• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennlaufradsatz 300-400€

Lohnt es sich für einen neuen Laufradsatz um einiges mehr Geld hinzulegen oder kann ich auch einen gebrauchten Laufradsatz um einiges Billiger fahren?
 
Re: Rennlaufradsatz 300-400€

renner schrieb:
Ich würde auch einen Laufradsatz gebraucht bekommen was haltet ihr davon welchen genau erfahre ich erst heute abend werde dann morgen posten. Glaube ist einer Von Shimano mit dura ace Narben

Wollte jetzt generell wissen ob es ein gebrauchter Laufradsatz im Rennen auch??

Moin,

Narbe

Nabe

Ansonsten tut es ein gebrauchter LR Satz auch. Jeder neue Satz ist nach einem Rennen ein gebrauchter. Nur Finger weg von groß "E".

Gruß k67
 
Re: Rennlaufradsatz 300-400€

renner schrieb:
Habe jetzt von einem Teamkollegen gebrauchte Laufräder vorgeschlagen bekommen
Es sind Schlauchreifen laufräder

Habe noch nie erfarungen mit Schlauchreifen gemacht jetzt hab ich ein paar Fragen dazu


Was sind die Vorteile von Schlachreifen? Ist der genauso Langlebig wie Drahtreifen

Welche Schlauchreifen könnt ihr für U17 Rennen empfehlen?
Was kostet ein Schlauchreifen?

Lohnt sich die Investition in Schlauchreifen?
wie gesagt ich fahre U17 da sind die Rennen nicht allzulang

Danke schon mal für die Antworten

gruß renner

Ich bin schon in der U15 Schlauchreifen gefahren und das lohnt sich echt!
Sind bis heute meine guten Tofus!


Gruß

cycler
 
Re: Rennlaufradsatz 300-400€

tofus:D :D :D :D :D

die whr 7800 sind absolut top!
die naben laufen seidenweich und aerodynamisch sind sie auch, nicht die allersteifsten, aber steif genug für alle antritte...

die jungs von milram fahren sie sehr gerne!
 
Re: Rennlaufradsatz 300-400€

ich habe Marchisio daheim, die Aviotek kosten ca. 10€ pro Ritzel und die schweren Plural 5€. Es ist das selbe Material nur haben die Aviotek mehr Ausfräsungen damit es leichter ist.

Schalthilfen haben die auch, sollen aber trotzdem etwas schlechter wie HG schalten (hab ich noch nicht gefahren)

vielleicht als Orientierung, ich habe für 19 Ritzel ca. 50€ gezahlt, Neupreis 200€

wenn man aber alle Ritzel gleichzeitig nutzt dann fährt man mit Veloce oder 105 billiger

Vorteil ist auch das du jederzeit von Campa auf Shimano wechseln kannst mit den selben Ritzeln. Nur mit original Campa Ritzel mischen ist nicht so einfach da man andere Spacer braucht weil die Ritzel unterschiedlich breit sind. Shimano ist einfacher da die auch 1.6mm haben.
 
Re: Rennlaufradsatz 300-400€

Kuota Kharma schrieb:
tofus:D :D :D :D :D

die whr 7800 sind absolut top!
die naben laufen seidenweich und aerodynamisch sind sie auch, nicht die allersteifsten, aber steif genug für alle antritte...

die jungs von milram fahren sie sehr gerne!
Wen hast Du denn da gefragt? :confused: :D
 
Re: Rennlaufradsatz 300-400€

ich war in Schwenningen und hab mich vor und nach dem rennen mit einem der milram fahrer aus dem continental team unterhalten.

vor dem rennen nur kurz, nach dem rennen schon länger, da haben wir ein bisschen über ihr aktuelles material geplaudert!
 
Re: Rennlaufradsatz 300-400€

Als LRs zwischen 300 und 400 € fehl hier als Nennung wohl noch der Campa Zonda bzw. Fulcrum Racing 3.

Die haben super Naben, sind schick, relativ leicht und sehr steif.
 
Zurück