• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Real HD Car Key Cam

Wenn man sich einige der Videos hier ansieht, mag das für den, der sie selbst gefahren hat nett sein, sowas kann man aber einem Aussenstehenden nicht zumuten.
Das erinnert mich an die früher beliebten Dia-Abende Thema Urlaub. Könnte ich heute noch kotzen, wenn ich an die Mengen an Bildern denke, die da filmartig vorgeführt wurden.

Na davon gehe ich aber auch aus, dass die Filme zunächst einmal demjenigen gefallen sollen, der sie gedreht hat, und sollten die Filme von Tobi mit einer #11 gedreht worden sein, dann Respekt - mir darf er solche Filme jedenfalls weiterhin zumuten.
Ich weiß nicht, welche Dia-Abende du schauen musstest - ich habe daran nur beste Erinnerungen. Zum Kotzen war es mir dabei noch nie.
 

Anzeige

Re: Real HD Car Key Cam
Siehst du, hast dich scheinbar noch nie mit Sportfilmerei beschäftigt. 60 fps Aufnahme aber Wiedergabe in Normalgeschwindigkeit, also doppelt so viele Bilder wie normal, dazu kurze Verschlussgeschwindigkeit, DAS macht scharfe Bewegungsabläufe! Es geht nicht um Zeitlupe.
Wenn man sich einige der Videos hier ansieht, mag das für den, der sie selbst gefahren hat nett sein, sowas kann man aber einem Aussenstehenden nicht zumuten.
Das erinnert mich an die früher beliebten Dia-Abende Thema Urlaub. Könnte ich heute noch kotzen, wenn ich an die Mengen an Bildern denke, die da filmartig vorgeführt wurden. Aber das ist offtopic.
Wie gesagt, die Cam ist ein nettes Spielzeug, aber wer wirklich vernünftige Aufnahmen seiner Touren haben möchte kommt einfach nicht an einer Mehrausgabe vorbei.


Ich hatte gesagt das es kein großer Unterschied ist ob 30 o. 60fps
Das Video wirkt auf dem Rennrad einen hauch flüssiger aber man muss schon sehr genau hinschauen.

Das ist aber auch alles Latte weil Youtube u.Co dann daraus 30fps machen!!! Also bleibt die Zeitlupe.
Um 60fps Filmchen zu scheiden brauchst dann auch noch richtig Dampf auf dem Rechner (oder viel Zeit) und doppelt so viel Speicher.

In dem Jedermann Vid sind auch viele Szenen die mit einer Odys gedreht und die hatte nur VGA 20fps dort nimmt das Auge schon ein Ruckeln war.

Sorry aber ich sehe mir diese Filmchen hier jedenfalls sehr gern an.
 
Ich benutze nur die 11, anderes Objektiv hatte ich auch schon dran, was auf jeden Fall eine Verbesserung ist, aber trotzdem genügt die Qualität noch nicht einmal ambitionierten Hobbyfilmern. Ich sage ja, für den Preis ein geiles, kleines Spielzeug, aber das wird es immer bleiben, denn eine brauchbare Optik ist nach wie vor das alles entscheidende. Die Grösse der Cam und damit auch des Sensors verhindert daher die Nutzung brauchbarer Linsen.
Auch als Fanboy ändert sich nichts an den Gesetzen, die schon immer die Fotografie und Videografie bestimmt haben.

Ansonsten gibts einige nett gemachte Filmchen hier, keine Frage, aber die Masse ist einfach grottig, weil der Ersteller zwar den Aufnahmeknopf drückt aber hinterher nicht in der Lage ist das ganze auf eine vernünftige Länge zu kürzen. Überlänge+schlechte Bildqualität, wer mag das schon?
 
Für mich gibt es leider noch keine Alternative zur #11 #16
Meine Aipteks machen auch bessere Bilder wie Du schon sagst eben durch den großen Sensor ist ein 1/2,5 Chip der von der KeyCam ist ein 1/4 hier nicht einmal abgebildet.
Filme eigentlich nur beim Rennen und dort ist mir Aiptek GoPro u.Co zu groß und Teuer.
Dort ist es mir wichtig dass ich mich nicht um das Teil kümmern muss.
Spreche aus Erfahrung 2007 Cyclassics dort hab ich bei der ersten Kopfsteinpflaster Passage die Hälfte verloren und mal anhalten kommt da nicht so gut.

Sensorformate_KB.svg
 
...aber trotzdem genügt die Qualität noch nicht einmal ambitionierten Hobbyfilmern.
...denn eine brauchbare Optik ist nach wie vor das alles entscheidende. Die Grösse der Cam und damit auch des Sensors verhindert daher die Nutzung brauchbarer Linsen.

.....Ansonsten gibts einige nett gemachte Filmchen hier, keine Frage, aber die Masse ist einfach grottig, weil der Ersteller zwar den Aufnahmeknopf drückt aber hinterher nicht in der Lage ist das ganze auf eine vernünftige Länge zu kürzen. Überlänge+schlechte Bildqualität, wer mag das schon?

zum Glück geht es hier ums Radfahren und nicht um ambitioniertes Hobbyfilmen. Für kurze Videos, die während der Fahrt gedreht werden, taugt die Kamera auf jeden Fall und bei sommerlichen Lichtverhältnissen sogar ausgezeichnet.

Nicht die Optik ist das alles Entscheidende, sondern der Mann/Frau hinter der Kamera und da bin ich mir sicher passieren die meisten Fehler. Warten wir noch ein paar Wochen ab, dann ist das Neujahrsfest in China vorbei und der Entwickler wird sich wieder verstärkt der Suche nach einer Wechseloptik zuwenden. Durch den Anschluss mittels Steckverbindung bei der #16 wird der Austausch der Optik dann auch für technisch weniger Versierte möglich sein. Aber auch dann werden sich mit der Kamera sowohl grottige Videos oder Diaserien zum Kotzen drehen lassen aber genausogut Filme von erstaunlicher Qualität.
 
Keine Frage, ich wollte hier auch niemanden persönlich angreifen, nur war mir inzwischen der Tenor über die Qualität der #11 zu positiv. Man darf nicht vergessen wie gross dieses Teil ist und bei Betrachtung der Aufnahmen nicht übersehen, dass Details einfach nicht aufgelöst werden (können).
Ansonsten eben ein kleines geiles Spielzeug ;)
Den Filmern möchte ich aber trotzdem an Herz legen ihre Aufnahmen zu zu kürzen. Ein mit schnellen Schnitten erstelltes Video von 1-3 Minuten Länge bringt dem aussenstehenden Betrachter mehr als 10 Minuten ungeschnittener KrimsKrams.
 
Keine Frage, ich wollte hier auch niemanden persönlich angreifen, nur war mir inzwischen der Tenor über die Qualität der #11 zu positiv. Man darf nicht vergessen wie gross dieses Teil ist und bei Betrachtung der Aufnahmen nicht übersehen, dass Details einfach nicht aufgelöst werden (können).
Ansonsten eben ein kleines geiles Spielzeug ;)
Den Filmern möchte ich aber trotzdem an Herz legen ihre Aufnahmen zu zu kürzen. Ein mit schnellen Schnitten erstelltes Video von 1-3 Minuten Länge bringt dem aussenstehenden Betrachter mehr als 10 Minuten ungeschnittener KrimsKrams.
:bier: wir liegen gar nicht weit auseinander. Geiles Spielzeug trifft es schon ganz gut. Filme auf ein erträgliches Maß zu kürzen oder entsprechend zu schneiden ist auch eine gute Sache (möglicherweise aber nicht jedem möglich) Wenn ich meine RLV drehe, dann dauert ein Video schon mal 2 Stunden. Die tu ich dann aber auch nur denjenigen an, die auch gerne auf der Rolle fahren. Denen ist es dann auch egal, ob die Ecken leichte Vignettierungen haben, denn der Blick ist doch meist ins Zentrum gerichtet. Außerdem sind die Augen nach spätestens 30Minuten vom Schweiß verschleiert und die Qualität spielt nur eine untergeordnete Rolle
 
Ich habe diesen Fred auch erst vor kurzem gesehen und flüchtig gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es wohl noch etliche Kinderkrankheiten gibt, die es noch zu beseitigen gilt. Bis mir jmd. Videos zeigt, die qualitativ deutlich besser sind als die mit der 11/16 gibt es für mich keine Veranlassung zu wechseln. Zumal ich die gedrehten Filme nicht auf Leinwand anschaue (für solche Filmaufnahmen habe ich eine große Sony - die ich noch kaum benutzt habe) sondern max. auf TV-Größe genügt mir die gebotene Auflösung total. Beim Abfahren meiner RLV kann ich eigentlich keine größeren Datenmengen mehr gebrauchen, es sei denn ich rüste PC-technisch auf und das will ich momentan nicht :daumen:
Aber großen Respekt vor den Betreibern des rcgroup-forums, die auf Anfragen zeitnah antworten. Bei der Gelegenheit (ich meine das Mitlesen im rc-Forum) kann ich meine Schulenglisch-Kenntnisse auffrischen.
 
Ich warte erst einmal ab ist ja noch Zeit bis das Wetter mal wieder was zulässt.
Die Testaufnahmen die dort gezeigt werden überzeugen mich auch noch nicht.
Der Sensor ist jetzt um einiges größer aber das Objektiv scheint mir nicht mitgewachsen zu sein.
Nach den Fotos hat es immer noch ein 7 milimeter Gewinde.
Die Auswahl der SD Karte muss auch neu bedacht werden.
Bei 720p 60fps eine Bitrate von 14436kbps da reichen 16GB für keine 2:30min
 
die Kameras werden in erster Linie von Modellflugzeug-Piloten eigesetzt und denen reichen kurze Einsatzzeiten aus. Aber länger als 2:30min werden schon auf eine 16GB-Karte passen ;)
 
Hallo Rennrad-Freunde.

Danke für den sehr informaativen Thread hier.

Ich würde mir gerne so eine "bezahlbare" Cam zulegen, bin mir nur nicht sicher - welche ich nehmen sollte.

#11 für ca. 30 EUR

oder

--- Full HD Jumbo Spy camera Mini HD DVR Video camcorder1080P home security+Track NO ---
LINK:
http://www.ebay.com/itm/Full-HD-Jum...rofessional_Video_Cameras&hash=item256b72b373



Oder welche CAM ist derzeit da Mass der Dinge? :-)
(natürlich keine 200 EUR Version, es ist nur ein Hobby.)

Ich möchte einfach bei akzeptabler Quali ein paar Rennen von mir aufnahmen.
Diese gehen so bis maximal 2 Stunden.

Könnt ihr mir etwas empfehlen?
Würde mich freuen, über ein ehrliches Feedback.
Ist seid ja überwiegend zufrieden.


Viele Grüße

McSoul
 
Also wenn 100€ noch im Budget passen, dann eher diese hier (gerade neu am Markt): http://www.rennrad-news.de/forum/threads/sportscam-rd-32ii.105967/
Die liegt qualitätsmässig schon extrem nah an der Contour.
Nach wie vor machen mehrere Schwachstellen die Keycam für den Radsport untauglich:
-extreme Probleme bei Kontrastwechseln
-nicht Schmutz/-wasserdicht
-untaugliche Optik
-schwacher Akku
-fehlende Sichtkontrolle ob Aufnahme läuft oder nicht
-keine Hilfsmittel zur Ausrichtung
Gebastelt wird an dem Teil schon viel, aber wenn ich dann anfange zu rechnen: die Cam, neue Optik, Zusatzakku, meine Freizeit, dann rechnet sich das Teil unter Betrachtung der Videoqualität unter anderer Einschränkungen nicht.
Wer nur gelegentlich ein paar Aufnahmen machen möchte und keinen Wert auf gute Qualität legt, für den ist die Keycam ungefragt ein schönes Spielzeug.
 
die Jumbo Cam haben noch nicht viele in Gebrauch, daher dürfte es schwer werden vergleichendes Material zu bekommen. Die #16 haben mittlerweile einige in Gebrauch, allerdings werden noch kaum Filme vorliegen, die bei Sonnenschein aufgenommen wurden. Ich selbst habe eine #11 benutzt und damit letztes Jahr im Urlaub etliche RLV gedreht, bei Sonnenschein und besten Bedingungen. Für mich steht außer Frage, dass durch dieses winzige Objektiv bei bedecktem Himmel, womöglich noch bei Regen, kaum genug Licht fallen kann, um ansprechende Filme zu drehen. Bei hellem Licht ist die #11 aber durchaus in der Lage mehr als ausreichende Ergebnisse abzuliefern. Ich wiederhole mich: für mich darf die Datenmenge nicht überbordend groß werden, die Videos schaue ich mir max. auf TV-Größe an und nicht auf Leinwand (für diese Zwecke habe ich eine große Kamera). Minimale Unschärfen in den Ecken interessieren mich auch nicht - ich schaue ins Zentrum des Videos und habe keine Zeit mich mit solchen Kinkerlitzchen aufzuhalten. Solange ich die Kennzeichen überholender Autos oder die Ortsschilder erkennen kann ist die Schärfe in Ordnung. Für mich ist bei der #11 der einzige Nachteil, dass sie nach 4GB (70Min.)eine neue Datei anlegt und dazwischen 3-5 Sekunden verliert. Dieses Manko soll die #16 mit der neuen Firmware, so sie denn kommt, nicht mehr haben. Deshalb habe ich mir auch eine #16 bestellt, die ich aber bei diesen Temperaturen noch nicht wirklich ausprobiert habe. Nur soviel: die Konfiguration der #16 mit der verfügbaren Software ist wirklich einfach und bietet eine erstaunliche Auswahl. http://www.rennrad-news.de/forum/threads/real-hd-car-key-cam.89108/page-31#post-2274811
unter diesem link findest du einen kleinen Ausschnitt aus meinem RLV während der Auffahrt zum Mont Ventoux.
 
Na dann will ich ´mal wieder:

Nach wie vor machen mehrere Schwachstellen die Keycam für den Radsport untauglich:
-extreme Probleme bei Kontrastwechseln
mit neuer firmware bei der #16 ziemlich gut im Griff
-nicht Schmutz/-wasserdicht
wer bei Regen fahren will kann sich die #16 in eine Tic-Tac-Schachtel stecken
-untaugliche Optik
bei schönem Wetter absolut tauglich
-schwacher Akku
bei Fahrten über 2Stunden werden auch bei der rd32 zusätzliche externe Akkus nötig sein
-fehlende Sichtkontrolle ob Aufnahme läuft oder nicht
#16 LED blinkt, wenn die Aufnahme läuft (kann auch abgestellt werden)
-keine Hilfsmittel zur Ausrichtung
bei etwas Geschick und Verständnis für den Verlauf der Optik kein Problem die Kamera auszurichten. Ich würde sagen, wer Rennrad fahren kann, kriegt das hin
Gebastelt wird an dem Teil schon viel, aber wenn ich dann anfange zu rechnen: die Cam, neue Optik, Zusatzakku, meine Freizeit, dann rechnet sich das Teil unter Betrachtung der Videoqualität unter anderer Einschränkungen nicht.
Basteln macht Spaß, gerade in der Freizeit habe ich Lust etwas auszuprobieren, WW kostet +6€, Zusatzakku würde ich auch bei der rd32 brauchen, mir reicht die Qualität der Videos aus
Wer nur gelegentlich ein paar Aufnahmen machen möchte und keinen Wert auf gute Qualität legt, für den ist die Keycam ungefragt ein schönes Spielzeug.
Ich lege durchaus Wert auf Qualität, bin aber wie gesagt mit der gebotenen Qualität der #11 und #16 zufrieden. Zudem ist der Support der Entwickler in China ausgezeichnet. Für Urlaubsfilme benutze ich meine Sony
 
Wir beide haben uns doch schon ausgiebig ausgetauscht.
Wenn du die Aufnahmen der Keycam (egal welche) direkt neben den Aufnahmen der zB RD32 ansiehst, ist der Qualtitätsunterschied einfach eklatant. Bei der Keycam saufen sämtliche Details (Gras oder Blätter zB) vollkommen im Einheitsbrei ab. Sieht fast wie Nebel aus. Daran ändert bei mir auch nichts die Handyoptik, die davor geklebt wurde. Hier macht ganz einfach der Sensor nicht richtig mit. Und ich muss dir wiedersprechen, die Kontrastregelung bei der neuen Fw ist zwar besser als vorher, aber immer noch grottig!
Argumente wie: Bei schönem Wetter funktioniert sie aber gut oder man kann sie bei Regen in eine TicTic-Schachtel stecken sind allerdings ziemlich schlapp, wenn man sie gegen eine Kamera vergleicht, die wasser- und schmutzdicht ist und damit unter allen Wetterbedingungen ihren Dienst tut.
Man muss einfach akzeptieren, dass die kleine Bauform und der Preis nichts besseres zulassen. Wer damit zufrieden ist ok, wer gene bastelt auch ok, wer nur etwas mehr Ansprüche an Qualität der Hardware und das Video selbst hat muss aber nach teureren Alternativen sehen.

Abschliessend verstehe ich nur nicht, dass sich die Fanboys der Keycam so dagegen wehren, dass es bessere Alternativen gibt. Die Keycam ist klein, billig und macht Videos. Aber jede nur etwas teurere SportsCam bietet mehr als die #11 oder #16! Das ist nun mal nicht weg zu diskutieren. Genausowenig, wie die Keycam out of the box mit dem verbauten Objektiv untauglich ist. Erst der Austausch gegen eine Weitwinkeloptik bringt einiger massen brauchbar Aufnahmen zu stande. Bitte daran denken, wir reden hier über HD-Video!!!!
Eine Billigcam mit richtiger Optik und 800x600 Pixel macht bessere Aufnahmen als die Keycam! Selbst ausprobiert, ist so!
Damit möchte ich eigentlich zu dem Thema nichts mehr schreiben, es ist alles gesagt und der geneigte Leser unserer Postings mag seine eigenen Schlüsse aus unseren unterschiedlichen Ansichten ziehen.
In dem Sinne wünsche ich immer einen vollen Akku und schöne Videos vom Radfahren ;)
 
Hallo Rennrad-Freunde.

Danke für den sehr informaativen Thread hier.

Ich würde mir gerne so eine "bezahlbare" Cam zulegen, bin mir nur nicht sicher - welche ich nehmen sollte.

#11 für ca. 30 EUR

oder

--- Full HD Jumbo Spy camera Mini HD DVR Video camcorder1080P home security+Track NO ---
LINK:
http://www.ebay.com/itm/Full-HD-Jum...rofessional_Video_Cameras&hash=item256b72b373



Oder welche CAM ist derzeit da Mass der Dinge? :)
(natürlich keine 200 EUR Version, es ist nur ein Hobby.)

Ich möchte einfach bei akzeptabler Quali ein paar Rennen von mir aufnahmen.
Diese gehen so bis maximal 2 Stunden.

Könnt ihr mir etwas empfehlen?
Würde mich freuen, über ein ehrliches Feedback.
Ist seid ja überwiegend zufrieden.


Viele Grüße

McSoul

Na dann gehts dir so wie mir Rennen 2-3Std. akzeptable Quali klein und "bezahlbar" !!
Warte einfach noch mit dem Kauf
Die 1080p Jumbo diese soll es demnächst auch mit einem 120grad Weitwinkel geben. Du hast ja noch ein wenig Zeit bis zum ersten Rennen und bis dahin wird die Cam wohl noch besser sein. Jetzt muss ich aber noch erwähnen dass Du mit dem eingebauten Akku nicht weit kommst.
Mittlerweile braucht es aber wenig Geschick einen Billigen Lipo 3,7V von der Größe deiner Wahl (Dann kannst Du die Laufzeit deiner Cam selbst auswählen) anzuschließen da dieser seit der #16 mit einem Stecker mit der Leiterplatte verbunden ist.

Jetzt will auch die RD32II erwähnen die mit einem guten Weitwinkel wirklich Super Bildqualität hat siehe hier
Mich stört dort ein wenig der Preiss aber vor allem die Größe bei der es noch nicht einmal bleiben würde „Akku“.
An die angegebene Laufzeit mit 1000mAh glaube ich nie und nimmer. Dort wär es besser gewesen man hätte diese Spielereien mit Led`s für Nachtaufnahmen und Laser Ausrichtung weggelassen wer braucht so etwas.
Also mein Tipp warte erst einmal ab oder nimm die #16 von JanBO und wenn diese nicht ausreicht kannst Du sie immer noch für hinten nehmen.
 
Sorry Thomas aber ich muss einfach
Sieht so aus als ob die Rollei identisch mit der RD32 ist.
Einfach mal bei 8:50 schauen ist Echt der Hammer was so alles unter die Leute gebracht wird.
Da wird einfach mal der Infrarot Filter vor dem Sensor weggelassen damit die eingebauten IR Led’s nachts einen Sinn machen und am Tag läuft alles in Lila rum. Bei den Rollei 100 Videos auf Youtube ist es auch so.
Und auch noch missing Frames
Das alles wird sehr schön beschrieben in dem HD Action Camera Review von Techmoan.
 
Bei der Rollei handelt es sich um die RD32, nicht um die neue RD32II. Von der RD32 sollte man tatsächlich die Finger lassen! Das ist auch in den englischsprachigen Foren zu lesen.
 
Zurück