• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen/Mantel für lange distanz?

AW: Reifen/Mantel für lange distanz?

Wie jetzt? ich fahre doch nicht mit nem mantel der von rissen übersät ist?

Ich kenn mich da nun wirklich nicht aus..

aber so 1-2cm lange ca. 1mm risse überall?

Das ist der Michelin Krylion Carbon an meinem Hinterrad:

attachment.php


Die feinen Risse sind kein Problem, der Reifen ist noch lange nicht durch. Erst sobald die Karkasse sichtbar wird, muss ein neuer her. Den neuen benutze ich dann fürs Vorderrad und den Vorderreifen wechsle ich nach hinten.

Als nächsten Reifen kaufe ich vermutlich den Conti 4000s, weil mein Händler den Krylion nicht mehr verkauft. Ausserdem soll der 4000s laut Tour-Magazin weniger Rollwiderstand haben. ;)
 

Anhänge

  • IMG_4947.JPG
    IMG_4947.JPG
    53,9 KB · Aufrufe: 1.700
AW: Reifen/Mantel für lange distanz?

So sahen meine Reifen auch aus.. und DAS soll normal sein????

würde ja fotos posten wenn ich die alten schlappen noch hätte
:wut:

Aber mal im ernst... wenn die so ausschauen... als ob die beim nächsten sprint von der ampel aus einander fallen..:eek: hinterher ist man immer schlauer

Danke noch mal für die antworten...

Also die Conti's werdens dann wohl sein wenn ihr davon überzeugt seid ;)
 
AW: Reifen/Mantel für lange distanz?

Ultremo DD (wie double defense). Der hat halt 'ne zusätzliche Gewebelage (verstärkt bes. Schulter/Seite) und kommt Deinem Sicherheitsgefühl evtl. am nächsten. Ich kenne/fahre persönlich nur den Ultremo R sowie dessen Vorgänger und bin sehr zufrieden. Keine Beulen bisher :-)
 
AW: Reifen/Mantel für lange distanz?

Ultremo DD (wie double defense). Der hat halt 'ne zusätzliche Gewebelage (verstärkt bes. Schulter/Seite) und kommt Deinem Sicherheitsgefühl evtl. am nächsten. Ich kenne/fahre persönlich nur den Ultremo R sowie dessen Vorgänger und bin sehr zufrieden. Keine Beulen bisher :-)
So lange die Ultremo-Beulenpest nicht nachweislich abgestellt ist, würde ich davon die Finger lassen und in jedem Fall zum Conti 4000s greifen.

Ich würde sogar fast mal vermuten, dass Schwalbe sich mit den Ultremo-Karkassenschäden ein so dickes Ei gelegt und den Namen des Reifens so nachhaltig beschädigt hat, dass ein entsprechend verbessertes Modell mit einem neuen Namen ausgestattet werden sollte.

@OP: Dein Reifenverschleiss ist wirklich abartig. Ich fuhr und fahre mit einem Satz Conti 4000s gut 8.000 km. Auf mehr als eine Panne pro 4.000 km habe ich es bislang nicht geschafft; d.h. letztes Jahr musste ich bei 9 tkm Fahrleistung zwei Ersatzschläuche einlegen, dieses Jahr (ca. 3 tkm) fahre ich bislang pannenfrei. Wenn jetzt nicht bald mal eine Panne kommt, muss ich den Pannendistanz-Wert sogar bald noch nach oben korrigieren.

BTW: wiege 80 kg und schone die Reifen nicht (Regen, unbeabsichtigt auf Naturweg gekommen, inpiziere die Reifen nach den Fahren nie auf eingedrungene Fremdkörper, ...).
 
AW: Reifen/Mantel für lange distanz?

Wir müssen uns mal per PM unterhalten.
Dann fahr ich ein Stück mit dir nach Mannheim, Saarbrücken ist ja wirklich nur ein Katzensprung ;)
 
AW: Reifen/Mantel für lange distanz?

also meine Ultremo haben nach ca. 600km schlapp gemacht und die michelin haben nichtmal 500 auf den rippen.. also von JEDER reifen schafft das kann ja wohl kaum die rede sein

ich will ja auch nur auf nummer sicher gehen und mir vernünftige dinger aufziehen ohne irgendwie die ganze zeit dran denken zu müssen.. mmh.. gleich musste wechseln weil hast ja XXkm mehr als bei den anderen..

Weiss ja nicht ob es an mir liegt.. aber wenn ihr sagt JEDER reifen/mantel schafft das.. wieso meine irgendwie nach etwas mehr als die hälfte den geist aufgeben? ich fahre ja nicht durch wälder etc. sondern.. ich denke mal so wie jeder andere rennradfahrer auch..?

:spinner:
bei mir: Ultremo nach 2500km ist am VR noch der Gußgrat zu sehen - am HR nur eine leichte Abflachung
500km ist doch ein Witz (O.K. 500km in 5 Jahren da kann schon mal passieren das ein Reifen porös wird)
 
Zurück