timpalim
Aktives Mitglied
- Registriert
- 6 Februar 2009
- Beiträge
- 3.206
- Reaktionspunkte
- 2.489
Wann können wir bestellenDu bringst mich auf schöne Ideen für Benachrichtigungstöne am Handy.![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wann können wir bestellenDu bringst mich auf schöne Ideen für Benachrichtigungstöne am Handy.![]()
Hab jetzt mit weißem Kettenspray "geflutet", dabei gedreht, etwas gewartet, das Rasseln ist fast, vermutlich im Betrieb dann ganz weg. Wunderbar, guter Tipp.Ja , wenn gar kein Öl/Fett mehr drin ist rasseln tatsächlich die Kugeln lose in den Laufbahnen rum , die liegen ja einzeln ohne Käfig darin und es sind immer ein paar "zu wenig" drin , das macht aber funktionell nichts , da rate ich auch erstmal dazu etwas Öl reinträufeln lassen oder Motorradkettenfett aus der Spraydose ( mach ich immer ) das ist so dünnflüssig das das sich sofort gut verteilt .
Die Lager im Freilauf sind ja auch völlig unbelastet im Betrieb , drehen sich ja nur wenn du nicht trittst , die Kette nicht umläuft , und gar keine Last anliegt .
Wenn das Motorradkettenspray war mit Sicherheit....dann ist dasBetrieb dann ganz weg.
Stimmt nicht , Bauchaussage ohne Beleg , hast du das überhaupt schon mal gemacht ?Wenn das Motorradkettenspray war mit Sicherheit....dann ist das
Ding irgendwann total verklebt.
Moment mal....immer schön ruhig bleiben.ich 100x oder so , das Fett erzeugt nur einen dünnen Film in den Kugelläufen
...von weissem Kettenspray geschrieben hatte.Hab jetzt mit weißem Kettenspray "geflutet",
Die Hersteller wie Campagnolo und Mavic empfehlen jedenfalls dünnflüssiges, harzfreies Mineralöl und raten dringend vom Einsatz von Fett ab.Stimmt nicht , Bauchaussage ohne Beleg , hast du das überhaupt schon mal gemacht ?
ich 100x oder so , das Fett erzeugt nur einen dünnen Film in den Kugelläufen , nie nie nie sind mir deshalb mal Klinken festgebacken , dazu muss an den Klinken selbst altes verharztes Lagerfett sein .
Ich auch...Die Hersteller wie Campagnolo und Mavic empfehlen jedenfalls dünnflüssiges, harzfreies Mineralöl und raten dringend vom Einsatz von Fett ab.
Genau, deswegen hatte ich es gestern auch angemerkt.Kettenspray fürs Motorrad hat einen entscheidenden Nachteil: Es klebt!
Das muss es auch, weil die Kette beim Moped viel schneller dreht und umhergeschleudert wird.
Weiß ist es übrigens, damit man genau sehen kann, wo man schon hingesprüht hat.
Das hatte ich auch mal am MTB gemacht, weil mein Fahrradkettenspray aufgebraucht war.Mit 18-19 habe ich es mal auf die Kette meines MTB gesprüht. Danach hat der halbe Wald daran geklebt.
In einen Schraubkranz würde ich es nie sprühen.
Erstaunlich, dass es in der Praxis trotzdem zu funktionieren scheint.
Jetzt mal Butter bei die Fische....Du bist doch auch ein alter Mopedfahrer,Pappnasen , Ignoranten ....probiert es aus![]()
Nee , das habe ich doch nicht gesagt .Jetzt mal Butter bei die Fische....Du bist doch auch ein alter Mopedfahrer,
hast Du wirklich da weisses Kettenspray verwendet?
Nix für ungut, ich bin dankbar für jeden Tipp, aber als ich dich gefragt habe (mit Link zum Produkt), ob das das richtige wäre war die Antwort:Das es die weisse Pampe noch gibt habe ich gar nicht geahnt .
Ja , geht am besten , Spraydodose , einfach in den Spalt zwischen Aussen- und Innenteil was reinspritzen , 2*genügt .
ja , sorry da war ich nicht ganz bei der Sache , aber vielleicht geht das ja auch .Nix für ungut, ich bin dankbar für jeden Tipp, aber als ich dich gefragt habe (mit Link zum Produkt), ob das das richtige wäre war die Antwort:
Egal auch, das Zeug ist jetzt drin, werde es einfach austesten und dann mal weiterschauen.
Ja, hab ich inzwischen auch mitbekommen.ja , sorry da war ich nicht ganz bei der Sache , aber vielleicht geht das ja auch .
Sonst den ganzen Zahnkranz in Lösungsmittel wie Waschbenzin baden , falls tatsächlich die Sperrklinken versagen .
Montagezeit = 15min , üben üben übenIch habe kürzlich online einen Regina BX Oro Zahnkranz erworben. Leider mahlt es im Freilauf sehr stark. Nach mehreren Spülungen mit WD40 kam unten ein brauner Brühe raus. Jetzt hört man die Sperrklinken wieder, mahlen tut es immernoch kräftig, drehen tuts aber gut und die Klinken rasten. Dazu sind die mittleren beiden Ritzel abgefahren, also 18 und 20. Macht das Sinn, den Freilauf zu öffnen und auf das Finden von passendem Ritzel zu hoffen, oder ich sollte die restlichen 4 Ritzel lieber weglegen und auf einen Spender hoffen? Wenn ich den aufmache, brauch ich doch sicher neue Kugeln, von einem halben Tag Arbeit ganz abgesehen.
Ist immer eine Frage der Sichtweise, wie man "lohnen" (also ob sich etwas lohnt) definiert.Montagezeit = 15min , üben üben üben
Das mahlen kommt von den sicher verrosteten Kugellaufbahnen und Kugeln , Kugeln brauchen du neue , die Laufbahnen kann man schmirgeln/polieren ( Drehmaschine ) , entspannende Arbeit , hat was von Yoga , aber lohne...nee