• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

haixhun

Neuer Benutzer
Registriert
20 April 2009
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Hallo an Alle!

ich hatte letztes Wochenende meinen ersten Triathlon (Sprintdistanz). Beim Fahrradfahren habe ich mich mit 38-39kmh Schnitt ganz gut geschlagen.

Fahre ein Canyon F10, Dura-Ace, Felge (Mavic Ksyrium SL), Triathlon-Lenker (Syntace 2), Continental Bereifung (vorne GP 3000, hinten gp 4000)

Doch hatte ich das Gefühl, dass Leute mit spezieller Bereifung und besonderen Aero-Laufrädern (auch diese Schwungräder) einen deutlichen Vorteil haben.

Und da ich technischen Nachteil so gar nicht mag, überlege ich jetzt technisch aufzurüsten.

Frage an Euch: Bringt das wirklich was und was würdet Ihr mit empfehlen zu kaufen?

Ich hab schon mal ein bißchen nach Laufradsätzen gesucht und hab da z.B. folgendes Angebot gefunden (gebraucht):

""Zipp 404 Laufradsatz Modell 2008:
exakt 530km gefahren (4 Rennen, alle trocken, ohne Sturz)
VR: 18 Speichen Conti Competition, der noch 1500km hält
HR: 24 Speichen
Tubular Golfballoptik
Zipp Naben
Shimano Freilauf ""

Muss man denn die Speichen regelmäßig tauschen? Habe öfters mal den Begriff Shimano Freilauf gelesen - was bedeutet das denn?

Vielen Dank für alle Infos!

Gruß

Ben
 

Anzeige

Re: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Die Speichen musst du nicht tauschen, es sei denn sie brechen.
Die Angabe bezieht sich auf den Conti Reifen.

Der Freilauf ist das Ding auf dem die Kassette/Ritzelpaket sitzt.
Die gibt es von verschiedenen Herstellern.
Eine Campagnolo Kassette passt beispielsweise nicht auf einen Shimano Freilauf.
Da du Dura-Ace fährst, brauchst du also einen Shimano Freilauf.

Wenn du als Anfänger einen 39er Schnitt fährst, brauchst du dir kein "besseres" Material zu kaufen.
Bestenfalls Reifen mit guter Rolleigenschaft und entsprechendem Luftdruck.
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Ich kenne einige mit Aero-Carbonlaufrädern, die bei weitem keinen 39er Schnitt fahren. *respektzoll*
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

@BIKAHOLIC

Danke für die Antwort.

Welche Bereifung würdest Du mir denn empfehlen? Gibt es auf dem Markt irgendeine Non-Plus-Ultra-Bereifung?

Ab wann sollte man sich denn "besseres" Matrial kaufen?
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Wegen dem Reifen würde ich an deiner Stelle mal bei den Triathleten hier im Forum nachfragen, vielleicht gibt es ja triaspezifisch einen Geheimtip!?
Oder eventuell findest du ja was über die Suchfunktion.
Für meine Verhältnisse sind die GP 4000 ausreichend, da bin ich nicht der Experte für.

Meine Meinung zur Materialschlacht:

95% der Fahrer bringen ihr Material lange nicht an die Grenze.
Oder anders gesagt, was nützt dir ein Ferrari mit einem 70 PS Motor!?;)
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Non-Plus-Ultra gibt es nie.

Jeder reifen hat seine Eigenshcaften.

Topreifen sind aufjedenfall mal Ultremo von Schwalbe (mit dem Neuen "R" würde ich noch en Jahr warten, der hat noch so'n paar Krankheiten)

und den Continental GP4000S.

Dann noch ein paar von Tufo und Vittoria Rubino Pro oder sowas in diese Richtung ;)
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

@BIKAHOLIC

Danke für die Antwort.

Welche Bereifung würdest Du mir denn empfehlen? Gibt es auf dem Markt irgendeine Non-Plus-Ultra-Bereifung?

Ab wann sollte man sich denn "besseres" Matrial kaufen?

Soweit ich weiß, soll Conti Supersonic richtig gut rollen, hab diesen schon Zuhause rumliegen, wird demnächst montiert, nutzt sich aber auch schnell ab, wäre also so ein Wettkampfreifen. Am besten dann noch in 20 mm Ausführung und bei 9-10 bar, Ksyriums sind glaube ich bis 10 Bar zugelassen. Sonst fahre ich GP 4000, rollen auch saugut (20 mm bei 9.5 bar).
Besseres Material kann man sich immer kaufen, vor allem wenn man daran Spaß hat, aber dann sollte man klotzen, nicht kleckern, wenn schon Hochprofilfelgen für Triaeinsatz, dann bisschen länger sparen und 808er Zipps und vielleicht noch eine Scheibe hinten.
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Nicht Kleckern sondern Klotzen ist genau nach meinem Geschmack. So eine Scheibchen-Taktik ist dann auf Dauer doch wieder teurer.

Wenn ich das richtig sehe, dann muss man für einen Laufradsatz mit Scheibe so um die 2000Euro investieren. Ist natürlich ne Hausnummer! Wäre teurer als mein ganzes Rad (gebracht gekauft). Das wär dann was für mich erst im nächsten Jahr.

Noch mal ne blöde Frage: vorne Aero-Laufrad hinten Scheibe ist die schnellste Laufrad-Kombination für flaches Terrain oder ist das auch Geschmacksfrage?

Für dieses Jahr konzentrier ich mich erstmal auf die Bereifung:

Darf ich denn bei meinen Felgen (Mavic Ksyrium SL) auch Schlauchreifen draufmontieren oder dürfen es nur Draht- bzw. Faltreifen sein?

Also stehen zur Zeit zur Auswahl:
Ultremo von Schwalbe
Continental GP4000S
Tufo
Vittoria Rubino Pro
Conti Supersonic

Wieviel Durchschnittsgeschwindigkeit kann denn so eine bessere Bereifung bringen? 0,5kmh 1kmh? Was ist der schnellste Reifen? Ick will den Schnellsten! ;-)
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Wichtig ist vor allem Luftdruck!
Nur den Reifen zu wechseln bringt allein nicht viel.
Deshalb fahren die Trias gern Ultremo R + Latex-Schlauch
Rollt gut und kann auf 10bar aufgepumpt werden. Unter 10 bar kann man es vergessen.
Oder Tufo Lite Clincher
http://www.bike24.net/p16195.html
Hier fährt man nicht unter 12bar, 15bar sind max. möglich.
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Der Tufo Lite Clincher hört sich doch gut an. Schlauchreifen für eine Drahtreifenfelge ohne Kleben und dann noch bis 15 bar möglich. Wenn das die Felge mal aushält.

Dann brauch ich ja mal ne richtige Rennrad-Luftpumpe - pumpe nämlich zur Zeit immer bei meiner Tankstelle die Reifen auf - die Dinger gehen aber nur bis 10bar.
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Jo, da brauchst du etwas in Richtung SKS Rennkompressor. Denn mit weniger als 12 bar bringen dir die Reifen gar nichts. Bei 12-14 bar dagegen gehen die wie eine V1! Die Felge wird hierbei Null belastet. Das ist der Riesenvorteil von diesem Reifen.
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Und da werden die nöchsten 150 EURO in den Sport gebuttert...

2 x 47EURO Tufo
1 x 43EURO SKS Rennkompressor
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Ob's wirklich 12 bar im Schlauchreifen sein müssen ...
Ich weiß ja nicht, ich bin bisher zweimal Schlauchreifen gefahren, einmal mit den besagten 12 bar (fand ich irre unkomfortabel und nicht schneller) und einmal bei ca. 8-9 bar (wesentlich angenehmer zu fahren und wohl nicht wirklich langsamer)
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Ob's wirklich 12 bar im Schlauchreifen sein müssen ...
Ich weiß ja nicht, ich bin bisher zweimal Schlauchreifen gefahren, einmal mit den besagten 12 bar (fand ich irre unkomfortabel und nicht schneller) und einmal bei ca. 8-9 bar (wesentlich angenehmer zu fahren und wohl nicht wirklich langsamer)

Hängt wohl auch vom Fahrer ab. Einige lieben den direkten Kontakt zu Straße und finden alles andere schwammig, andere lieben es schwammig (komfortabel).
Die Tufos sind nur 21 mm breit und müssen deshalb auch mit höherem Druck gefahren werden, sonst rollen sie schwer.
Um ein paar Schlauchreifen-Erfahrungen zu sammeln, sind die Tufos doch nicht schlecht. Vielleicht reichts ja dann später für Aero-LR und normale Schlauchreifen.
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Leute, bitte keinen Mist empfehlen.
Die Tufos sind Müll, rollen wie Gartenschläuche.
Alle (!) die ich kenne haben wieder gewechselt.

Und das mit dem Druck ist auch ein Irrtum.
Den Ultremo als Drahtreifen geht problemlos mit 8Bar, 9 gehen aber auch gut.
Man muss einfach mal mit den Straßenrennfahrern sprechen, die bestätigen das alles.

Und Zipp muss es vorne auch nicht sein.
Schon ein günstigeres Shimano Carbonlaufrad ist fast gleichwertig und ich spreche gerade von der niedrigen Version.
Bei der hohen sieht es nochmal besser aus.

Oder mal bei Veltec vorbei schauen.
Wenn man es genau nimmt, machst Du schon mit einem sehr günstigen Shimano WHR-560 einen großen Sprung.
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

@Kharma

vielen Dank für die Infos. Ich werd mir noch ein bißchen Zeit lassen mit dem Kauf der Reifen. Werde mich noch ein bißchen weiter informieren.
Da scheint es ja unterschiedliche Meinungen zu geben...

Welches günstige Shimano Carbonlaufrad vorne würdest Du mir denn empfehlen?
Und hinten auf jedenfall ne Scheibe?

Ich hab hier einen alten Test der Zeitschrift Triathlon von 2005 gefunden. Dort schneiden die Xentis Mark1 am Besten ab - besser als Scheibenrad...

http://www.cervelo.com/reviews/aerotest.pdf
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Das ist immer individuell.
Die Xentis werden aber höchst kontrovers diskutiert.
Dazu möchte ich keine eindeutige Meinung abgeben.

Generell ist es so, dass die Beine entscheiden und nicht das Material.
Das heißt, wenn Du einen guten Aerosatz verbaut hast wirst Du nicht viel langsamer sein, nur weil Du keine Scheibe verbaut hast.

Eine Scheibe beinhaltet halt auch immer Kompromisse.
Bist Du so ein Teil schon mal im Wind gefahren?
Ist für einen Anfänger nicht ganz einfach.

Wenn Du einen relativ günstigen, aber fast perfekten Satz haben möchtest, dann kauf Dir die Shimano c50 Carbon.
 
Zurück