• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RCZ Novatec R5 Laufradsatz

back-to-back ja, lehne mich da mal aus dem Fenster. Ohne direkten Vergleich wäre man den Luftdruck anpassen und das wäre dann nicht mehr so gravierend, wage zu behaupten die Mehrheit fährt ohnehin mit zu hohen Drücken
 

Anzeige

Re: RCZ Novatec R5 Laufradsatz
Egal welcher Radrennfahrer das verneinen würde
Kann gar kein „Radrennfahrer“ verneinen, da moderne 45mm Gravelreifen nie auf 21mm Maulweite gefahren wurden oder werden.
Könntest du den eklatanten Unterschied genauer beschreiben? Wie fühlt sich der Unterschied im Fahrverhalten an?
Fährt sich schwammig und unsicher in Kurven, da der Reifen von der Felge nicht ordentlich abgestützt wird. Merkst du offroad mit angepasstem Luftdruck am Meisten. Keine Theorie, sondern echte Erfahrungswerte.

Mit einem Trekking Panzer-Reifen mag das noch gehen aber nicht mit schnellen Reifen mit dünner Karkasse.
 
Wer das merkt bekommt von mir den LRS geschenkt. Wohlgemerkt davon ausgehend, dass bei beiden setups der gleiche Luftdruck gefahren wird.
Damit wäre ich vorsichtig, hier im Forum gibt es sehr sensible Menschen, die den Unterschied zwischen einem Canyon und einem Specialized in der Performance spüren.
 
4mm merkt man schon, vor allem beim direkten vergleich. Muss man nicht hypersensibel dafuer sein.

Es gibt leider keinen identischen Laufradsatz (gleiche Nabe, gleiche Speichen, gleiche Felge, nur einmal mit 20 und einmal mit 24mm innen). Daher sind es immer unterschiedliche LRS. Somit liegt es nicht nur an der Maulweite warum man den Unterschied spürt, sofern man ihn spürt.

Ich verweise da auch gerne an die Blindverkostung von Sterneköchen, die ein veganes Schnitzel nicht erkannt haben. Und das ist mehreren Köchen passiert.
 
Ich frag mich wie ich früher MTB reifen auf 17mm Felgen nur fahren konnte...
Wir sprechen von modernen Gravelreifen. Optimiert für tubeless…

Ich kann nur jeden der Rennrad-Theoretiker einladen es selber auszuprobieren. @Hans Werner mit welchem Gravelbike und 45mm Reifen/Laufrad-Kombi fährst du so durch die Gegend?
 
Wir sprechen von modernen Gravelreifen. Optimiert für tubeless…

Ich kann nur jeden der Rennrad-Theoretiker einladen es selber auszuprobieren. @Hans Werner mit welchem Gravelbike und 45mm Reifen/Laufrad-Kombi fährst du so durch die Gegend?

War ein DXC mit 21mm und 35 Terra Speed. Wenn ich 45mm fahren will, nehme ich lieber ein MTB mit 2,2" Race King.
 
Das ist natürlich super hilfreich…
Ich fasse zusammen: die RR-News Gravel-Elite, die kein Gravel fährt und die angefragte Felgen/Reifen-Kombi sowieso nicht, empfiehlt Rennrad-Laufräder ohne Offroad-Freigabe für den Gravel-Einsatz.

Stabil, alles beim Alten. 👍🏻
 
Ich fahre am MTB 2.2RK mit 1,4 und 1,6 Bar auf 18mm Felge. Also gehen tut das schon. Was natürlich nicht ausschließt, dass es anders nicht besser wäre.
ich habe ja auch schon von 17 viel durch, bin beim mtb nicht endbreit. 25 beim gravel und 28 beim mtb sind bei den reifen die ich verwende mein sweetspot, wenn schmäler muss ich mit mehr druck fahren damit ich keinen reifenburp habe in den kurven. bin aber auch kein 60 kg bergfloh ))
 
Das ist natürlich super hilfreich…
Ich fasse zusammen: die RR-News Gravel-Elite, die kein Gravel fährt und die angefragte Felgen/Reifen-Kombi sowieso nicht, empfiehlt Rennrad-Laufräder ohne Offroad-Freigabe für den Gravel-Einsatz.

Stabil, alles beim Alten. 👍🏻
Was man manchmal vergisst, man braucht nicht das optimale Material um beim gravel Spass zu haben . Es geht ja nicht immer um die absolut beste Performance.
Man kann auch mit 21mm Felgen beim Graveln viel Spass haben und ob der Spassgewinn mit breiten Felgen so arg ausfällt, dass es einem der Mehrpreis wert wäre ist halt sehr individuell.
 
Das ist natürlich super hilfreich…
Ich fasse zusammen: die RR-News Gravel-Elite, die kein Gravel fährt und die angefragte Felgen/Reifen-Kombi sowieso nicht, empfiehlt Rennrad-Laufräder ohne Offroad-Freigabe für den Gravel-Einsatz.

Stabil, alles beim Alten. 👍🏻

Gravel ist nicht das Heilmittel. Es gibt Gründe dafür, aber auch genügend dagegen. Nur weil ich aktuell keines fahre, heißt das nicht, dass ich nicht ausreichend getestet habe, um für mich zu einem anderen Ergebnis zu kommen als Du. Mein Beispiel war das zuletzt gefahrene.

Aufgrund Deiner Bemerkung stellst Du Dich selbst in eine Ecke und hast Recht: Stabil, alles beim Alten. 🤣
 
Zurück