• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder im Büro/Firma

Cube-Reiterin

"Sprrringt gaut!"
Registriert
7 März 2013
Beiträge
2.176
Reaktionspunkte
597
Hi :),

mich würde mal interessieren, wo ihr eure Rennräder/Crosser lasst, wenn ihr damit zur Arbeit fahrt. Gibt es extra Fahrradräume? Wie macht ihr das in kleinen Büros? Was sagen die Chefs? :)
Draußen stehen lassen oder anketten geht gar nicht (zumindest nicht für mich) deshalb nehm ichs mit rein...es steht jetzt in der Küche unserer Werbeagentur :D


Liebe Grüße
Cube
 
Bei uns dürfen die Räder nicht rein und müssen im Hof am Baum lehnen.
Drum fahr ich mit meinem alten Klapper-MTB in die Arbeit.

Wenn Du es in der Küche stehen lassen kannst, ist es doch gut. Solang sich keiner beschwert würde ich das weiterhin so machen.
 
Lusting, dass Du das heute fragst. Normalerweise stelle ich mein Rad nämlich in die Tiefgarage, da ist neben den Autos genügend Platz für ein paar Fahrräder. Heute hab' ich das Radel aber mit ins Büro genommen, weil ich den Schlüssel für mein Schloss vergessen hatte (dachte ich, er war aber nur in eine Innentasche des Rucksacks gefallen, wo ich ihn übersehen hatte). Mein Chef-Chef, der vorhin vorbeigelaufen ist, hat ziemlich irritiert geguckt, aber nichts gesagt... :D
 
Hier gibts wunderbare, überdachte Unterstände mit Fahrradständern, Luftpumpen und Flickzeug. Es ist nur manchmal etwas eng, bis jetzt hab ich aber immer einen Platz gefunden. Um das Werksgelände ist ein Zaun, an den Toren Wachschutz und Kameras gibts auch noch. (Nein keine JVA ;-)). Das ist das Gelände des Kunden bei dem ich quasi täglich sitze. Ein normales Büro haben wir auch noch, da bin ich meistens nur kurz, dann darf es mit rein und steht im Flur. Chef fährt selber Rad und dulded das bisher. Einmal war ich längere Zeit im Büro, auch im Winter und als es mal sehr kalt war hab ich da sogar das MTB mit reingenommen, damit der Freilauf wieder auftaut... schön war das nicht, Schnee und Eis und Matsch tropfte in Richtung Teppich, aber ich hatte schnell die Küchenrollenvorräte untergeschoben, da war der Teppich dann zwar nass, aber nicht dreckig. Na ja, auch das wurde zum Glück toleriert, sonst wäre ich da nicht nach Hause gekommen.
 
Ich habe Glück - wir haben hier einen Fahrradabstellraum - war mal ein Lufschutzbunker (ja, das Fabrikgeländer und der Betrieb, für den ich arbeite steht schon seit über 100 Jahren...). Die haben da auch Eisengestänge eingebaut, an dem man sein Rad anketten kann. Ich nehme zum Dienst mein jetzt "altes" Rad (bis September letzten Jahres war das aber auch mein einziges RR :) ), und stelle es in den hintersten Winkel, um zu vermeiden, daß jemand mit seinem Rad mein Rad anstößt usw., denn in diesem Bunker stellt ja jeder jedes Rad ab...Und man kann es nicht so leicht sehen. Der Keller ist mit einer Metallrolltür gesichert - da kommt man nur rein, wenn man seinen Accesspass programmieren läßt - ist also relativ sicher.
Ich glaube, wenn ich mein Rad mit ins Büro nehmen würde, dann würde ich ganz nett darauf hingewiesen werden, daß das nicht geht...:rolleyes:
Duschen haben wir zum Glück auch und einen Spind habe ich auch ergattern können :daumen:
 
Wir sind ein Büro mit 4 (bald 5 ) Mitarbeitern :D da geht es recht familiär zu..mein Chef ist begeisterter Radsport Fan (kein Fahrer, dafür ist er Basketballtrainer) und wir quatschen fast täglich darüber..ich hab das Rad gestern zuerst im Flur abgestellt, da durfte es nicht bleiben, dann sagte er dass es in die Küche darf, wo es die Kunden halt nicht sehen.

Bei meinem Mann in der Firma ist es genau wie bei ironrabuman, halt eine Firma mit knapp 2000 Mitarbeitern, Schranken, Sicherheitspersonal usw.
Er hat ein Crossrad und stellt es da in die Fahrradunterstände..alles andere ist nicht zugelassen, da es zum Teil Reinräume gibt wo kein Dreck rein darf und man nur desinfiziert rein kann usw. Räder haben da nix verloren.
 
Mein Gios steht in der zutrittsgesicherten Tiefgarage, ziemlich genau senkrecht unter meinen Stuhl. Auf die darauf gerichtete Kamera kann ich mich Falle erhöhter Sehnsucht bei Bedarf mit meinem Arbeitsplatz PC aufschalten. :D
 
habe anfangs meinen Renner immer mit ins Büro genommen (Bank mit 1500 Mitarbeitern am Standort). Vor allem weil ich oft mein Schloß vergessen hatte. KollegInnen und Chefs hatten nichts dagegen. Sorgt halt auch für positiven Gesprächsstoff. Meine Chefin meinte beim ersten mal nur: "Angeber"!

Mittlerweile vertraue ich doch unserer Tiefgarage (Schlösser lasse ich am Radständer) , die mit Kameras und Zugangskarten gesichert ist. Im Sommer wird es wieder voll in der Tiefgarage, da darf das Rad wahrscheinlich wieder mit ins Büro.
 
Mein Gios steht in der zutrittsgesicherten Tiefgarage, ziemlich genau senkrecht unter meinen Stuhl. Auf die darauf gerichtete Kamera kann ich mich Falle erhöhter Sehnsucht bei Bedarf mit meinem Arbeitsplatz PC aufschalten. :D

Wie geil ist das denn! :D
Bei uns gibt es auch Schranken, begrenzter Zulaß usw. Und bei den 3,000 Mitarbeitern in meinem Bürogebäude allein ist es auch eigentlich nicht praktisch, wenn jeder sein Rad mit ins Büro nimmt :D
Im Winter war es im Fahrradbunker recht leer, so langsam wird es wieder voll. Wenn man ein technisches Problem hat, kann man sich mit der "Bicycle User Group" per Telefon verbinden. Die helfen einem dann weiter - das wird alles freiwillig von ein paar Angestellten organisiert. Find' ich gut.
In meinem Team bin ich die einizige, in meiner Abteilung auch...Aber die regelmässigen Radler, die dann mit ihren RR zum Dienst kommen, die erkennt man bald und mit denen schnacke ich dann hin und wieder, wenn man sich über den Weg läuft.
Radunterstelldinger haben wir hier auch (sind halt noch ein paar hunderte mehr Angestellte über das Gelände verteilt), aber da sind Räder auch schon abhanden gekommen....da bleibe ich beim Bunker. :D
 
Bei meinem Mann in der Firma ist es genau wie bei ironrabuman, halt eine Firma mit knapp 2000 Mitarbeitern, Schranken, Sicherheitspersonal usw.
Er hat ein Crossrad und stellt es da in die Fahrradunterstände..alles andere ist nicht zugelassen, da es zum Teil Reinräume gibt wo kein Dreck rein darf und man nur desinfiziert rein kann usw. Räder haben da nix verloren.

Oh, ein Kollege? Reinräume haben wir hier auch - aber der Bürodreck kann da ohnehin nicht rein, man zieht sich ja vorher nahezu komplett um und reinigt alle mitgebrachten Gegenstände. (Hmm, na ja, könnte man sein Rad ja mal gründlich sauber machen wenn man begründen kann das mans im Reinraum braucht - RR = Reinraum = Rennrad - paßt ja). Nach einer richtig schönen matschigen Waldrunde mit dem MTB geh ich da aber auch rein, der grobe Dreck fällt ja auf dem Weg vom Radständer bis zur Lobby schon ab und im Büro wird auch täglich sauber gemacht.
 
Wenn man ein technisches Problem hat, kann man sich mit der "Bicycle User Group" per Telefon verbinden. Die helfen einem dann weiter - das wird alles freiwillig von ein paar Angestellten organisiert. Find' ich gut.

Ja, das gibts hier auch, ist sehr schön. Da werden auch Fahrradfeste organisiert und Aktionen wie "Mit dem Rad zur Arbeit" wo man dann auch fürs oft fahren noch was gewinnen kann.
 
Ja, das gibts hier auch, ist sehr schön. Da werden auch Fahrradfeste organisiert und Aktionen wie "Mit dem Rad zur Arbeit" wo man dann auch fürs oft fahren noch was gewinnen kann.

Bei meinem Mann in der Firma gibt es Fußball-Cups gegen andere Firmen der Region, Marathonläufe, Gymnastik usw.
 
Mein Büro was ich mir mit meinem Kollegen teile ist zu klein um noch ein Rad reinzustellen. Dafür ist in der Werkstatt bzw. Teilelager Platz fürs Stahlross und da wir nur 3 Herren und 2 Damen sind muss man sich auch keine Gedanken darum machen.
 
An den normalen Wochentagen steht die Stadtschlampe angekettet draußen im Fahrradständer. Hier im Gewerbepark sind mehrere überdachte und nicht überdachte Ständer vorhanden.

Samstags ist mehr Platz im Pausenraum und da ich dann öfters, bei gutem Wetter, den Renner ausführe, darf dieser dann dort stehen. Und das Beste ist, daß der Renner dann neben dem Süßigkeitenautomaten steht und mich ermahnt KEINE Süßigkeiten zu kaufen!
 
Bei meinem Mann in der Firma gibt es Fußball-Cups gegen andere Firmen der Region, Marathonläufe, Gymnastik usw.

Ist zwar ein bissel Offtopic jetzt, aber ja, hier auch, Fußball Cups auch intern verschiedene Abteilungen gegeneinander, wenn gerade WM/EM ist auch Torwandschießen auf dem Firmengelände und ein Fitneßstudio gibts auch.
 
Kleines Fitnessstudio haben wir auch, aber da bin ich kein Mitglied. Kenne aber viele, die sich da angemeldet haben. Das wird auch von einer Truppe Freiwilligen geführt.
In England läuft immer die "Bike to Work" Woche - da kann man sich auch immer beteiligen, und mein Dienstgeber versucht sich dann, Leute zu animieren. Bis vor zwei Jahren hat mein Arbeitgeber auch den großen, örtlichen RTF organisiert (Great Nottinghamshire Bike Ride - GNBR). Da gab es im Ziel immer ein tolles Verpflegungszelt für die Angestellten und deren Freunde/Bekannte, die mitgemacht hatten. Leider sponsorn sie das nicht mehr :( Ich fahre ihn trotzdem :)
 
Die Sache mt der Kamera ist eine Idee. Muss ich mr malö durch den kopf gehen lassen. Mein Renner steht unter einer Treppe - falls es mal regnet. Anschließen kann ich es dort aber nicht. Ziemlich unsichere Sache also. Würde ja gerne einen Ring in die Hauswand schrauben, findet der Besitzer aber nicht so witzig. Wie er alles nicht so witzig findet, was seinen Geldbeutel nicht direkt und ohne Umwege füllt...
Ich kann's auch mal ins Büro mitnehmen. Stört hier keinen.
 
Ich hatte mal für meinen Kurs meine Musik vergessen - toll! Also im Auto schnell nach Hause gejagt. Der Verkehr war echt mies, also habe ich mich zu Hause ohne nachzudenken kurzerhand auf mein RR geworfen (das war in meinem ersten Jahr meiner RR"karriere") und bin zurück zum Fitnessstudio und merkte: Scheiße - kein Schloß dabei (und ich würde eh' nur sehr ungerne mein Rad da stehen lassen - nicht gerade sicher). Ich habe mein Rad dann kurzerhand mit ins Studio genommen :D . War auch in Ordnung - hat keinen gestört. Der Manager meinte nur: "Schickes Rad - das würde ich auch nicht draußen anketten. Du kannst es jederzeit in unseren Abstellraum stellen - da ist es sicherer!" :daumen::D
Fand ich nett - leider ist er nicht mehr da und nun gucken die schon bescheiden, wenn ich mein RR mal kurz mit mir in den Empfang nehme, um etwas abzugeben oder so...:rolleyes:
 
Zurück