• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Real HD Car Key Cam

Anzeige

Re: Real HD Car Key Cam
Also die #16 scheint es wohl aufgrund des Preises nicht zu sein, eher die #11 dann. Hab mir gerade das letzte Angebot, welches per link reingestellt wurde, angeschaut. 38$ hab ich nicht bezahlt, sondern irgendwas um die 27 rum.
 
Hallo
habe mir die hier zugelegt und hab da eine Frage zu dauer der Aufnahme egal
was ich mache nehmt die Cam ca 12 min auf kann man es irgenwie ändern??
 
Also die #16 scheint es wohl aufgrund des Preises nicht zu sein, eher die #11 dann. Hab mir gerade das letzte Angebot, welches per link reingestellt wurde, angeschaut. 38$ hab ich nicht bezahlt, sondern irgendwas um die 27 rum.

Das ist die #11 sieht man gleich am Time Stamp. Die ist aber auch gut nicht so komfortabel wie die #16 beim Konfigurieren.
Die Farbwiedergabe ist Geschmackssache.
 
Hallo
habe mir die hier zugelegt und hab da eine Frage zu dauer der Aufnahme egal
was ich mache nehmt die Cam ca 12 min auf kann man es irgenwie ändern??


Schmeiß den alten Akku raus und besorg dir einen 3,7Volt Akku so mit 1000mAh sind in Handys oder Kameras.
http://www.ebay.de/itm/Ersatz-Akku-...t=DE_Foto_Camcorder_Akkus&hash=item51a096dd2c

Den neuen dann mit Schrumpfschlauch oder auch Isoband unter die Cam das Reicht dann für ca. 4 Stunden Aufnahme.

 
mit dem Akku ist es doch nicht getan, man braucht auch noch ein passendes Ladegerät. Ist der Akku mit Schrumpfschlauf an der Cam passt er aber nicht mehr in das Ladegerät rein.
Also müsste man eher Lipos aus dem Modellbau verwenden und dafür gibts dann auch die passenden Ladegräte. Kosten natürlich.
Wie hast du das laden an deiner Cam realisiert Tobi?
 
Die #16 hat eine Ladeschaltung Intern(Laden also ganz normal wie vorher über USB).
Habe die ersten Ladungen mit Multimeter überwacht Ladespannung am Akku nicht über 4,2V und beendet auch den Lade Vorgang automatisch so wie es sein soll. Am Rechner dauert es natürlich laaange bis der Akku voll ist. Laden geht auch mit einem USB Stecker Netzteil so was wie bei deiner RD32II dabei ist.
http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=21617888&postcount=25
Hatte ja schon geschrieben dass ich die Lösung mit diesem Riesen Externen LadePack nicht verstehe!
Übrigens meine RD32II mit dem größeren Akku wird auch schon Lange so geladen.
 
verstehe, du schmeisst den Akku aus dem Gehäuse raus, klemmst dafür den externen Akku an (fest verlötet anstelle des originalen) und nutzt dann weiterhin die Ladefunktion der Cam.
Komme dann wieder zu dem Schluss das sich das alles nicht lohnt. Finazieller Aufwand mit besser Linse insgesamt um die 50-60€, dafür habe ich dann nur eine wetterempfindliche Bastellösung.
Das einzige Argument für dieses teil war bisher die Grösse. Ich ziehe daher immer noch die RD32II vor.
Hast du deinen Umbau deiner RD irgendwo schon dokumentiert?
 
Ja klar die RD ist schon von der Bildqualli etwas besser wenn es um das Original Material mit 60fps geht.
Ist bei mir aber auch eine Bastellösung geworden wegen der für mich zu geringen Laufzeit.
Dokumentiert hab ich das nicht.
Wenn doch mal ein Event ansteht mit schlechter Wetterprognose dann stecke ich die Kameras in einen Transparenten PE Beutel.
Für die Cyclassics besorgte ich mir noch extra eine 32GB Karte weil ich in 60fps aufgenommen habe was dann in der Bearbeitung dauerte das wieder zu Konvertieren um für Youtube zu Schneiden.

Die Bastelarbeiten bei der #16 für das Weitwinkel fallen ja jetzt auch noch weg!
Gibt es jetzt mit dem 120° D Objektiv fertig zu kaufen
http://www.ebay.de/itm/Mini-DVR-808...ctronics_Video_Camcorders&hash=item2574daf79d
 
sind die Cams in Deutschland eigentlich illegal oder warum werden die nur von ausländischen Anbieter verkauft,
wo man damit rechnen muß das man seine Ware nie erhält.
 
sind die Cams in Deutschland eigentlich illegal oder warum werden die nur von ausländischen Anbieter verkauft,
wo man damit rechnen muß das man seine Ware nie erhält.

Keine Ahnung aber die "Spycam" Modell #11 haben sie auch schon mal mitten im Centro-O in Oberhausen für 45,- € verkauft. Wäre die illegal - aus welchen Gründen auch immer - hätten sie das wohl gelassen.

An Optik und Größe kann es in jedem Fall schon mal nicht liegen, bei Pearl gibt es auch Cams in Kugelschreibern. Und ich meine die 11er gab es bei denen auch mal.
 
Welcher Winkel der Optik ist der Beste bzw. für welche Situation (schnell - bergab, langsam - bergauf, breite Streße, schmale Straße, Rennen etc.) sollte welcher Winkel gewählt werden? Was ist der beste Kompromiss?
 
aha, danke für den Hinweis. Es sind also Micro SDHC Karten. Allerdings wird die Cam mit der 120° Linse ohne SD verkauft.
 
Zurück