• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennlaufradsatz 300-400€

Was für langlebige und leicht Zahnkränze könnt ihr empfehlen soll ich die Marchisio nehmen??
 
Danke für die informationen aber wie sind die(Fulcrum, Zonda) im vergleich zu easton, WHR 7800 oder anderen die hier gepostet wurden
 
Re: Rennlaufradsatz 300-400€

nimm doch einfach die whr 7800, denn die werden gebraucht günstiger sein, als easton oder campa neu.

glaub mir einfach, der whr 7800 ist top.

die easton sind auch nicht ganz günstig, aber im vergleich zu den topmodellen andrer marken sind sie es.

wenn wir alle lrs vergleichen, dann kommt keiner der genannten an die qualität der easton ran, wenn man ans realgewicht, steifigkeit und an die qualität der naben denkt.

campa/fulcrum haben schon geniale naben, wirklich gut, easton ist aber noch ein tick besser.
 
Kuota Kharma schrieb:
wenn wir alle lrs vergleichen, dann kommt keiner der genannten an die qualität der easton ran, wenn man ans realgewicht, steifigkeit und an die qualität der naben denkt.


Heißt das das der WHR auch nicht ran kommt ist ja neu um einiges billiger oder
 
Re: Rennlaufradsatz 300-400€

Die Campa-Laufräder geniessen hier im Forum einen hervorragenden Ruf. Angefangen von den günstigen, aber schwereren Ventos bis zu den Eurus sind die Campas mit mittelhohem Profil tolle Laufräder mit sehr wenig Problemen.

Vorteilhaft sind die tollen Naben, welche sich in der Mittelklasse auch sehr einfach im Spiel einstellen lassen. Die Teilen rollen einfach irre weich.

ich habe die Zondas jetzt seit ca. 2000 km und bin sehr zufrieden. Leicht, schnell, schön und sehr robust. Meinen Sturz vor 2 Wochen haben sie zu meiner Verwunderung ohne jeden Schaden überstanden.
 
Also habe jetzt neuigkeiten auch wenn ich das gefühl hab ich nerve euch

Wollte ich euch jetzt nochmal fragen mein Kollege möchte 400€ für den Satz er ist wenig gefahren worden und für Schlauchreifen WHR 7800 ist das in Ordnung ich finde es etwas viel

Wie viel würdet ihr sagen ist der Wert wieviel würdet ihr bezahlen??

Gruß renner
 
Re: Rennlaufradsatz 300-400€

ich weiss nicht...
schau mal nach, was der satz nackt bei s-tec kostet.
weisst du, das wort "gebraucht" kann man auslegen wie man will...

und nochwas: du nervst mich persönlich sicher nicht, ich bin auch froh, wenn jemand meine fragen beantwortet!
 
Re: Rennlaufradsatz 300-400€

renner schrieb:
Was würdest du noch dazuverlangen? Die Zahnkränze? Schlauchreifen??
Hi muß mich auch mal einmischen. Also die nackten Laufräder kriegst du nagelneu für 459€ evtl. auch noch nen 10er billiger. Schau mal hier
www.minibarista.de Da denke ich hat mein "Vorredner/Schreiber" schon recht. Für gebraucht finde ich die auch ein bisschen teuer. Da gibts sicher Alternativen in neu, komplett für ähnliches Geld und nicht viel schlechter.

Gruß
Taunusgazelle
 
Re: Rennlaufradsatz 300-400€

Pedalierer schrieb:
Bist Du dir sicher das Du dir Schlauchreifen antun möchtest?
Wieso "antun"?
Unterwegs iste ein Schlauchreifen fachgerecht schneller gewechselt als ein Schlauch beim Drahtreifen. Die Notlaufeigenschaften von Schlauchreifen sind auch besser als die von Drahtreifen. Das Gesamtgewicht von Felge und Schlauch und Reifen und Felgenband/Kitt ist bei Schlauchreifen in der regel niedriger. Schlauchreifen kann man mit deutlich mehr Druck fahren als Drahtreifen - es rollt leichter und die Durchschlagwahrscheinlichkeit sinkt. Und natürlich bezahlt man für diese Vorteile: die Montage ist nicht idiotensicher wie bei Drahtreifen und man muß den Reifenkitt ca. einen Tag aushärten lassen, bevor man sicher mit dem LRS fahren kann.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Zurück