinung , ist diese falsch ?
Ich denke nicht , denn jeder muß für sich selbst entscheiden was für ihn
wichtig und notwendig ist.
Ich gebe dir recht das ein solches Rad einen vermutlich nicht (viel) schneller oder besser macht , aber ein Grund für den Erwerb eines solchen Rades muß doch nicht meßbar sein.

Kleines Bsp: Ich bin begeisterter Motorradfahrer und hatte mir vor Jahren meinen Traum von einer Ducati 916 erfüllt , das ultimative Supersportmotorrad.Ich mußte erkennen das die Maschine mich nicht schneller und auch nicht zu einem besseren Fahrer machte , da war ich mit den Japanern davor schneller.Allerdings hatte die Ducati Ausstrahlung , so das ich manchmal mit einem Kaffee in der Hand vor der Garage saß und sie mir stundenlang von allen Seiten betrachtete.
Dieses Gefühl der absoluten Glückseeligkeit hat danach nie wieder ein Motorrad bei mir ausgelöst , und das war es mir wert.

Und so sehe ich das bei Rennrädern auch.

Es muß mich nicht schneller oder besser machen , es muß mich glücklicher machen.Ich möchte daran ja nicht nur beim fahren Freude haben , sondern auch beim putzen oder einfach nur beim ansehen.Und wenn das bedeutet das es teuer wird , dann ist das eben so.

Allerdings ist das nur meine bescheidene Meinung und muß nicht für andere gelten.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

@Demenz:

Bei der schieren Masse der unterschiedl. Meinungen und auch sogleich reflexhaft vorgetragenen Schmähungen in beide <-> Richtungen,
halte ich Deine Haltung für die offiziell ausgewogenste. :)

Frei nach dem alten Fritz: "Es solle ein das tun (vulgo: kaufen),
was ihn/sie nach seiner/ihrer Fasson glücklich werden läßt!"
Das zählt.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Kleines Bsp: Ich bin begeisterter Motorradfahrer und hatte mir vor Jahren meinen Traum von einer Ducati 916 erfüllt , das ultimative Supersportmotorrad.Ich mußte erkennen das die Maschine mich nicht schneller und auch nicht zu einem besseren Fahrer machte , da war ich mit den Japanern davor schneller.Allerdings hatte die Ducati Ausstrahlung , so das ich manchmal mit einem Kaffee in der Hand vor der Garage saß und sie mir stundenlang von allen Seiten betrachtete.
Dieses Gefühl der absoluten Glückseeligkeit hat danach nie wieder ein Motorrad bei mir ausgelöst , und das war es mir wert.

Dem kann ich nur zustimmen, war bei mir genau so. Meine Ducati war mit Abstand das teuerste und am schlechtesten zu fahrende Motorrad in meiner 24-jährigen Motorradlaufbahn. Und trotzdem hat sie mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. :love:
Wenn Emotionen mit im Spiel sind,hat der Ratio Pause.

-
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

es ist sicherlich unstrittig, dass es eine irrationale befriedigung sein kann irgendein artefakt zu besitzen.
was mich bei dieser diskussion allerdings stört ist die reduktion auf das irrationale.
nein, ein high-end rennrad ist nicht nur schöner oder seltener oder teurer

es ist schneller !

genau dieser objektivierbare fakt wird hier in den bereich der erbsenzählerei verwiesen,

ein leichtes rad bleibt trotzdem leichter, auch wenn der fahrer übergewichtig ist, es verhindert ja nicht dass der fahrer auch abnehmen kann.

natürlich muss man sich so ein rad nicht kaufen aber ich habe hier das gefühl, dass die allermeisten im grunde doch so ein rad haben möchten und sich hier eigentlich nur ein alibi zusammentexten um das geld zu sparen.
 
Zurück