• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder im Büro/Firma

Bei mir auf Arbeit (umzäuntes Werksgelände) nutze ich nur ein billiges leichtes Schloß, angeschlossen wird es an einem der zahlreichen Fahrradabstellplätze, als ich noch mit dem Trekkingrad zur Arbeit gefahren bin hatte ich nicht mal ein Schloß dabei.
 
Ich fahre auch regelmäßig (2-3x die Woche) mit dem RR ins Büro, aber auch nur weil ich die Möglichkeit habe, mein RR im "Marketingkeller" einzuschliessen. Am Fahrradständer in der relativ frei zugänglichen Tiefgarage würde ich es bei uns in der Fa. nie -auch angeschlossen- stehen lassen. Da hätte ich den ganzen Tag keine Ruhe....
 
Hi :),

mich würde mal interessieren, wo ihr eure Rennräder/Crosser lasst, wenn ihr damit zur Arbeit fahrt. Gibt es extra Fahrradräume? Wie macht ihr das in kleinen Büros? Was sagen die Chefs? :)
Draußen stehen lassen oder anketten geht gar nicht (zumindest nicht für mich) deshalb nehm ichs mit rein...es steht jetzt in der Küche unserer Werbeagentur :D


Liebe Grüße
Cube


Hallo,

da ich auf einer Wohngruppe arbeite, habe ich fast das ganze Haus zur Verfügung für Fahrrad abstellen.... z.B. Garage, drei Keller Räume, Abstellraum (abschließbar), Büro oder "mein" Schlafzimmer.... und ich wähle das Schlafzimmer, gleich neben meinem Bett.... hier ist das Foto zu sehen: http://fotos.rennrad-news.de/p/301017

Liebe Grüße,

M.
 
Habe es nicht weit zur Arbeit.
Arbeite als zusteller bei der post..fahre rund eine woche mit dem rad zur arbeit und nehme mein rad einfach mit ins postamt ;-)
dazu ist zu sagen,das es nur ein kleines verteilzentrum ist ohne verkauf/schalter sonstigen.
dazu ist es noch videoüberwacht..also wehe einer geht dran ;-)
ich fahre also mit meinem rad hin (rund 8kilo ) ,danach mit dem gelben stahl gaul (gefühlte 15kilo, mit post taschen auch mal 40kilo raus ) nach feierabend mit dem renner zurück..das kommt dann sowas von leicht vor :-)
 
Das Gelände meines aktuellen Arbeitsgebers ist ebenfalls eingezäunt und videoüberwacht. Stadtrad wird am Ständer angeschlossen. Mein RR nehme ich mit ins Büro. Die Leute vom Sicherheitsdienst haben mir das Versprechen abgenommen, dass mein "Kind" (sic.) aber bitte keine Betriebsgeheimnisse verraten möge. Es lehnt dann an der Wand und bietet immer auch Anlass für einen netten Plausch mit dem ein oder anderen Kollegen, der mich für kautzig hält :)

Habe vorher eine Zeit an der Uni gearbeitet. Da war ans draußen abstellen natürlich nicht zu denken. Am Eingang zum Gebäude stand aber ein großes Schild, dass das Abstellen von Rädern im Gebäude untersagt sei. Ich also mit den Achseln gezuckt, meinen Renner geschultert und... natürlich... prompt dem Hausmeister über den Weg gelaufen - Standpauke garantiert. Mein Einwand, es sei doch klar eine Handtasche, oder kenne er jemanden, der sein Rad über der Schulter hängend transportiere, hat ihn erstmal sprachlos gemacht.

Wir haben uns dann darauf geeinigt, dass ich es im Büro abstellen darf. Trotz Brandschutzbestimmungen - denn der Notausgang wurde durch die Schreibtische und die nicht mehr den Anforderungen des Arbeitsschutzes entsprechenden Monitore blockiert und es gab genug, was deutlich schneller brennen würde, als meine Coladose mit Yoghurtbecherapplikationen.
 
Bei meinem Arbeitgeber kann ich in die Tiefgarage fahren, die auch Videoüberwacht ist. Mein Trekkingcross stelle ich dort auch ab. Mein Rennrad, was ich aber sehr selten mit auf die Arbeit nehme - nehme ich mit hoch ins Büro

Lg
cologne
 
Ich spiele auch schon des längeren mit dem Gedanken mit meinem Rad ins Büro zu fahren. Ich arbeite auf einer Verwaltung. Der einzige Punkt der mich zögern lässt ist: Wie macht ihr das mit dem duschen?!? Schwitzt ihr nicht oder geht ihr einfach nicht duschen?! :idee:
 
Ich fahre jeden Tag von Bonn nach Köln und abends wieder zurück. Bin aber in der glücklichen Lage mein Rad sicher unterbringen zu können und zu duschen.
Würde ich nicht duschen können auf der Arbeit, würde ich nicht mit dem Rad kommen.
 
Ich spiele auch schon des längeren mit dem Gedanken mit meinem Rad ins Büro zu fahren. Ich arbeite auf einer Verwaltung. Der einzige Punkt der mich zögern lässt ist: Wie macht ihr das mit dem duschen?!? Schwitzt ihr nicht oder geht ihr einfach nicht duschen?! :idee:
Morgens geduscht losfahren und schauen, dass dir der Schweiß nicht in Strömen aus allen Poren rinnt. Ggf einen Waschlappen und ein Stk Seife in Waschbeckennähe aufsuchen
 
Nur ca 15km. Ist nicht viel, aber ich möchte einfach nicht verschwitzt oder etwas riechend im Büro sitzen und eventuell noch mit einem Bürger im Gespräch sein :p Aber vll versuch ichs einfach mal, sobald mein Zeh wieder einsetzfähig ist :D
 
Mein Rad ist wahrscheinlich am sichersten von allen. Steht in einer Garage in einen Gefängnis, gut bewacht von den Kollegen. Und dort kann ich bevor ich an meine Arbeit gehe , auch ausgiebig duschen, um nicht zu muchten wie ein Iltis
 
Ich weiß ja nichts über eure Körperhygiene zu sagen, aber wenn ich mich morgens ordentlich reinige, dann ggf eine halbe Std in aller Ruhe zur Arbeit radele, komme ich nicht in die olfaktorische Grenzregion... ich dusche ja auch nicht nach jedem Spaziergang...
 
Zurück