• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseziele Frühjahr/Herbst mit dem Auto

Meine letzte Reise im Frühjahr ging in die Toskana, Campiglia Marittima. Vorteile:
  • sowohl Mittelmeer als auch Berge (Hügel) mit dem Rennrad gut erreichbar
  • kurz vor Elba mit vergleichbarem Klima, man muss aber nicht mit der Fähre übersetzen was Zeit und Geld kostet

Die Gegend fand ich als Rennradler mit überschaubar guter Kondition sehr ansprechend, tolle Landschaft, wenig Verkehr und in den Dörfern gibts überall Espresso und Cornetti.

IMG_7493 2.JPG


IMG_7495 2.JPG


IMG_7507.JPG


IMG_7537 2.JPG


IMG_7538 2.JPG
 
Wir sind Ende März immer in Nizza. Letztes Jahr waren wir in Rapallo (Ligurien), dieses Jahr Imperia. Im Rousillion waren wir auch schon im März (sogar incl. Mont Ventoux), da kann mann aber auch Pech haben wegen dem Mistral.
Grade eine Woche Ponente (Imperia) - wir hatten gutes Wetter, 15-18 Grad am Meer. Die 1600m Pässe waren uns zu kalt, bis 1300m sind wir gefahren, man muss halt n paar Klamotten für die Abfahrt einpacken. Ansonsten ein Traum, im Hinterland null Verkehr, Strassenqualität italienisch sehr unterschiedlich aber grade die Küstennäheren Pässe waren ein Träumchen und die Orte am Meer noch schön ruhig.
 
Bei 500-700km Entfernung werf ich mal Lucca als Standort für die Toscana bzw. Garfagnana rein oder auch Cesenatico fand ich zum Radfahren ganz gut.
Ja. Garfagnana gefiel mir auch sehr gut.
Ansonsten habe ich das Mugello in angenehmer Erinnerung von 2 etwa einwöchigen Aufenthalten dort zum Rennrad fahren.
 
Frage an die Toskana-/Lucca-Experten: habt ihr Hoteltipps für 1 Woche Radurlaub? Gibt's da unten sowas wie Halbpension? Bei Booking kann ich da nicht danach filtern.
 
Frage an die Toskana-/Lucca-Experten: habt ihr Hoteltipps für 1 Woche Radurlaub? Gibt's da unten sowas wie Halbpension? Bei Booking kann ich da nicht danach filtern.
Bed & Breakfast Italia mal anschauen, da haben wir immer richtig gute und günstige Unterkünfte bekommen. Von Halbpension würde ich dir abraten, suche nach Hotel/Unterkunft mit Frühstück und geh abends in der Altstadt in eines der unzähligen Restaurants. Du bist in Italien...
 
Würdet ihr für die Ecke Lucca/Castelnuovo di Garfagnana eher in Richtung Lucca oder Castelnuovo nach Unterkünften schauen? Richtung Lucca hat man halt den Vorteil, schneller auch mal ne flachere Etappe zu basteln?
 
Das würde ich stark davon abhängig machen, wo Du deinen Runden hauptsächlich drehen willst. Die Straße von Lucca durchs Serchio Tal in Richtung Castelnuovo macht nämlich so gar keinen Spaß. Viel Verkehr, vor allem LKWs. Immer zäh talaufwärts und gerne mit Gegenwind. Generell ist der Verkehr in der direkten Umgebung von Lucca, recht anstrengend. Ich habe mich trotzdem in die Gegend ein paar km weiter nördlich verliebt. ;) Die ganzen Nebenstraßen sind nämlich trotzdem recht ruhig, wenn auch teilweise recht rustikal. Außerdem ist man recht schnell am Nachmittag noch kurz am Meer.
 
Idealerweise gibt es einen Standort, von dem man direkt ab Unterkunft sowohl bergige als auch hügelige/flachere Etappen planen kann. Wo seid ihr nördlich von Lucca gewesen?
 
In der Nähe von San Martino in Freddana, also zwischen Lucca und Camaiore. Schon etliche Male, aber meist Ende Juni. Auch schon im Mai und Ende September, aber da kann es auch mal unbeständig sein. Allerdings kein Hotel, sondern in einem Ferienhaus bei guten Bekannten. Sehr ländlich und abgelegenen. Muss man wollen. ;)
 
Idealerweise gibt es einen Standort, von dem man direkt ab Unterkunft sowohl bergige als auch hügelige/flachere Etappen planen kann. Wo seid ihr nördlich von Lucca gewesen?
Ich war mal etwas weiter südlich, zwischen Livorno und Piombino. Der Ort heisst Campiglia Marittima, liegt nicht direkt an der Küste aber man hat das Mittelmeer schön im Blick. Da geht sowohl flach als auch hügelig. Und nicht so viel Verkehr.
 
Zurück