• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rat zu Reparaturkosten erbeten

????? Ein Fisch???

Ohne Buchstabentausch eher jemand, der nicht " Böse " ist :)

DonRon
 
Der HAcht wird zu HEcht. Das können nur Hamburger wissen. :D

Ich kann dieses Händler-Bashing im übrigen nicht mehr hören.
An die Bastler hier, die meinen, Berufserfahrung + Ausbildung mit ein bißchen Autodidaktik ersetzen zu können:
Macht mal einen eigenen shop ! Am besten in einer Großstadt.
Ihr werdet euch ganz schwer wundern, wie kompliziert das ist. :)
 
Ich kann dieses Händler-Bashing im übrigen nicht mehr hören.
An die Bastler hier, die meinen, Berufserfahrung + Ausbildung mit ein bißchen Autodidaktik ersetzen zu können:
Macht mal einen eigenen shop ! Am besten in einer Großstadt.
Ihr werdet euch ganz schwer wundern, wie kompliziert das ist. :)
Da ist mit Sicherheit eine ganz schwere Angelegenheit und das wir wohl auch niemand bestreiten wollen ! Allerdings ist es auch mehr als "unseriös" bei einem Kettenwechsel sofort und pauschal immer die Kasette und auch am liebsten gleich die Kettenblätter mit wechseln zu wollen. Und ein vorher sauberes Rad im versifften Zustand wieder an den Kunden abgeben zu wollen ist auch nicht ok. Und ich finde es überhaupt nicht akzeptabel wenn Verschleißteile , Bremsgummis/Kette , mit irgendwelchen Teilen aus der Grabbelkiste ersetzt werden obwohl vorher Originalteile abgesprochen waren !
 
Aso - nee, den Fisch meine ich nicht. Ganz im Gegenteil sogar: Ich habe dort bei Service und Reperatur gute Erfahrungen gemacht.
Also Gute Arbeit für gutes Geld. Auch im Klamottenshop sind die top.... finde ich jedenfalls, der dort schon 6 Räder gekauft hat :)

DonRon
 
(...)
Ich kann dieses Händler-Bashing im übrigen nicht mehr hören.
An die Bastler hier, die meinen, Berufserfahrung + Ausbildung mit ein bißchen Autodidaktik ersetzen zu können:
(...)
Nochmal konkret zusammengefasst, was genau ist ein guter Preis für die im Ausgangspost geschilderte Leistung?
Listenpreis bzw. Ladenpreis der Teile(falls es ein größerer Laden ist und die Preise niedriger) + eine halbe Stunde Arbeit, die ca. 60Euro macht?
 
Macht mal einen eigenen shop ! Am besten in einer Großstadt.
Ihr werdet euch ganz schwer wundern, wie kompliziert das ist. :)
Wer in der Lage ist einen guten Radladen zu führen, kann sein Geld auch in der Regel anders leichter verdienen
Deswegen sind gute Läden ja auch so rah gesät. Gilt im übrigen auch für Bäcker, Schlachter.... ;)
 
Aso - nee, den Fisch meine ich nicht. Ganz im Gegenteil sogar: Ich habe dort bei Service und Reperatur gute Erfahrungen gemacht.
Also Gute Arbeit für gutes Geld. Auch im Klamottenshop sind die top.... finde ich jedenfalls, der dort schon 6 Räder gekauft hat :)

DonRon

Ich habe da auch schon wirklich viel gekauft und mir gefällt auch das Sortiment. Bis ich dann mal einen Sattel von Selle für 199 EUR erstanden habe (und zwar bewusst im Laden und nicht im Internet, um den Einzelhandel zu unterstützen), wo mir hinterher von diversen Leuten gesagt wurde, der kostet sonst um 130, und zwar nicht im Billgheimershop im Internet, sondern in anderen Läden. Aber vielleicht war das auch einfach Pech bei dem einen Produkt.
 
:D
Radläden gibt es wohl mehr als Supermärkte. Aber wenn ich einen betrete steht offenbar immer "Opfer" unsichtbar auf meiner Stirn.

Dann empfiehlt es sich, einen "Täter" mitzunehmen, der die Situation umdrehen kann. Manchmal ist auch ein "Bremser" ganz gut, der einen davor bewahrt sich ins Unglück zu stürzen. Ist sowohl für "Opfer" als auch "Täter" manchmal ganz hilfreich.;)
 
Dann empfiehlt es sich, einen "Täter" mitzunehmen, der die Situation umdrehen kann. Manchmal ist auch ein "Bremser" ganz gut, der einen davor bewahrt sich ins Unglück zu stürzen. Ist sowohl für "Opfer" als auch "Täter" manchmal ganz hilfreich.;)

Das wäre sicher eine Lösung, aber ich weiß nicht, ob ich das mit meinem Selbstbild in Einklang bekomme, sich zu dusselig anzustellen, um das allein zu schaffen. :)
 
Nochmal konkret zusammengefasst, was genau ist ein guter Preis für die im Ausgangspost geschilderte Leistung?
Listenpreis bzw. Ladenpreis der Teile(falls es ein größerer Laden ist und die Preise niedriger) + eine halbe Stunde Arbeit, die ca. 60Euro macht?

ES ist im Grunde gar nicht schwer, das nachzuvollziehen: Siehe Arbeitswerteliste Fahrrad.
Ein Arbeitswert entspricht einer Arbeitszeit von 6 Minuten. Nimm den ortsüblichen Preis einer Werkstattstunde, die liegt bundesweit zwischen 40 und 70 Euro ( man möge mich verbessern, wenn ich mit nicht aktuellen Daten hantiere..), je nach Region / Stadt.

Damit hat man schon eine gute Orientierung. Ausgeschlossen sind "Spezialfälle", an denen man sich dumm und dusselig abarbeitet wie festgesiffte Tretlagerschalen u.a.......

Das Andere: wieso sollte ein kleiner Laden automatisch höhere Preise für Einzelteile haben? Das hängt vor allem davon ab, wie man das kalkuliert, wie man Arbeit und Ersatzteilepreise zusammenfließen läßt, oder auch nicht.......usw.....

Daß ein Einzelhändler an der Ecke nicht mit dem Dumping des Einen oder anderen Online Händlers ( auch das gilt ja nicht für alles, was man so kaufen kann...) nicht halten kann, ist eine andere Geschichte....
 
Wer in der Lage ist einen guten Radladen zu führen, kann sein Geld auch in der Regel anders leichter verdienen ...

Das bedeutet im Umkehrschluß: Wer nix kann, macht am besten einen Radladen auf.
Nach meiner Beobachtung stimmt das leider !

Es gibt einige mir namentlich bekannte "Branchenschädlinge", die sich für die Größten halten und alle zwei Jahre in die Pleite gehen....
um dann an einem anderen Standort ganz in der Nähe wieder von vorn anzufangen.
Den Vogel abgeschossen hat ein Geschäft in Hannover, wo einer meiner Kunden ein Rad für 1800 € gekauft hat,
das mir zur Reparatur überlassen wurde. Dasselbe Rad hätte ich ihm für 799 € liefern können.
Das ist frech und ärgert mich als Händler auch, weil durch derartig unseriöses Geschäftsgebaren eine ganze Branche in Verruf gerät.

Der doofe Händler ohne akademischen background sieht leider zu oft nur den Baum und nicht den ganzen Wald !

Wer die Kunden derart bescheißt oder schlecht arbeitet, wird früher oder später Schiffbruch erleiden.
Leider passiert dies nur zu oft eher später. :(
 
Genau das ist jedenfalls meine Motivation !
In meinem "Zweitberuf" habe ich mehr Geld verdient. Dieser Umstand geht mir aber am Allerwertesten vorbei.
Meine Kunden machen mir viel mehr Spaß als dieses inhaltsleere Bürogelaber:
Herrlich, wenn die - manchmal wirklich witzig - um Reparaturtermine betteln und mit Schokolade und Kaffee ankommen,
nur um im "ranking" in der Reparaturreihenfolge aufzusteigen. :D
Da merkt man täglich: "Ich werde gebraucht". :D:D:D
 
ES ist im Grunde gar nicht schwer, das nachzuvollziehen: Siehe Arbeitswerteliste Fahrrad.
Ein Arbeitswert entspricht einer Arbeitszeit von 6 Minuten. Nimm den ortsüblichen Preis einer Werkstattstunde, die liegt bundesweit zwischen 40 und 70 Euro ( man möge mich verbessern, wenn ich mit nicht aktuellen Daten hantiere..), je nach Region / Stadt.

(...)

Komme da auf um die 90 Minuten mit diesen Arbeitswerten. Braucht man da echt so lang um Kette, Kassette und Blätter zu tauschen?!
So Sachen wie Kette Montieren und Kürzen braucht insgesamt 4AW laut dem Zettel, nach deiner Rechnung dann 24 Minuten.
 
Genaugenommen sind es 8,5 Arbeitswerte: Kontrolldurchsicht 2,5, Zahnkranz de- und montieren, 1,5, Kettenblatt 2,5 und Kette montieren 2,0, also 51 Minuten. Das ist schon nicht unrealistisch. Das kann mal schneller gehen, mal dauert es länger.

Die Rechnung des TE war schon recht üppig, selbst für Läden in "Edel-Lagen".

Natürlich könnte man noch den Aus- und Einbau des Hinterrades und das Nachstellen der Schaltung extra berechnen, wenn das gemacht wurde.....

Mir ist aber kein vernünftiger Laden bekannt, der jede Kleinigkeit auflistet oder dem Kunden nicht benötigte Zeit berechnet............
 
Mal ander herum gefragt ,

was sollte es kosten wenn ein völlig unbedarfter Kunde ein Geschäft betritt und , da er Null Ahnung hat , alle verschlissenen Teile erneuert haben möchte und Schaltung und Bremse gegebenenfalls eingestellt werden soll , sowie alle Sicherheitsrelevanten Bauteile auf korrekten Sitz geprüft werden sollen ?

Jetzt passiert im Idealfall folgendes :

Begrüßung , Kunde schildert sein anliegen. 2 min

Es wird das Rad gecheckt , evtl kurze Probefahrt. 8 min

Erklärung was erneuert werden müßte , und warum ,
Materialempfehlungen u Alternativen werden angeboten. 10 min

Auftrag wird geschrieben 3 min

Laden bestellt Teile , bspw Kassette wegen speziellerAbstufung.
Wäre wird geliefert ->Prozedur Warenwirtschaft. 5 min

Rad wird repariert , Kette , Kassette , Innenlager , Schaltung u.
Bremsen einstellen , Lenkerband sowie Sicherheitscheck. 60 min

Kunde holt Rad ab , Übergabe , kurze Erklärung ->Kasse 5 min

Macht insgesamt 93 min , die dieser eine Kunde an Zeit " gekostet " hat. Das Material kostet in etwa 120,- Euro , ausgehend von 105 er oder Ultegra Teilen .

Doch was sind die 93 min Wert ? Vor allem wenn das Ergebniss stimmt , und dem Kunden eine stressfreie Saison bevorsteht ?


Ich selber Schraube wie gesagt ja selber , aber ich glaube ( und ich habe echt nicht zuviel Geld , fahre keine Sündhaft teuren Räder ) das ich zwischen 80,- und 100,- Euro gerne Zahlen würde . Zumindest wenn dann auch alles funktioniert .
Beim Frisör , sitze ich auch nur 10 min auf dem Stuhl und zahle dafür 15,- € . Bei Mc Doof sind nach 5 min 10,- € weg und ich habe nicht mal was " echtes " zu essen bekommen.:eek:

Beste Grüße
 
Im Rahmen der Rechnung wird natürlich nur die reine Arbeitszeit berechnet werden können.
Und auch da ist man als Betrieb gut beraten, weniger kleinlich zu sein, wenn der Kunde wiederkommen soll.
In dem obigen Rechenbeispiel würde man also nur die 60 Minuten berechnen (evtl. etwas mehr,
wenn wirklich alle Verschleißteile getauscht werden sollen).

Wenn ich immer den vom Kunden verursachten tatsächlichen Zeitaufwand berechne,
müßte ich fürs Aufpumpen der Reifen vor der Tür Geld nehmen.
Einige Läden machen das !
Ich finde das albern.

Zum job gehört neben der ganzen betriebswirtschaftlichen Rechenarbeit eben auch etwas Fingerspitzengefühl.
Und ich breche mir auch nichts ab dabei, wenn ich einfach mal jemandem einen "Umsonst-Gefallen" tue.
Sonst macht das ganze einfach keinen Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da gebe ich dir völlig Recht , wollte nur damit sagen das eine erbrachte Dienstleistung auch etwas kosten darf solange sie gut ausgeführt wurde. Gelegentlich wird auch vom Kunden der Aufwand unterschätzt den der Dienstleister hat.

Schönes Wochenende euch allen !
 
Zurück